U20-Weltmeisterschaft 2025: Drei Kontinente, ein Ziel – Der Traum vom Finale lebt

Kolumbien bejubelt den Halbfinaleinzug bei der FIFA U20-WM 2025 in Chile.
Kolumbien bejubelt den Halbfinaleinzug bei der FIFA U20-WM 2025 in Chile.ČTK / AP / Andre Penner

Die FIFA U20-Weltmeisterschaft 2025 in Chile steuert auf einen packenden Showdown zu. Vier Nationen stehen im Halbfinale: Marokko, Frankreich, Kolumbien und Argentinien. Während die einen als Favoriten anreisen, schreiben die anderen gerade Fußballgeschichte. Ein Überblick über die Finalisten in spe, ihre bisherigen Triumphe und die Geschichten, die sie bis hierher getragen haben.

Marokko: Die Überraschung des Turniers

Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten steht Marokko wieder in einem Halbfinale einer U20-Weltmeisterschaft. Der Weg dorthin war alles andere als einfach, doch das Team von Mohamed Ouahbi hat mit Leidenschaft, Disziplin und Effizienz beeindruckt.

Im Viertelfinale setzte sich die nordafrikanische Auswahl mit 3:1 gegen die USA durch. Fouad Zahouani, Gessime Yassine und ein Eigentor von Joshua Wynder sorgten für den historischen Erfolg. Bereits zuvor hatte Marokko den letztmaligen Finalisten Italien mit 3:0 aus dem Turnier geworfen.

Trainer Ouahbi betonte nach dem Spiel den Teamgeist als entscheidenden Faktor: „Wir wissen, dass wir jeder Mannschaft gefährlich werden können, weil wir vorne über sehr viel Qualität verfügen. Aber der Unterschied ist, dass unsere Abwehr sehr stabil steht und die Offensivkräfte defensiv mitarbeiten.

Mit einem dynamischen Angriffsspiel und einer kompakten Defensive hat Marokko sich in die Herzen der Zuschauer gespielt, und träumt nun vom ganz großen Coup gegen Frankreich.

Frankreich: Routine trifft auf Kontrolle

Die Bleus, Weltmeister von 2013 in der Türkei, gehören auch 2025 wieder zu den ganz großen Titelfavoriten. Im Viertelfinale gegen Norwegen zeigte Frankreich seine Klasse und siegte souverän 2:1. Ein Ergebnis, das den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt.

Saimon Bouabré war der Mann des Abends. Mit einem Doppelpack (19. und 37. Minute) sorgte er früh für klare Verhältnisse. Frankreich dominierte die Partie in Valparaíso mit Ballbesitz und Geduld, ließ den Norwegern kaum Luft zum Atmen. Erst kurz vor Schluss gelang Rasmus Holten der Anschlusstreffer für die Skandinavier.

Die Franzosen gelten als taktisch reif, spielerisch dominant und individuell stark besetzt. Gegen Marokko wartet nun allerdings ein Gegner, der mit Leidenschaft und Mut bisher jeden Favoriten zu Fall gebracht hat.

Kolumbien: Villarreal führt Cafeteros ins Halbfinale

Im vermutlich dramatischsten Spiel des Turniers setzte sich Kolumbien 3:2 gegen Spanien durch – und das dank eines überragenden Néiser Villarreal, der alle drei Tore erzielte.

Der 20-jährige Stürmer aus Tumaco hat sich zum absoluten Publikumsliebling entwickelt. Mit Kraft, Schnelligkeit und Instinkt erinnert er an sein Vorbild Neymar (auf Villarreals Trikot steht nur "Ney"), von dem er sich sogar die Schreibweise seines Vornamens „Neyser“ abgeschaut hat.

Kolumbien überzeugte im Turnierverlauf mit physischer Präsenz, gefährlichen Kontern und unbändigem Willen. Der Halbfinaleinzug ist der größte Erfolg seit 2003, auch wenn Villarreal im Spiel gegen Argentinien aufgrund einer Gelbsperre fehlen wird. Eine Schwächung, die schmerzen dürfte.

Argentinien: Auf der Jagd nach dem siebten Stern

Argentinien bleibt seiner Turniertradition treu: diszipliniert, effizient, siegreich. Beim 2:0 gegen Mexiko zeigte die Mannschaft von Ex-Bundesliga-Profi Diego Placente eine abgeklärte Leistung.

Maher Carrizo brachte die Albiceleste früh in Führung, Mateo Silvetti sorgte nach der Pause für die Entscheidung. Vor 25.000 Zuschauern im Estadio Nacional von Santiago kontrollierte Argentinien das Spiel mit taktischer Reife und ließ dem Gegner kaum Chancen.

Mit sechs bisherigen WM-Titeln ist Argentinien Rekordhalter in dieser Altersklasse. Nun winkt der siebte Stern, doch im Halbfinale wartet ein hochmotiviertes kolumbianisches Team. „Wir sind glücklich und stolz, das Halbfinale erreicht zu haben. Aber jetzt beginnt das Schwerste“, sagte Torschütze Carrizo nach dem Sieg.

Am Mittwoch wird es ernst: Während Europa und Afrika im Westen Chiles um das eine Finalticket kämpfen, duellieren sich im Osten zwei südamerikanische Giganten um das andere. Beide Spiele kannst du live bei Magenta Sport verfolgen.

Die Halbfinals der U20-WM 2025 im Überblick

Mittwoch, 15.10. 22 Uhr: Marokko vs. Frankreich (in Valparaíso)

Nacht auf Donnerstag, 16.10, 1 Uhr: Argentinien vs. Kolumbien (in Santiago)