Spaniens Verbandschef Louzán: "Die WM 2030 könnte die beste der Geschichte werden"

Der Präsident des Königlichen Spanischen Fußballverbands (RFEF): Rafael Louzán
Der Präsident des Königlichen Spanischen Fußballverbands (RFEF): Rafael LouzánDennis Agyeman / Zuma Press / Profimedia

Der Präsident des Königlichen Spanischen Fußballverbands (RFEF) war einer der Redner auf dem World Football Summit (WFS) in Madrid.

Auf dem WFS in Spanien Hauptstadt trafen sich verschiedene Akteure der Fußballbranche, um über aktuelle Ereignisse zu diskutieren. Einer der dabei absolut nicht fehlen darf, ist Rafael Louzán. Während seiner Rede beschrieb er, welche Ziele er uns sein Team verfolgen, seit sie vor fast einem Jahr ihr Amt beim RFEF aufgenommen haben. Immer wieder machte er vor allem deutlich, dass das Umfeld von "Ruhe" geprägt sei.

"In diesen 10 Monaten haben wir versucht, einen Konsens und viel Ruhe zu erreichen. All dies hat es uns ermöglicht, in einem sehr ruhigen Moment zu leben", sagte der in Galizien geborene Regierungschef.

Andererseits betonte er sein Bestreben, den RFEF und Spanien in den größten Schaufenstern der Fußballindustrie zu platzieren: "Ich bin hier, weil ich davon überzeugt bin, dass dies der Ort ist, an dem ich sein muss. Die Stimme des Verbandes muss hier gehört werden. Ich werde versuchen, Kontroversen zu vermeiden. Wenn es ein Problem gibt, werden wir darüber sprechen", sagte er.

Die beste Weltmeisterschaft aller Zeiten?

Wie nicht anders zu erwarten, wurde auch die Präsenz Spaniens als Chef der Organisation der Weltmeisterschaft 2030 unterstrichen: "Ein halbes Jahrhundert später werden wir eine weitere Weltmeisterschaft veranstalten, das hundertste Jubiläum übrigens, und es könnte die beste in der Geschichte sein", sagte der Präsident.

"Es gibt eine Auswahlliste von 11 Spielorten in Spanien, nur eine Auswahlliste. Málaga ist ausgeschieden, Valencia und Vigo können sich bewerben. Die endgültige Entscheidung liegt bei der FIFA. Aber diese Weltmeisterschaft kann dazu dienen, unsere Stadien zu verbessern", feierte er.

Erstmals soll die Weltmeisterschaft 2030 auf drei Kontinenten ausgetragen werden. Während der Großteil der Partien in Spanien, Portugal (jeweils Europa) und Marokko (Afrika) ausgetragen wird, werden aufgrund des hundertsten Jubiläums drei der Spiele in Uruguay (Südamerika), dem ersten WM-Gastgeber 1930 stattfinden.