Siege sind Pflicht: Bundestrainer Nagelsmann drückt aufs Tempo

Aktualisiert
Bundestrainer Julian Nagelsmann
Bundestrainer Julian NagelsmannČTK / imago stock&people / dts Nachrichtenagentur

Die Nationalmannschaft steht unter Zugzwang. Nach dem Stolperstart müssen in der WM-Qualifikation zwei Siege her.

Julian Nagelsmann drückte aufs Tempo. Kaum waren die Nationalspieler im so geliebten Teamquartier in Herzogenaurach eingetroffen, bat er Kapitän Joshua Kimmich und Co. zu einer Besprechung – und im Anschluss zu einer kurzen Einheit auf den Platz. Dort musste er allerdings auf den leicht erkrankten Nick Woltemade verzichten, der in den nächsten Tagen eintreffen soll.

Die anderen sollten den Ernst der Lage am Montag aber auch ohne die mahnenden Worte und den Tatendrang des Bundestrainers schon verstanden haben. Nach dem Stolperstart in die WM-Qualifikation könnte jeder weitere Ausrutscher das direkte Ticket für das XXL-Turnier 2026 in den USA, Mexiko und Kanada kosten.

Die kommenden Aufgaben des DFB-Teams
Die kommenden Aufgaben des DFB-TeamsFlashscore

"Zwei Siege – das ist unser klares Ziel, um die WM-Qualifikation weiter auf direktem Weg zu erreichen", sagte Nagelsmann und gab damit die Richtung für die Spiele am Freitag (20:45 Uhr/ARD) in Sinsheim gegen Luxemburg und drei Tage später (20:45 Uhr/RTL) in Belfast gegen Nordirland vor. 

Match-Center: Deutschland vs. Luxemburg / Nordirland vs. Deutschland

Spieler kommen mit unterschiedlicher Form

Der Bayern-Block ist nach dem Traumstart in die Saison und dem Oktoberfest-Besuch in guter Stimmung, Woltemade wird nach seinem nächsten Tor für Newcastle United mit breiter Brust erwartet.

Every Second Media, Every Second Media / Alamy / Profimedia
Every Second Media, Every Second Media / Alamy / ProfimediaWoltemade fühlt sich in England pudelwohl

"Wenn du Tore schießt, wenn du zu einem neuen Verein kommst, tut das gut", sagte der Ex-Stuttgarter nach seinem Elfmetertreffer zum 2:0-Endstand gegen Nottingham Forest.

Doch bei anderen Nationalspielern ist die Lockerheit weit weniger groß. Florian Wirtz scheint seinen Zauberstab in Liverpool verloren zu haben. Nadiem Amiri musste die 0:4-Abreibung mit Mainz beim Aufsteiger Hamburger SV verarbeiten. Die Frankfurter um Neuling Nathaniel Brown kamen mit der Erkenntnis, dass sie (noch) keine Spitzenmannschaft sind.

Brown winkt sein Debüt im DFB-Trikot
Brown winkt sein Debüt im DFB-TrikotČTK / imago sportfotodienst / Frank Hoermann/SVEN SIMON

Von der Weltspitze ist auch die DFB-Auswahl weit entfernt, zumal Nagelsmann bei den wegweisenden Begegnungen zahlreiche etablierte Kräfte wie Torhüter Marc-André ter Stegen, Magier Jamal Musiala, Abwehrchef Antonio Rüdiger, Offensivstar Kai Havertz und Tim Kleindienst erneut fehlen.

Als Ausrede will der Bundestrainer dies freilich nicht zulassen: "Auch wenn wir weiterhin auf einige Spieler verzichten müssen, sind wir überzeugt: Unser Kader hat die Qualität, um es besser zu machen als zuletzt."