Beide Teams legen ambitioniert los, gehen intensiv in die Zweikämpfe. Der erste Abschluss gehört Zypern, doch der Versuch von Loizos Loizou geht relativ deutlich am Tor vorbei (5.).
Auf der Gegenseite rettet Christos Sielis nach einer Flanke von Konrad Laimer in letzter Sekunde vor Marko Arnautovic (9.). Österreich findet nun mehr Zugriff, kann sich mehr Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte herausspielen. Die Gäste stehen hinten aber kompakt, weshalb große Chancen auf sich warten lassen.
Zypern mit den besseren Chancen
In der 23. Minute werden dann die Zyprer brandgefährlich: Ioannis Pittas trifft aus spitzem Winkel die Außenstange. Auf der Gegenseite findet dann auch Laimer eine richtig gute Gelegenheit vor, legt den Ball von der rechten Seite auf das Tor zulaufend aber links vorbei (26.).

Die Nummer 128 der FIFA-Weltrangliste macht dem ÖFB-Nationalteam durch ihr kompaktes Auftreten auch in weiterer Folge das Leben schwer. Phillipp Mwene versucht es aus der Distanz, doch der Ball geht drüber (35.). Auf der anderen Seite des Feldes hält Alexander Schlager gegen Kostas Laifis (39.). Es geht torlos in die Kabinen.
Baumgartner bleibt lästig und wird gefoult
Kurz nach dem Seitenwechsel wird Christoph Baumgartner im gegnerischen Sechzehner zu Fall gebracht, doch die Pfeife vom dänischen Schiedsrichter Jakob Kehlet bleibt stumm (48.).

Die ÖFB-Auswahl, bei der Arnautovic in der Halbzeit durch Michael Gregoritsch ersetzt wurde, drängt Zypern vermehrt in die eigene Hälfte. David Alaba flankt auf Baumgartner, doch der wird wenige Meter vor dem Tor gefoult. Sielis steigt dem Offensivspieler auf den Knöchel – nach einem On-Field-Review gibt es Elfmeter für Österreich!
Marcel Sabitzer tritt an, bleibt cool und versenkt den Ball rechts unten zum 1:0 im Netz (54.).
Einen zu zentral ausgefallenen Versuch von Gregoritsch hält Keeper Fabiano sicher (59.). Kurz darauf ist der Keeper auch gegen Baumgartner zur Stelle (61.). Die Zyprer werden nun etwas giftiger. Gregoritsch kann den Ball nach einer Ecke noch vor der Linie blocken (69.). Die Begegnung wird in der Schlussphase zunehmend zerfahrener, ist von einigen Unterbrechungen geprägt.
In der 87. Minute kommt dann Stefan Posch in aussichtsreicher Position zum Abschluss, verfehlt das Ziel aber deutlich. Österreich spielt in den Schlussminuten trotz Führung noch einmal mutig nach vorne und lässt defensiv kaum etwas zu. Es sollte beim 1:0 bleiben.

Bereits am Dienstag, 9. September (20:45 Uhr, LIVE in ORF 1) geht es für das Nationalteam in der WM-Quali auswärts in Zenica gegen Bosnien und Herzegowina weiter.