El Mala und Karl? Fragen und Antworten zur Kader-Nominierung von Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann will das DFB-Team zur WM 2026 in Nordamerika führen.
Julian Nagelsmann will das DFB-Team zur WM 2026 in Nordamerika führen.CHARLES MCQUILLAN / GETTY IMAGES VIA AFP

Bundestrainer Julian Nagelsmann gibt am Donnerstag (13.00 Uhr) seinen Kader für die beiden abschließenden Spiele in der WM-Qualifikation bekannt. Die Nationalmannschaft gastiert zunächst am 14. November in Luxemburg, drei Tage später steht in Leipzig die Revanche gegen die Slowakei an. Im Hinspiel blamierte sich der viermalige Weltmeister mit einer 0:2-Niederlage in Bratislava.

Wie ist die Ausgangslage?

Gut. Die DFB-Auswahl führt die Tabelle der Gruppe A trotz des Fehlstarts nach vier Spielen mit neun Zählern vor den punktgleichen Slowaken an. Mit zwei weiteren Siegen hätte sich das Team um Kapitän Joshua Kimmich für die XXL-WM im kommenden Jahr in den USA, Mexiko und Kanada qualifiziert.

Eventuell reichen dafür auch vier Punkte. Sollte Deutschland den ersten Platz verpassen, geht es im März in die Play-offs, für die die DFB-Elf über die Nations League bereits qualifiziert ist.

Die Lage in WM-Quali-Gruppe A
Die Lage in WM-Quali-Gruppe AFlashscore

Mit wem plant Nagelsmann?

Der Bundestrainer wird in großen Teilen seinem Kader aus dem Oktober vertrauen, als Luxemburg (4:0) und Nordirland (1:0) bezwungen wurden. Damals setzte Nagelsmann in erster Linie auf einen starken Bayern-Block. Große Überraschungen sind bei der Nominierung nicht zu erwarten.

Die verletzten Marc-André ter Stegen, Antonio Rüdiger, Jamal Musiala, Kai Havertz, Tim Kleindienst, Niclas Füllkrug und Benjamin Henrichs stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Es wäre aber möglich, dass Nagelsmann Leroy Sané zurückholt.

Was ist mit Lennart Karl und Said El Mala?

Der 17-jährige Münchner Karl und der zwei Jahre ältere Kölner El Mala sorgten zuletzt in ihren Klubs für Furore. Nagelsmann setzte in der Vergangenheit immer wieder auf formstarke Spieler. Daher ist es zumindest vorstellbar, dass er Karl oder El Mala nominiert, damit er sie mit Blick auf das nächste Jahr besser kennenlernt.

Wie weit sind die WM-Planungen fortgeschritten?

Weit, auch wenn das Ticket noch nicht gelöst ist. Nagelsmann war bereits im Oktober in den USA auf der Suche nach der passenden Unterkunft. "Wir müssen vorbereitet sein. Wir wissen noch nicht, wo wir spielen. Wir müssen uns verschiedene Regionen anschauen", sagte der Bundestrainer.

Nach der erfolgreichen Qualifikation und der WM-Auslosung am 5. Dezember in Washington will der DFB seine Quartierswahl nach einer weiteren Reise durchs Land abschließen.

Wie läuft dann 2026 ab?

Sollte die Quali ohne den Umweg Play-offs gelingen, gibt es im März und Juni noch in vier Spielen die Gelegenheit, die WM-Elf einzuspielen. Zwei Gegner stehen für diesen Fall fest: Am 30. März geht es in Stuttgart gegen WM-Teilnehmer Elfenbeinküste, am 31. Mai ist in Mainz Finnland der letzte Gegner vor dem Abflug zum Turnier. Die WM-Generalprobe soll danach vor Ort steigen.

Und sonst?

Am Mittwoch wird das neue Trikot von Partner adidas präsentiert. Das weiße Heimdress erinnert an die Siegershirts vom WM-Triumph 1990. Das soll ein gutes Omen auf dem Weg zum fünften Stern sein.

Das Auswärtstrikot soll ein dunkles Marineblau als Grundfarbe haben, zudem weiße Logos, mintfarbene Akzente und Zickzackmuster besitzen. Das wäre ein Novum und könnte an die erfolgreichen pinkfarbenen Trikots der Heim-EM anknüpfen. Es ist vorerst das letzte DFB-Trikot, das adidas präsentiert. Ab dem 1. Januar 2027 ist Nike der neue Ausrüster des DFB.