Und diese war gewaltig: Mit einem vereinslosen Oldie gegen den Fußballriesen Deutschland? Das könne nur schiefgehen, war die einhellige Meinung - und zeige exemplarisch die riesigen Probleme beim EM-Achtelfinalisten (1:2 n.V. gegen England). Trainer Francesco Calzona hielt dagegen, er habe schlicht keine anderen Rechtsverteidiger "auf diesem Niveau".
Der junge Samuel Kopasek von MSK Zilina sei "eine Lösung für die Zukunft". Aber, blaffte Coach Calzona die kritischen Reporter an: "Kann ich ihn gegen Deutschland einsetzen?! Oder nennen Sie mir einen Namen, der am Donnerstag spielen könnte. Uns fehlen Spieler auf einigen Positionen."
Pekarik wichtig für Nationalteam – und Hertha?
Und so soll es unter anderem Pekarik richten, der wenige Tage nach seiner Nominierung überraschend zu "seiner" Hertha zurückkehrte. Am vergangenen Samstag lief er in der Regionalliga für die U23 bei Hertha Zehlendorf auf, als Mentor soll er dort die BSC-Bubis anleiten. Möglicherweise, sinnierte er am Montag, müsse er nach dem Fehlstart in der 2. Liga auch "in der A-Mannschaft helfen".
Erstmal aber hilft "Mister Zuverlässig mit dem Bauchmuskel-Sixpack" (Berliner Kurier) der Slowakei, wie in 135 Länderspielen seit seinem Debüt im Oktober 2006.
Pekarik hat die großen Zeiten miterlebt, mit der bislang einzigen WM-Teilnahme 2010, als der Außenseiter auf dem Weg in die K.o.-Runde sensationell den damaligen Weltmeister Italien demütigte (3:2). Spätestens seit dem dritten EM-Start in Serie 2024 aber geht es bergab.
In den jüngsten sechs Spielen gab es nur einen Sieg (1:0 gegen Estland), Trainer Calzona spricht vom "schwierigsten Moment, seit ich hier bin". Jetzt geht es für die Nummer 52 der Weltrangliste ausgerechnet gegen den viermaligen Weltmeister (Donnerstag 20:45 Uhr/ARD und Flashscore-Audioreportage).
Zum Match-Center: Slowakei vs. Deutschland
Gegen Deutschland: Slowakei muss "gut vorbereitet sein"
"Deutschland ist eine Fußballgroßmacht und kann mehrere Stammteams auf höchstem Niveau aufstellen", warnte DFB-Experte Pekarik, der für Wolfsburg und Berlin 243 Bundesliga-Spiele bestritt.
"Ich kenne die deutsche Mentalität, ich weiß, wie dort gearbeitet wird, dass sie auf jedes Detail achten. Wir müssen gut vorbereitet sein, so ein Gegner bestraft jedes Zögern."
Trainer Calzona, der auf die verletzten Stammspieler Tomas Suslov, Denis Vavro und Lukas Haraslin verzichten muss, spricht von der "härtesten Prüfung".
Er setzt auf die Routine von Kapitän Milan Skriniar oder Stars wie Innenverteidiger David Hancko (Atlético Madrid) und Mittelfeldspieler Stanislav Lobotka (SSC Neapel), aus Deutschland hat er noch den Bochumer Matus Bero dabei.
"Wenn ich in Deutschland etwas gelernt habe", sagte der VfL-Profi, "dann, dass sie niemanden unterschätzen." Nicht einmal einen Gegner mit einem 38-jährigen Rechtsverteidiger aus der 4. Liga.