Matches des Tages
Viertelfinale
BEENDET: Deutschland vs. Italien (Hin: 2:1 - LIVE bei RTL und in der Flashscore-Audioreportage) | 3:3
BEENDET: Frankreich vs. Kroatien (Hin: 0:2 - LIVE bei DAZN) | 3:0 (Sieg nach Elfmeterschießen)
BEENDET: Spanien vs. Niederlande (Hin: 2:2 - LIVE bei DAZN) | 4:3 (Sieg nach Elfmeterschießen)
BEENDET: Portugal vs. Dänemark (Hin: 0:1 - LIVE bei DAZN) | 5:2 (Sieg nach Verlängerung)
Relegation Liga A/B
BEENDET: Serbien vs. Österreich (Hin: 1:1 - LIVE bei DAZN und Servus TV) | 2:0
BEENDET: Ungarn vs. Türkei (Hin: 1:3 - LIVE bei DAZN) | 0:3
Nations League LIVE
23:51 Uhr - Nach einem Fußballabend voller Spannung stehen alle Teilnehmer der Final Four in Deutschland fest. Am 04. Juni steht das wichtige Halbfinale zwischen Deutschland und Portugal statt. Einen Tag später kommt es zum nächsten Highlightduell. Der Europameister Spanien stellt sich dem Vize-Weltmeister Frankreich. Das Finale findet nur wenige Tage später statt. Am 8. Juni lädt die Allianz Arena in München zum Endspiel der UEFA Nations League 2025 ein. Diese Paarungen versprechen das nächste spektakuläre Turnier in Deutschland.
23:39 Uhr - Im Duell der bayrischen Verteidiger gewinnt Dayot Upamecano gegen Josip Stanisic. Erst vergibt der Kroate kläglich vom Punkt. Anschließend behält der Franzose die Nerven und schweist den Strafstoß unter die Latte und lässt dem heute überragenden Dominik Livakovic damit keine Chance.
23:37 Uhr - Absoluter Wahnsinn in Paris! Theo Hernandez hätte soeben alles klar machen können. Vergab aber ebenso wie bereits drei Spieler vor ihm. Damit geht es in die Knock-Out-Phase. Wer verliert nun die Nerven?
23:29 Uhr - Pedri schießt Spanien unter die Final Four. Ein super Spiel hat das glücklichere Ende für die Gastgeber. Die Niederlande ist mehrfach zurückgekommen, zieht im Elfmeterschießen aber den Kürzeren. Zuvor hatten schon Lamine Yamal und Noah Lang und Donyell Malen verschossen.
23:23 Uhr - Bisher sind alle Schützen eiskalt vom Punkt. Nach fünf Elfmetern hat soweit jeder getroffen. Damit steht es 3:2 für die Niederlande, die Spanier haben jedoch noch einen Elfer mehr zu treten.
23:16 Uhr - Portugal sorgt für die Entscheidung! Goncalo Ramos hat wenig Probleme die wunderbare Vorarbeit von Diogo Jota zu nutzen und sein Team endgültig ins Halbfinale zu schießen. Dort werden sie der nächste Gegner des DFB-Teams. In Spanien beginnt in Kürze das Elfmeterschießen. Und auch Frankreich schafft es momentan nicht für das nächste Tor zu sorgen.
23:05 Uhr - Es ist unglaublich! Xavi Simons verwandelt den dritten Strafstoß der Partie und gleicht die Partei erneut aus. Damit scheint es auch in Valencia wieder nach Elfmeterschießen aus. Ausgeglichen ist es auch in Frankreich noch. Kroatien setzt alles daran sich zumindest in die Entscheidung aus elf Metern zu retten. Portugal führt weiterhin, doch den Dänen würde ein Treffer reichen.
22:55 Uhr - Nun führt auch der Titelverteidiger Spanien! Und wer soll es schon gewesen sein? Der erst 17-jährige Star des FC Barcelona Lamine Yamal trifft in der 103. Minute zur 3:2-Führung. Bereits zweimal kamen die Niederländer in dieser Partie bereits zurück, schaffen sie es auch ein drittes Mal?
22:53 Uhr - Den ersten Treffer der Verlängerung erzeilt Portugal. Trincao hatte bereits kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit zum 3:2 getroffen und trifft direkt nach Anpfiff der Verlängerung zum 4:2. Noch hat Dänemark Zeit um sich zumindest in Elfmeterschießen zu retten.
22:43 Uhr - ABPFIFF - Das Spiel ist aus! Die DFB-Elf zittert sich nach einer herausragenden ersten Hälfte in die Final Four der UEFA Nations League. Italien kann sich nach ihrer desaströsen Leistung im ersten Durchgang nicht mehr vollkommen erholen und scheiden trotz der drei Tor nach der Pause aus. Zufrieden kann Julian Nagelsmann und sein Termin allerdings nach diesem Spiel nicht sein.
Auf den anderen Plätzen geht es bei allen drei Spielen in die Verlängerung!
22:39 Uhr - TOOOOR ITALIEN - Das kann alles nicht wahr sein! Nach einem Eckball landet der Ball beim Kopfballduell unglücklich an der Hand von Maxi Mittelstädt. Der VAR greift kurze Zeit später ein und gibt den Italienern zurecht einen Strafstoß. Giacomo Raspadori lässt sich diese Chance nicht nehmen und trifft zum Ausgleich. Die Gäste haben noch ein paar Minuten Zeit um sich ebenfalls in die Verlängerung zu retten.
22:31 Uhr - Momentan sieht alles danach aus, als könne Deutschland diese Führung bis zum Schlusspfiff retten. Die Nachspielzeit beginnt in Kürze und Italien braucht noch zwei Tore. Doch kommt es doch noch zu einen Treffer, wird er auf alle Fälle stressig und laut in Dortmund. Auf allen anderen Plätzen sieht es aktuell nach Verlängerung aus. Frankreich führt mit zwei Toren, Portugal kann bisher das 0:1 aus dem Hinspiel ausgleichen und zwischen der Niederlande und Spanien steht es kurz vor Schluss erneut 2:2.
22:20 Uhr - Wow das hätte sehr schief gehen können! Schlotterbeck geht im Zweikampf fast unnötig zu sehr ins Risiko und der Unpartieiische zeigt auf den Punkt. Der VAR greift im Anschluss aber ein und weist den Schiedsrichter darauf hin, dass der Dortmunder zu erst leicht den Ball berührte und auch der Kontakt vom Gegenspieler eher dankend angenommen wurde. Der Strafstoß wurde daher verständlicherweise aber auch glücklicherweise zurückgenommen.
22:15 Uhr - TOOOOR ITALIEN - Jonathan Tah agiert am und im eigenen Strafraum zu passiv und gibt Moise Kean zu viel Platz. Der Italiener bestätigt, dass er sich in dieser Saison in einer herausragenden Verfassung befindet und wackelt den Verteidiger der Werkself aus und vollendet zum 3:2. Deutschland weiß nicht so ganz was hier gerade passiert und muss sich schleunigst wieder endgültig fangen. Im besten Fall auch zeitnah noch ein Tor draufsetzen.
22:08 Uhr - Italien kam energisch aus der Pause und erspielte sich direkt mehrere Torchancen. Inzwischen hat die deutsche Mannschaft das Spiel aber wieder beruhigt und kontrolliert wieder mehr das Geschehen. Trotzdem bleibt ein wenig Spannung, denn das Team von Luciano Spalletti macht keine Anstalten sich hier aufzugeben.
Nagelsmann hat soeben dreimal gewechselt. Amiri, Groß und Adeyemi sind für Sane, Stiller und Goretzka neu mit dabei.
21:54 Uhr - TOOOOR ITALIEN - Leroy Sane unterläuft ein bitterer Fehler. Recht unnötig verspringt ihm ein Pass zu Joshua Kimmich, der in der Folge nicht mehr an den Ball kam. So landet das Spielgerät vor den Füßen von Moise Kean. Der Stürmer der AC Florenz darf alleine auf Oliver Baumann zulaufen und verkürzt die Führung eiskalt. Nun muss Deutschland für die richtige Antwort sorgen, um hier nicht unnötig ins Schwimmen geraten.
21:49 Uhr - ANPFIFF - Die zweite Hälfte in Dortmund hat begonnen. Bleibt die DFB-Elf bei ihrer imposanten Leistung, oder schaltet sie in Anbetracht der komfortablen Führung einen Gang zurück? Wer kann sich in den folgenden 45 Minuten noch für das Halbfinale qualifizieren?
21:34 Uhr - HALBZEIT - Völlig verdient geht die Mannschaft von Julian Nagelsmann mit einer eindrucksvollen 3:0-Führung in die Kabine. Die Gäste aus Italien kommen einfach nicht mit dem Pressing des deutschen Teams klar und konnten sich zu keinem Zeitpunkt wirklich befreien. Die Führung geht auch in der Höhe völlig in Ordnung. Mann der ersten Halbzeit war mit einem Tor und zwei Assists zweifelsohne Joshua Kimmich.
Nach dem verschossenen Elfmeter von Cristiano Ronaldo, können die Portugiesen dennoch vor der Pause die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel durch das Eigentor von Joachim Andersen ausgleichen. Spanien führt nach dem frühen Strafstoß weiterhin mit 1:0 gegen die Niederlande. Die Partie zwischen Frankreich und Kroatien ging torlos in die Halbzeit. Zur Erinnerung: Die Männer um Kylian Mbappe brauchen zwei Treffer um sich zumindest noch in die Verlängerung zu retten.
21:33 Uhr - TOOOOR DEUTSCHLAND - Deutschland bekommt einfach nicht genug! Eine herausragende Leistung in der ersten Hälfte bekommt mit dem dritten deutschen Tor ein Sahnehäubchen aufgesetzt. Joshua Kimmich sammelt nach seinem Treffer vom Punkt, den zweiten Assist. Nach sauberem Kombinationsspiel landet der Ball beim Kapitän, der das Spielgerät von der rechten Strafraumgrenze auf den zweiten Pfosten chipte. Dort wartete bereits Tim Kleindienst, der dank seiner Kopfballstärke problemlos auf 3:0 erhöhte.
21:24 Uhr - TOOOOR DEUTSCHLAND - Italien kommt gar nicht mehr hinter her! Eine hervorragende Chance von Kleindienst kann Donnarumma noch grandios parieren. Vor der anschließenden Ecke beschwert sich die ganze italienische Hintermannschaft samt Torwart beim Schiedsrichter. Kimmich schaltet blitzschnell und führt die Ecke flach auf Musiala aus, der aus fünf Metern den Ball problemlos in den leeren Kasten einschieben kann.
21:19 Uhr - TOOOOR DEUTSCHLAND - Eine "völlig losgelöste" Leistung wird belohnt! Leon Goretzka schickt im Umschaltspiel Tim Kleindienst mustergültig. Der Gladbacher Angreifer kann nicht anders, als durch ein Foul gestoppt werden. Kapitän Joshua Kimmich übernimmt die Verantwortung und verwandelt aus elf Metern eiskalt unten links. Nach 14:1 Torschüssen ist dieser Führungstreffer mehr als verdient.
21:16 Uhr - Die deutsche Mannschaft zeigt sich momentan von ihrer besten Seite. Mit einem eindrucksvollen Spiel gegen den Ball schnürrt die DFB-Elf ihren italienischen Gegner regelrecht ein. Mittendrin befindet sich Angelo Stiller als äußerst sicherer Ballverteiler. Der Stuttgarter hat nach fast 30 Minuten noch keinen Fehlpass gespielt, sich dafür aber bereits eine gelbe Karte abholen müssen. Einzig die Torchancen fehlen dem sonst fehlerfreien Spiel.
21:04 Uhr - Die Mannschaft von Julian Nagelsmann agiert in der ersten Viertelstunde sehr energisch und offensiv. Die DFB-Elf presst sehr hoch und konnte sich bereits ein paar hohe Ballgewinne erlaufen, konnte bisher aber keine der Situationen gewinnbringend ausspielen. In den Parallelspielen konnte Spanien durch einen Elfmeter früh in Führung gehen. Mikel Oyarzabal blieb vom Punkt eiskalt. Normalerweise behält auch Cristiano Ronaldo einen kühlen Kopf aus elf Metern. Heute aber vergab er die ausgezeichnete Chance auf die Führung.
20:48 Uhr - ANPFIFF - Die Rückspiele der Viertelfinalpartien der Nations League haben begonnen! In Dortmund will die DFB-Elf die gute Ausgangslage, die sie sich am Donnerstag in Mailand erkämpfen konnte, nutzen und in die Final Four einziehen.
Mit einem überraschenden Hinspielsieg gehen parallel auch Dänemark und Kroatien in ihre Duelle. Die Kroaten sorgten für ein sensationelles 2:0 und will den Triumph gegen die Franzosen heute bestätigen. Auch für Portugal wird es schwierig. Gegen tapfere Dänen muss die Mannschaft von CR7 eine 0:1-Niederlage drehen.
Nach dem späten 2:2-Ausgleich der Spanier beginnt das Rückspiel gegen die Niederlande wieder bei null. Auf alle Fälle dürfen sich die Fans auf viel Spannung und intensive Begegnungen freuen.
20:34 Uhr - Bundestrainer Julian Nagelsmann äußerte sich vor dem Beginn am RTL-Mikro zur Aufstellung und zum Spiel. Im Vergleich zum Hinspiel, wollte und konnte er "in der Kürze der Zeit nicht allzu viel ändern". Mit den Wechseln setzt er auf "Variabilität". Die Italiener erwartet er nach der Niederlage in Mailand eher mit einer Doppelspitze. Doch auch mit drei 10ern könnte er sich die Mannschaft von Luciano Spalletti vorstellen. Darauf will er mit dieser Aufstellung bestmöglich agieren können.
Vor dem Anpfiff will er den Jungs folgendes mitgeben: "Es geht A ums Final Four und B darum, die Fans weiter zu begeistern"! Bitter aufgestoßen haben dem Nationalmannschaftscoach zudem, die vielen Pfiffe bei der deutschen Hymne in Italien. Für diese will er sich auf dem Rasen revanchieren.
20:16 Uhr - Nachdem anspruchsvollen Auswärtsspiel in Mailand am Donnerstag, darf sich die DFB-Elf heute auf einen vollen Signal-Iduna-Park freuen. Nach dem 2:1 im Hinspiel stehen die Chancen für die Männer von Julian Nagelsmann ausgezeichnet. Einen weiteren Treffer durch das Bayern-Duo Joshua Kimmich und Leon Goretzka dürfte selbst im Wohnzimmer der Schwarz-Gelben heute für ausgelassenen Jubel sorgen.
20:05 Uhr - ABPFIFF - Die Partie in Belgrad wurde soeben abgepfiffen. Österreich konnte den mutigen Serben nichts mehr entgegensetzen. Der 2:0-Sieg der Hausherren geht in Ordnung, da sie vor allem in der zweiten Halbzeit die besseren Chancen hatten. Damit ist der bittere Abstieg der ÖFB-Elf in Liga B besiegelt. Die Türkei und Griechenland feiern jeweils dominante 3:0-Siege und werden sich ähnlich wie Serbien nächste Spielzeit in der obersten Liga beweisen.
Zum Match-Center: Schottland vs. Griechenland
19:57 Uhr - Mit dem Beginn der Nachspielzeit sorgt Serbien für die Entscheidung. Die Österreicher investieren viel, um sich in Unterzahl zurückzukämpfen. Dadurch standen sie hinten zu offen. Luka Jovic bestrafte das mit einem mustergültigen Zuspiel auf Dusan Vlahovic. Der Stürmer von Juventus Turin bleibt eiskalt vor dem Kasten und erhöht kurz vor Schluss auf 2:0.
19:50 Uhr - Zehn Minuten sind in Belgrad noch zu spielen. Das Team von Ralf Rangnick braucht unbedingt noch ein Tor, um sich zumindest in die Verlängerung zu retten. Die vermutliche Entscheidung der Serben wurde im Nachgang durch den VAR wegen einer Abseitsstellung annulliert. In Ungarn ist in der zweiten Halbzeit nicht viel passiert. Die Türkei führt immer noch verdient mit 2:0. Griechenland zeigt sich bisher auch sehr souverän und scheint sich mit dem heutigen 3:0 gegen Schottland durchsetzen zu können. Wir nutzen die Gelegenheit und präsentieren noch die Aufstellungen der restlichen Viertelfinalpartien des heutigen Abends:



19:40 Uhr - AUFSTELLUNG - Die deutsche Aufstellung ist da! Nico Schlotterbeck, Angelo Stiller, Tim Kleindienst und Maxi Mittelstädt dürfen heute von Beginn an ran. Dafür nehmen Nadiem Amiri, Johnny Burkhardt, David Raum und Pascal Groß sitzen dafür auf der Bank.

19:36 Uhr - Gernot Trauner kommt im Zweikampf zu spät und kann sich nicht anders helfen, als Stefan Mitrovic niederzugrätschen. Das Tackle war ganz knapp vor dem Strafraum und nach der Überprüfung am Monitor entscheidet der Unparteiische "nur" auf Freistoß. Das Ärgerliche dabei ist, dass Trauner der letzte Mann war und nach dem Einsteigen die Rote Karte gezeigt bekommt. Der Freistoß bringt nichts ein, aber Österreich muss dieses Spiel nun in Unterzahl drehen.
19:21 Uhr - Nemanja Maksimovic war hellwach und bestraft einen katastrophalen Fehler der Österreicher. Ein von Nicolas Seiwald unter Drück gespielter Rückpass verspringt Alexander Schlager und knallt an den Pfosten. Vom Aluminium fällt das Spielgerät direkt vor die Füße des Serbens, der keine Schwierigkeiten damit hat, den Ball aus kürzester Distanz im Tor unterzubekommen. Mit diesem Treffer würden die Hausherren nächstes Jahr in der Liga A spielen, aber eine halbe Stunde hat die ÖFB-Elf noch.
18:50 Uhr - Die Türkei steht mit eineinhalb Beinen in Nations League-Liga A. Nachdem der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer ein Vergehen von Attila Fiola im Strafraum geahndet hatte, verwandelte Top-Spieler Hakan Calhanoglu den fälligen Foulelfmeter zum 1:0 für die Gäste. Nur knapp zwei Minuten später legte Wunderkind Arda Güler sogar das 2:0 für die Türken nach, sodass mit dem 3:1 im Hinspiel nun vier Tore für Ungarn nötig wären, um dieses Duell noch zu drehen.

Deutlich enger dürfte es unterdessen bei Rot-Weiß-Rot werden. Die Österreicher tun sich wie vor drei Tagen äußerst schwer mit gut gestaffelten Serben. Die beste Chance der ersten Halbzeit vergab der Bremer Romano Schmid nach einer hohen Balleroberung von Konrad Laimer. So sind wir aktuell auf Kurs Verlängerung.
18:30 Uhr - Bislang ist alles ausgeglichen in der serbischen Hauptstadt Belgrad. Top-Stürmer Dusan Vlahovic von Juventus Turin hat nach knapp 20 Minuten den einzigen ansatzweise gefährlichen Versuch abgegeben, doch der Ball kam nicht auf das Tor von ÖFB-Schlussmann Alexander Schlager.
Klar ist: Nach dem Unentschieden im Hinspiel wird es hier und heute einen Sieger brauchen. Besser ist da die Lage der Türken. Mit dem 3:1 aus Istanbul vom vergangenen Donnerstag im Rücken kann die Montella-Elf nach 30 Minuten mit dem torlosen Remis in Budapest gut leben.
17:54 Uhr - Neben den Österreichern kämpft auch die Türkei in den Playoffs noch um den Sieg. Die Männer von Vincenzo Montella wollen in Liga A aufsteigen und haben dazu mit dem 3:1 gegen Ungarn im Hinspiel eine gute Ausgangslage geschaffen. Ab 18 Uhr muss der EM-Viertelfinalist heute in Ungarn bestehen.
17:18 Uhr - Um 18 Uhr wird es dann auch für die ÖFB-Elf richtig ernst. Das Team von Ralf Rangnick will nach dem 1:1 im Hinspiel in Wien gegen Serbien das Ticket zu Liga A in der kommenden Spielzeit lösen. Hier siehst du schon mal die Aufstellungen der Partie in der Übersicht.

16:52 Uhr - Georgien wird auch im kommenden Jahr in Liga B der Nations League dabei sein. Die Mannschaft um Superstar Khvicha Kvaratskhelia setzte sich auch im Rückspiel deutlich gegen Armenien durch. Nach dem 3:0 am Donnerstag siegte der EM-Teilnehmer nun mit 6:1.
15:48 Uhr - Bevor heute Abend um den Halbfinaleinzug der Nations League gekämpft wird, lassen die Georgier absolut gar keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie in der kommenden Spielzeit zumindest in Liga B dabei sein wollen. Nach dem 3:0 in Armenien im Hinspiel steht es bereits zur Halbzeit des Rückspiels 5:0!

15:04 Uhr - Das ÖFB-Team steht ab 18 Uhr in Serbien vor einem richtungsweisenden Spiel. Nach dem enttäuschenden 1:1 im Hinspiel in Wien muss ein Sieg her, um mit dem Aufstieg in Liga A der Nations League auch offiziell im Konzert der Großen mitzuspielen. Dafür muss sich vor allem die Chancenverwertung verbessern. Mehr Infos

14:28 Uhr - Bevor es nachher in aller Ausführlichkeit mit der deutschen Mannschaft rundgeht, blicken wir auf den Start des heutigen Nations League-Tages. Der findet in der georgischen Hauptstadt Tiflis statt, wo das EM-Überraschungsteam um Nationalheld Khvicha Kvaratskhelia den 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel gegen Armenien ins Ziel bringen will.
Mit dem Flügelspieler von Paris Saint-Germain sowie Bald-Liverpool-Torwart Giorgi Mamardashvili in der Startelf sollte das für die favorisierten Osteuropäer eigentlich nur noch Formsache sein.

13:45 Uhr - Was im Hinspiel funktioniert hat, genauso im Rückspiel probieren? "Wir werden ein bisschen was anpassen - aber nicht zu viel", sagte Nagelsmann am Samstag auf der Pressekonferenz: "Wir tun alle gut daran, in Dortmund wieder bei 0:0 zu starten." Was der Bundestrainer noch zu sagen hatte und was ein Mathematiker mit dem Duell in Dortmund zu tun hat, lest ihr im News-Artikel.

12:30 Uhr - Willkommen zurück zur Nations League! Das DFB-Team kämpft am Sonntagabend um die Qualifikation für die Final Four und hat beim Heimspiel in Dortmund bereits ein 2:1 gegen die Squadra Azzurra im Rücken.
Und auch auf drei anderen Plätzen werden Viertelfinals ausgespielt: Während Frankreich eine überraschende 0:2-Niederlage gegen Kroatien wettmachen will und muss, geht es nach einem 2:2 zwischen Spanien und der Niederlande offen zu. Komplettiert wird der Abend durch das Duell zwischen Portugal und Dänemark, welches im Hinspiel mit 1:0 an die heutigen Gäste ging.
Abseits der Viertelfinals stehen zahlreiche Relegations-Rückspiele an, wobei besonders zwei Spiele ins Auge stechen. Das ÖFB-Team trifft nach einem ernüchternden 1:1 im Hinspiel auf Serbien, während die Türkei mit einem 3:1-Vorsprung nach Ungarn reist.