Oliver Baumann: Mit 34 Jahren die neue Nummer eins für (mindestens) zwei Spiele. Sehr starke Parade gegen Moise Kean (32.) - beim Gegentor, seinem ersten in der Nationalmannschaft, machtlos. In der zweiten Halbzeit zwei weitere großartige Rettungsaktionen. - Note: 7,4
Joshua Kimmich: Fleißiger, aber zunächst erfolgloser Flankengeber von der rechten Seite. Spielte, als stünde Tim Kleindienst vorne drin. Kleindienst kam dann auch, und sofort flankte Kimmich perfekt zum 1:1. Und dann noch einmal auf Goretzka. Defensiv ist er ohnehin der beste deutsche Rechtsverteidiger. - Note: 9,1
Jonathan Tah: Bekam vor dem italienischen 1:0 den Ball nicht entscheidend geklärt. Zweikampfstark, jedoch nicht immer sicher im Aufbau. - Note: 6,6
Antonio Rüdiger: Im Zweikampf gewohnt stark, sah sich mit Tah aber einigen italienischen Kontern gegenüber. Etwas stabiler als sein Nebenmann. - Note: 7,1
David Raum: Links extrem weit vorgeschoben, vor dem italienischen Führungstor mit einem Steilpass überspielt. Zur Pause ausgewechselt. - Note: 6,9
Pascal Groß: In Dortmund in der Formkrise, dennoch setzt Nagelsmann auf ihn. Gab zu oft den Sechserraum preis, spielte einige Fehlpässe. Wenig positiver Einfluss aufs Spiel. - Note: 6,8
Leon Goretzka: Nach 16 Monaten zurück und gleich in der Startelf. Hatte die ersten beiden deutschen Abschlüsse. Phasenweise eine Art Libero und Ballverteiler, weil die Abwehr so hoch stand. Klar einer der Besten auf dem Platz, zudem Torschütze. - Note: 7,3
Leroy Sané: Joachim Löw klagte zuletzt, der Münchner sei zu inkonstant. Damit lag er nicht ganz richtig, denn in der Nationalmannschaft ist Sané konstant schwach. Nach der Pause immerhin verbessert. - Note: 6,8
Jamal Musiala: Letzter Verbliebener aus dem Drei-Zauberer-Zirkel. Von den Mitspielern sehr häufig gesucht, mit seinen Dribblings deutlich aktivster Offensivspieler. - Note: 6,9
Nadiem Amiri: Erstes Länderspiel für den Rückkehrer seit November 2020. Sollte laut Nagelsmann einfach das machen, was er in Mainz tut. Blieb aber bis auf einen ordentlichen Freistoß (43.) sehr unauffällig. - Note: 6,4
Jonathan Burkardt: Einziger Offensivspieler im gesamten Kader ohne Länderspieltor - und doch auf der Neun. Hatte vor allem gegen Bastoni einen schweren Stand, kam bei seiner besten Chance einen Schritt zu spät (39.) und ging zur Halbzeit runter. - Note: 6,6
Tim Kleindienst: Kam zur zweiten Halbzeit als Typ "Brecher" für den wendigeren Burkardt. Musste sich wenige Minuten später aber gar nicht durchsetzen, er stand bei seinem Kopfball völlig frei. Drei Tore in fünf Länderspielen. - Note: 7,1
Nico Schlotterbeck: Zur zweiten Halbzeit eingewechselt - aber nicht für Tah oder Rüdiger. Der BVB-Innenverteidiger spielte auf der linken Abwehrseite. Tat, was von ihm verlangt wurde. - Note: 6,9
Jamie Leweling: Spielte die letzten 25 Minuten für Amiri, machte sein zweites Länderspiel. - Note: 6,7
Karim Adeyemi: Beim BVB ständig auf der Achterbahn, bekam spät seine ersten Länderspielminuten seit Juni 2022. - ohne Note
Robert Andrich: Kam in der 90. Minute für Groß. - ohne Note
Zum Match-Center: Italien vs. Deutschland