Gab's das Viertelfinale schon immer?
Nein. Dass dem Final Four nach der Gruppenphase eine weitere K.o.-Runde vorgeschaltet ist, ist ein Novum. Gespielt wird wie schon in der Vorrunde mit Hin- und Rückspiel - die Entscheidung fällt, wenn nötig, nach Verlängerung oder Elfmeterschießen.
Gegen wen muss Deutschland ran?
Gegen den Europameister von 2021 aus Italien. Das Team von Nationaltrainer Luciano Spalletti befindet sich nach der verpatzten EM 2024 mal wieder im Umbruch. Bundestrainer Julian Nagelsmann hingegen muss im Duell der viermaligen Weltmeister auf einige Stammkräfte in der Offensive verzichten. Neben Edeltechniker Florian Wirtz fehlen auch die Stürmer Kai Havertz und Niclas Füllkrug, Leon Goretzka kehrt dagegen zurück in den DFB-Kader.
Am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) steigt das Hinspiel in Mailand, drei Tage später (23. März, 20.45 Uhr/RTL) fällt in Dortmund die Entscheidung.
Wer spielt sonst noch?
Titelverteidiger Spanien peilt die dritte Final-Four-Teilnahme in Folge an, muss dafür aber die Niederlande besiegen. Frankreich um Nationalmannschafts-Rückkehrer Kylian Mbappé trifft auf den Vorjahresfinalisten Kroatien, und Portugal bekommt es mit Dänemark zu tun.
Außerdem stehen in den tieferen Gefilden der Nations League zahlreiche Play-off-Spiele an, die über die Ligazugehörigkeit der Teams in der kommenden Saison entscheiden. Ralf Rangnicks Österreicher beispielsweise wollen sich mit einem Erfolg über Serbien für die A-Liga qualifizieren.
Wie geht es danach weiter?
Mit den Halbfinalpaarungen am 4. und 5. Juni sowie dem Finale am 8. Juni. Dem DFB-Team winkt dabei ein Heimspiel, das Final Four wird nämlich im Land des Siegers des Duells zwischen Deutschland und Italien ausgespielt.
Gibt es neben dem Titel noch mehr zu gewinnen?
Nicht wirklich. Die Nations League hat zwar Einfluss auf die Qualifikation für die WM 2026, allerdings nur die Gruppenphase. Die vier besten Vorrundensieger der Nations League spielen - sofern sie nicht schon für die WM qualifiziert sind - gemeinsam mit den Gruppenzweiten der offiziellen WM-Quali in den Play-offs im Frühjahr 2026 um die Teilnahme am Turnier in den USA, Kanada und Mexiko.
Was ist sonst noch los?
Das Länderspielfenster hat in Europa noch mehr zu bieten: Thomas Tuchel etwa gibt sein Debüt als Coach der englischen Nationalmannschaft, zum Auftakt der WM-Qualifikation geht es für die Three Lions am Freitag (20.45 Uhr) gegen Albanien. Auch Starstürmer Erling Haaland hofft bei der aufgeblähten 48-Teams-WM auf seine erste Teilnahme bei einem internationalen Großereignis. Zum Quali-Start wartet auf Norwegen am Samstag (18 Uhr/jeweils DAZN) Außenseiter Moldau.