DFB-Elf im "Arbeitsmodus": Nagelsmann und der Traum vom "Titelchen"

Nagelsmann will die "Euphorie weiter am Leben halten".
Nagelsmann will die "Euphorie weiter am Leben halten".Tom Weller / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia
Bundestrainer Julian Nagelsmann versammelt seine Spieler. Nach einer kräftezehrenden Saison will sich die DFB-Elf die erste Trophäe seit acht Jahren sichern.

Julian Nagelsmann krempelte vor allen anderen die Ärmel hoch. Als seine Stars am Freitagmittag nach und nach in abgedunkelten Vans im einstigen EM-Quartier in Herzogenaurach eintrudelten, hatte der längst anwesende Bundestrainer seinen "Arbeitsmodus" bereits auf "on" geschaltet. Seine dabei vom DFB im Netz verbreitete Botschaft: "Lasst uns gemeinsam das Final Four rocken!"

"Euphorie weiter am Leben halten"

Der Bundestrainer und seine Spieler brennen trotz einer kräftezehrenden Saison auf den ersten Nationalmannschaftstitel seit dem Confed-Cup-Triumph 2017. Mit einem Sieg in der einst so ungeliebten Nations League wolle man "die Euphorie weiter am Leben halten", betonte Sportdirektor Rudi Völler.

Und diese ist groß. Zum öffentlichen Training im Adi-Dassler-Stadion am Nachmittag wurden rund 4000 Fans erwartet, die kostenlosen Tickets waren laut DFB "innerhalb weniger Minuten vergriffen". Die Anhänger freuten sich auf Rückkehrer wie Marc-André ter Stegen oder Florian Wirtz sowie die Neulinge Tom Bischof und Nick Woltemade.

Verletzungen fordern Kreativität des Nationaltrainers

Nagelsmann bleiben ab Samstag vier Trainingstage, um sein ersatzgeschwächtes Team auf das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in München gegen Portugal vorzubereiten. Dabei ist die Liste der Ausfälle lang: Die Leistungsträger Jamal Musiala, Antonio Rüdiger, Kai Havertz und Angelo Stiller stehen ebenso nicht zur Verfügung wie Nico Schlotterbeck, Tim Kleindienst und Benjamin Henrichs. Yann Bisseck reist erst nach dem Champions-League-Finale mit Inter Mailand gegen Paris Saint-Germain in München (Samstag, 21.00 Uhr/ZDF und DAZN) an.

Dennoch will die DFB-Auswahl den nächsten Schritt auf dem Weg zum großen Ziel WM-Triumph 2026 gehen. Für Nagelsmann wäre ein Erfolg beim Final Four zwar nur ein "Titelchen", doch Weltmeister Argentinien und Europameister Spanien hätten zuletzt gezeigt, wie wichtig Erfolgsserien vor den großen Turnieren sind, betonte der Bundestrainer mit Nachdruck.

Zum Match-Center: Deutschland vs. Portugal

Kommt es zur Revanche?

Sein Team arbeitet intensiv an einem ähnlichen Selbstverständnis. Von den vergangenen 17 Länderspielen ging nur das EM-Viertelfinale gegen Spanien (1:2 n.V.) verloren. Die Revanche könnte am 8. Juni im Finale der Nationenliga erfolgen. Der Europameister trifft im zweiten Halbfinale in Stuttgart auf Vizeweltmeister Frankreich. Die Endspielteilnahme "ist unser Ziel", machte Nagelsmann schon vor der Ankunft beim Partner adidas deutlich. Dafür vertraut er wieder dem lange verletzten ter Stegen. Der Torhüter, der beim FC Barcelona angeblich aussortiert werden soll, "ist unsere Nummer 1".

Der Nations-League-Titel wäre zudem das passende Abschiedsgeschenk für Sandro Wagner. Der Assistent von Nagelsmann räumt nach dem Turnier seinen Platz und wird Trainer des Bundesligisten FC Augsburg. Für den Titeltraum werde er zuvor "alles geben", versicherte Wagner.

Als Nachfolger steht der Hoffenheimer Benjamin Hübner bereit. Schon am Freitag trat Stefan Wessels seinen Job als weiterer Torwarttrainer unter Andreas Kronenberg an. Der frühere Bayern-Profi ersetzt Michael Fuchs, der sich auf seine Tätigkeit bei den DFB-Frauen und die Torwarttrainer-Ausbildung beim DFB konzentrieren wird. Auch hier gilt: Arbeitsmodus an!

Zum Match-Center: Spanien vs. Frankreich