U21-Finale England vs. Deutschland: Ein Klassiker mit jugendlicher Brisanz

Lukas Ullrich und Harvey Elliott kämpfen während des Spiels England gegen Deutschland in der Gruppenphase der U21-Europameisterschaft um den Ball
Lukas Ullrich und Harvey Elliott kämpfen während des Spiels England gegen Deutschland in der Gruppenphase der U21-Europameisterschaft um den BallDeFodi Images / Shutterstock Editorial / Profimedia
Auch wenn der Fokus vieler Fußballfans derzeit auf der Klub-Weltmeisterschaft liegt, richtet sich am heutigen Samstagabend ein ebenso spannender Blick nach Bratislava: Im Tehelne-Stadion steigt das Finale der U21-Europameisterschaft zwischen England und Deutschland. Ein Duell, das sportlich wie historisch elektrisiert – und ein Kräftemessen zweier Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegnen.

Für England ist es eine Gelegenheit zur Revanche: 2009 unterlagen die Young Lions den Deutschen im Endspiel klar mit 0:4. Diesmal hoffen sie auf ein anderes Ergebnis – und auf den ersten Titelgewinn in dieser Altersklasse seit über 40 Jahren. Deutschland hingegen steht bereits zum vierten Mal in den letzten fünf U21-Endspielen und hat mit Offensivpower und Konstanz überzeugt. Kein Team hat bislang alle Partien gewonnen – außer das von Antonio Di Salvo.

Die deutsche U21 ist nicht nur ungeschlagen, sondern auch torhungrig: In vier von fünf Spielen erzielte das Team mindestens drei Treffer. Insgesamt steht Deutschland bei 15 Toren – fünf mehr als jede andere Mannschaft. Herausragend agierte dabei Nick Woltemade: Der 23-jährige Stürmer aus Stuttgart führt mit sechs Treffern die Torschützenliste an und hat zudem drei Assists beigesteuert. Mit insgesamt 16 Torschüssen ist er einer der aktivsten Spieler des Turniers – nur Englands Harvey Elliott hat mehr.

Die Torjäger der U21-Europameisterschaft
Die Torjäger der U21-EuropameisterschaftOpta by Stats Perform

Doch auch die Engländer haben ihre Stärken. Vor allem im Ballbesitzspiel und in der Passgenauigkeit setzen sie Maßstäbe. Mit durchschnittlich 58,6 % Ballbesitz und einer Passquote von fast 90 % kontrolliert die Mannschaft von Trainer Lee Carsley oft das Tempo des Spiels. Besonders stark agieren sie auch im Spiel gegen den Ball: 185 Balleroberungen, davon allein 45 durch Verteidiger Charlie Cresswell, sind Topwerte.

Di Salvo: Gruppenspiel gegen England nicht aussagekräftig

Die 0:2Niederlage gegen Deutschland in der Gruppenphase dürfte den Engländern noch in den Köpfen stecken. Dennoch mahnt Carsley zur Ruhe: Sein Team solle nicht auf Revanche aus sein, sondern konzentriert und diszipliniert das eigene Spiel durchziehen. Ein Schlüssel könnte sein, Eric Martel früh in Zweikämpfe zu zwingen – der deutsche Sechser hat die meisten Fouls des Turniers begangen, wurde dafür aber kaum sanktioniert. Seine starke Passquote von über 93 % macht ihn jedoch auch zu einem wertvollen Taktgeber.

U21-Europameisterschaft Endspiel Siegwahrscheinlichkeit
U21-Europameisterschaft Endspiel SiegwahrscheinlichkeitOpta by Stats Perform

Auch die Trainer haben klare Vorstellungen: Während Carsley nach dem Halbfinalsieg über Spanien optimistisch den Titel ins Visier nimmt, bleibt Di Salvo zurückhaltend. Das Gruppenspiel habe wenig Aussagekraft, betont er, und warnt vor einem nun stärker auftretenden Gegner: „Ein Finale ist ein Finale – beide Teams spielen, um zu gewinnen.“ Für ihn zählt, dass sein Team fokussiert bleibt und weiterhin den eigenen Stil durchzieht.

Angesichts der offensiven Qualität beider Teams ist ein abwartender Beginn kaum zu erwarten. England und Deutschland wollen von Beginn an Druck machen – das verlangt auch das ausverkaufte Stadion, das eine hochklassige Partie erwartet. Wer sich in der Anfangsphase durchsetzt, könnte die Weichen früh stellen. Ein Spiel mit offenem Visier scheint vorprogrammiert.

Zum Match-Center: England vs. Deutschland

Jason Pettigrove
Jason PettigroveFlashscore