Am Samstagabend startet in Chile die 24. Ausgabe der U20-Weltmeisterschaft. Obwohl die deutsche Mannschaft sich nicht qualifizieren konnte, sind einige Profis aus den ersten vier deutschen Ligen vertreten. Hier erfährst du alles Wissenswerte zum Turnier in Südamerika.
Wann wird gespielt?
Die U20-WM 2025 findet von 27. September bis 19. Oktober 2025 in Chile statt. Die beiden besten Mannschaften aus jeder der sechs Gruppen ziehen ins Achtelfinale ein, ebenso wie die vier besten Drittplatzierten.
Ab dem Achtelfinale am 7. Oktober wird das Turnier im K.o.-System gespielt. Das Finale findet in der Nacht auf Montag, den 20. Oktober ab 1 Uhr MESZ statt.
Die Anstoßzeiten für die sonstigen Spiele sind 21:30/22 Uhr und 1 Uhr MESZ.
Wo wird gespielt?
Die Austragungsorte sind Santiago (Nationalstadion), Rancagua (El-Teniente-Stadion), Valparaíso (Elías-Figueroa-Stadion) und Talca (Fiscal-Stadion).
Welche Teams sind bei der U20-WM 2025 dabei?
Argentinien, Australien, Ägypten, Brasilien, Chile (Gastgeber), Neuseeland, Neukaledonien, Nigeria, Frankreich, Italien, Japan, Kolumbien, Norwegen, Spanien, Ukraine, Kuba, Marokko, Mexiko, Panama, Paraguay, Südkorea, Saudi-Arabien, Südafrika, USA
Warum ist Deutschland nicht am Start?
Die Qualifikation für die U20-WM 2025 fand über die kontinentalen Wettbewerbe des letzten Jahres statt. Da sich die deutsche U19 nicht für die EM 2024 in Nordirland qualifizieren konnte, hatte sie auch keine Chance, das Ticket für Chile zu lösen.
Wer sind die Stars der U20-WM 2025?
Die spannendsten Spieler der am Samstag beginnenden U20-WM kommen zum großen Teil aus Südamerika: Der wertvollste Akteur ist Brasiliens Pedrinho, der zur Zeit bei Zenit St. Petersburg spielt und als enger Buddy von Real-Madrid-Star Endrick gilt.
Acht der zehn Spieler mit dem höchsten Marktwert kommen aus Süd- oder Mittelamerika, die beiden verbliebenen zwei Profis laufen für Spanien auf.
Große Namen wie Claudio Echeverri von Bayer Leverkusen (Argentinien) oder die Brasilien-Juwele Endrick und Estevao fehlen wegen der zeitlichen Überschneidung mit der Klub-Saison.
Welche Spieler aus Deutschland sind dabei?
Obwohl das DFB-Team die Qualifikation nicht geschafft hat, sind insgesamt acht Akteure aus den vier höchsten deutschen Ligen am Start: Aus der Bundesliga haben BVB-Youngster Cole Campbell (USA) und Leverkusen-Neuzugang Alejo Sarco (Argentinien) eine Berufung erhalten.
Aus der 3. Liga sind Danylo Krevsun (BVB II - Ukraine), Ethan Kohler (Verl - USA) und Jonathan Norbye (Bielefeld - Norwegen) dabei. Und selbst die Regionalligen sind durch Tebo Gabriel (Mainz II - Ägypten), Selim Telib (Hertha II - Ägypten) und Legendensohn Karlo Kuranyi (Freiberg - Panama) verteten.
Wie sehen die Gruppen der U20-WM 2025 aus?
Gruppe A: Chile, Ägypten, Japan, Neuseeland
Gruppe B: Republik Korea, Panama, Paraguay, Ukraine
Gruppe C: Brasilien, Mexiko, Marokko, Spanien
Gruppe D: Argentinien, Australien, Kuba, Italien
Gruppe E: Frankreich, Neukaledonien, Südafrika, USA
Gruppe F: Kolumbien, Nigeria, Norwegen, Saudiarabien
Zum vollständigen Spielplan der FIFA U20-WM 2025 in Chile
Wo wird die U20-WM 2025 im TV und Stream übertragen?
Fans des internationalen Jugendfußballs können das Turnier in Südamerika über den Streamingdienst Magenta TV verfolgen. Der Telekom-Ableger überträgt insgesamt 18 Partien live und kostenlos (eine Registrierung ist allerdings notwendig).
Welche das sind, erfährst du kompakt in unserem Artikel Sport live im TV und Stream. Die Magenta-Spiele werden auf deutsch kommentiert.
Die restlichen Partien können ebenfalls kostenlos verfolgt werden, dafür ist der FIFA-eigene Streamingdienst FIFA+ die richtige Adresse.