Süper Lig Weekly: Keine Medizin für Solskjaer - Spitze unverändert, Arda im Rausch

Besiktas musste sich am Wochenende dem Stadtrivalen Istanbul Basaksehir geschlagen geben
Besiktas musste sich am Wochenende dem Stadtrivalen Istanbul Basaksehir geschlagen gebenČTK / imago sportfotodienst / SeskimPhoto
Es war der Spieltag der Titelanwärter: Sowohl Galatasaray als auch Fenerbahce holten drei Punkte in einer spannenden und dramatischen Saison, in der nur noch sieben Spiele pro Team verbleiben. Für einen weiteren Giganten der Liga gab es dagegen einen Rückschlag: Besiktas und Ole Gunnar Solskjaer mussten eine weitere bittere Niederlage einstecken. Alles zum Wochenende im türkischen Oberhaus findest du wie gewohnt in Flashscores Feature: Türkische Süper Lig Weekly.

Für Galatasaray begann das Wochenende mit einem auf dem Papier schweren Auswärtsspiel beim Tabellendritten Samsunspor am Freitagabend. Nachdem man mit dem Sieg gegen Fenerbahce im türkischen Pokal einen großen Triumph gelandet hatte, kehrte nach einer Reihe von durchwachsenen Ergebnissen allmählich wieder die gute Stimmung im Verein ein, die sich auch im Spiel gegen Samsun widerspiegelte.

Süper Lig: Galatasaray überzeugt

Der Tabellenführer feierte letztlich einen ungefährdeten 2:0-Erfolg und zeigte damit zweifelsohne die beste Leistung in der Süper Lig seit Wochen. 90 Minuten lang kontrollierte der Titelverteidiger das Spielgeschehen, diktierte das Tempo des Spiels und ließ den Gegner kaum zu Torchancen kommen. Yunus Akgun und Victor Osimhen erzielten die Treffer des Tages.

Trainer Okan Buruk besonn sich dabei auf das Wesentliche und verzichtete auf jedwede Experimente. Mario Lemina wurde in die Startelf berufen und überzeugte im Mittelfeld auf ganzer Linie. Lucas Torreira fühlt sich an dessen Seite sehr wohl, zusammen bildeten sie ein ballsicheres Duo im Zentrum. Offensiv konnte man sich auf Osimhen verlassen, während Linksverteidiger Eren Elmali seit seinem Wechsel von Trabzonspor im Januar einmal mehr zeigen konnte, dass er eine wahre Verstärkung ist.

Zum Match-Center: Samsunspor vs. Galatasaray

Trotz der Niederlage befindet sich Samsun nach wie vor in einer fabelhaften Position und ist auf dem besten Weg, eine der besten Saisons der Vereinsgeschichte zu spielen. Mit 51 Punkten rangiert man auf dem dritten Platz, die Europa League ist für das Team vom deutschen Trainer Thomas Reis in greifbarer Nähe.

Fenerbahce hält den Druck aufrecht

Herausforderer Fenerbahce war ebenfalls erfolgreich und hat mit einem 3:1-Sieg beim abstiegsbedrohten Sivasspor den Druck auf den Konkurrenten aufrecht erhalten können. Wie bei vielen Auftritten unter Jose Mourinho in dieser Saison war die Leistung nicht immer überzeugend, aber genug für die Erfüllung der Pflichtaufgabe

Anderson Talisca machte genau dort weiter, wo er nach seinem Hattrick gegen Trabzonspor in der vergangenen Woche aufgehört hatte, und eröffnete den Torreigen mit einem schönen Freistoß kurz vor der Pause. In der zweiten Halbzeit traf Dusan Tadic doppelt, zuvor hatte ein spektakuläres Tor von Sivasspor für einen kurzen Schreckmoment beim Favoriten gesorgt.

Mourinho hat in den letzten Spielen auf eine Viererkette umgestellt, was zur Folge hatte, dass Youssef En-Nesyri in den letzten beiden Partien insgesamt nur 10 Minuten spielte und Edin Dzeko alleine in der Spitze agierte. Auf der Suche nach einem Weg, Talisca und Tadic wieder in die Mannschaft zu integrieren, scheint En-Nesyri aktuell das Opfer des Systems zu sein, obwohl der Marokkaner in dieser Saison Fenerbahces bester Torschütze ist.

Besiktas weiter auf dem absteigenden Ast

Einen weiteren, herben Rückschlag musste Besiktas einstecken. Am Samstag kassierte der 16-malige Süper-Lig-Meister eine 0:2-Heimniederlage gegen Istanbul Basaksehir, Flügelspieler Yusuf Sari erzielte beide Tore für die Gäste. Besiktas hat in den letzten sechs Spielen lediglich einen Sieg verbuchen können und dabei satte vier Niederlagen hinnehmen müssen.

Dementsprechend waren die Fans wütend. Ein kleiner Teil der Mannschaftt blieb nach dem Spiel mit Coach Ole Gunnar Solskjaer in der Kurve, um sich deren Unzufriedenheit über die Leistungen und Ergebnisse anzuhören: "Heute Abend sind unsere Fans zu Recht enttäuscht. Ja, wir erleben eine schwierige Saison. Jetzt müssen wir auf den Sommer warten und im Sommer etwas tun", sagte Solskjaer nach dem Spiel und deutete vielsagend auf diesen hin: "Medizin wird diese Mannschaft nicht retten. Sie braucht eine große Operation. Wenn du nicht rennst, tackelst und den Gegner herausforderst, gewinnst du kein Spiel."

Arda Turan und Eyupsport weiter im Rausch

Mit einem Sieg wäre man auf den dritten Platz geklettert, nach dem 6:0-Sieg von Eyupspor gegen Adana Demirspor am Montagabend fiel Besiktas stattdessen auf den fünften Platz zurück. Apropos Eyupspor: Arda Turan beweist einmal mehr, warum er in der Türkei ein so hoch geschätzter junger Trainer ist. In der ersten Saison in der Süper Lig steht er mit seinem Team auf dem vierten Tabellenplatz. Und das, obwohl der Aufsteiger im Januar seinen Starspieler Ahmed Kutucu an Galatasaray verloren hatte. 

Sollte Turan die Saison gut abschließen und seiner Mannschaft die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb sichern, wäre das ein Erfolg höchsten Ranges.

Tabelle der Süper Lig
Tabelle der Süper LigFlashscore

Das Highlight der Woche

Zwar hat Sivasspor sein Spiel gegen Fenerbahce verloren. Doch war Efkan Bekiroglu mit seinem herrlichen Treffer aus der Distanz unser Highlight der Woche aus der Türkei.

Mannschaft der Woche

Mannschaft der Woche
Mannschaft der WocheFlashscore

Emre Akbaba ist der Spieler der Woche bei Flashscore, nachdem er beim Sieg seiner Mannschaft gegen Adana Demirspor eine Sternstunde mit 10 von 10 möglichen Rating-Punkten erwischt hat. Der ehemalige Galatasaray-Spieler war mit zwei Toren und einem Assist maßgeblich am Erfolg beteiligt.

Teamkollege Mame Thiam, der in dieser Saison bereits 14 Ligatore erzielt hat, sowie Dusan Tadic und Yunus haben es ebenfalls ins Team geschafft. Für Trabzonspor sind Mustafa Eskihellac und Oleksandr Zubkov vertreten, nachdem sie beim 2:0-Sieg gegen Rizespor herausragten.

Verfolge die türkische Süper Lig live mit Flashscore