Sadio Mane trifft und fliegt: Al-Nassr erreicht saudi-arabisches Supercup-Finale

Al-Nassr bejubelt das Tor von Sadio Mane.
Al-Nassr bejubelt das Tor von Sadio Mane.Eurasia Sport Images / GETTY IMAGES ASIAPAC / Getty Images via AFP
Cristiano Ronaldo (40) ist dem Gewinn seiner ersten Trophäe mit Al-Nassr ein Stück näher gekommen. Seine Mannschaft schlug Al-Ittihad im Halbfinale des saudi-arabischen Supercups mit 2:1 (1:1). Den entscheidenden Treffer auf neutralem Boden in Hongkong legte der Portugiese seinem Landsmann Joao Felix (25) auf, der damit ein ideales Debüt im Wettbewerbs feierte.

Ronaldo ging mit dem Ziel in die Partie, seinem ersten Titel in seiner Zeit in Saudi-Arabien näherzukommen. Als Teil von Al-Nassr hat er zwar den Arab Club Champions Cup gewonnen, doch dieser Wettbewerb wird von der UAFA organisiert, der vom Weltverband FIFA nicht offiziell anerkannt ist. Nur die besten Vereine aus Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Irak, Marokko, Tunesien und Algerien nehmen an diesem Turnier teil.

Portugals Sommerneuzugänge – Joao FelixInigo Martínez und Ex-Münchner Kingsley Coman – standen allesamt in der Startelf. Doch auch Al-Ittihad um Ex-Ronaldo Kollege Karim Benzema hat mehrere ehemalige Stars aus Europa in seinen Reihen und ist sowohl amtierender saudischer Meister als auch aktueller Pokalsieger.

Manes Tag endet nach 25 Minuten

Neben den Neuzugängen stand auch Sadio Mane – ein weiterer Ex-Bayern-Spieler. Der Senegalese erzielte in der 10. Minute nach Vorarbeit von Brozovic den Führungstreffer, doch nach einer weiteren Viertelstunde war das Halbfinale für ihn vorbei – er sah die Rote Karte für einen wohl unbeabschichtigten Tritt gegen den Bauch von Torhüter Yousef.

Noch Mane des Feldes verwiesen wurde, erzielte Steven Bergwijn den Ausgleich für Al-Ittihad.

Nach einer Stunde Spielzeit fiel die Entscheidung durch ein portugiesisches Zusammenspiel: Ronaldo entging nur knapp einer Abseitsfalle und spielte den Ball beim anschließenden Durchbruch vor dem offenen Tor zu Felix, der souverän verwandelte.

Der Rest des Spiels war von vielen Wechseln geprägt. In der restlichen Spielzeit fiel kein Tor mehr, sodass Al-Nassr um den Superpokal kämpfen wird.

Al-Nassr stand vor einem Jahr im August ebenfalls im Finale, musste sich aber im Kampf um die Trophäe mit 1:4 gegen Al-Hilal geschlagen geben. Nun warten die Schützlinge von Jesus auf den Sieger der Paarung Al-Qadisyia vs. Al-Ahli. Das Finale ist für Samstag, den 23. August, angesetzt.