Nach Auftritt bei Beckenbauer Cup: Coritiba löst Rafinhas Vertrag auf

Rafinha und Coritiba gehen getrennte Wege
Rafinha und Coritiba gehen getrennte WegeČTK / AP / Luis Garcia
Coritiba gab am Mittwoch die Auflösung es Vertrags vom ehemaligen Bayern-Star Rafinha "im gegenseitigen Einvernehmen" bekannt, zwei Tage nachdem der Rechtsverteidiger an einem festlichen Turnier von Bayern München in Deutschland teilgenommen hatte, ohne seinen Verein darüber zu informieren.

Rafinha hatte am vergangenen Montag (17.) den Vorstand von Coritiba und Trainer Mozart darüber informiert, dass er zu einer Anhörung nach München reisen müsse. "Coxa" gab am Freitag (14.) bekannt, dass der Spieler nicht am Freundschaftsspiel gegen Santos am Sonntag (16.) teilnehmen wird, da "er freigestellt wurde, um private Angelegenheiten in Deutschland zu klären".

Kicken beim Beckenbauer Cup

Am Tag der Anhörung nahm Rafinha jedoch auch am Beckenbauer Cup teil, einem Fußballturnier mit sieben Mannschaften anlässlich des 125-jährigen Bestehens von Bayern München. Rafinha bestritt alle vier Spiele der Bayern und erzielte beim 4:0-Finalsieg gegen Real Madrid ein Tor.

Rafinha in Aktion beim Beckenbauer-Cup
Rafinha in Aktion beim Beckenbauer-CupDivulgação/Bayern de Munique

Coritiba war erbost mit dem Verhalten des Spielers, der sich auf Instagram äußerte und zugab, dass er zu der Veranstaltung gegangen war, ohne seinen Verein darüber zu informieren: "Ich bin aus freien Stücken zu diesem Turnier gegangen, denn warum sollte ich über etwas lügen, was ich schon oft gemacht habe. Ich habe immer an den Veranstaltungen von Bayern München teilgenommen, ich bin immer eingeladen und ich fühle mich privilegiert, dort anerkannt zu werden", schrieb Rafinha.

Rafinha frei auf dem Markt

"Coritiba wusste nicht einmal, dass es dieses Turnier gibt. Ich bin hingegangen, weil ich es wollte, ich übernehme die volle Verantwortung, und wenn das, was ich getan habe, falsch war, bin ich der Einzige, der dafür verantwortlich ist. Weder Coritiba noch mein Betreuer haben die Unwahrheit gesagt. Bayern München ist in der ganzen Welt bekannt, ich wollte also nie etwas verheimlichen, was sowieso die ganze Welt sehen kann", fügte er hinzu.

Rafinha war zuvor nach fast 20 Jahren zum Verein zurückgekehrt, nach weniger als vier Monaten ist das Abenteuer nun schon wieder vorbei. Der einstige Publikumsliebling in München kam in 10 Spielen zum Einsatz und lieferte einen Assist. Mit 39 Jahren ist der ehemalige brasilianische Nationalspieler somit frei auf dem Markt.