Winzige Geldstrafe nach Wettskandal – Tonali und Fagioli zahlen 250 Euro

Sandro Tonali
Sandro TonaliNews Images LTD / Alamy / Profimedia

Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen zwölf aktuelle und ehemalige Spieler der italienischen Serie A im Zusammenhang mit Wetten auf mutmaßlich illegalen Plattformen abgeschlossen.

Wie die Gazzetta dello Sport berichtete, wurden die beiden Nationalspieler Sandro Tonali von Newcastle United und Nicolò Fagioli von der AC Florenz in diesem Zusammenhang vom gravierenderen Vorwurf der Spielmanipulation entlastet.

Beide Profis müssen dem Bericht zufolge lediglich eine Geldstrafe von 250 Euro zahlen. Eine weitergehende strafrechtliche Verfolgung wurde nicht aufgenommen. Tonali und Fagioli wird zur Last gelegt, zwischen Dezember 2021 und Oktober 2023 auf nicht zugelassene Wett- und Pokerplattformen gesetzt und für diese bei anderen Profis geworben zu haben.

Lange Wettbewerbs-Sperre

Tonali und Fagioli hatten zuvor bereits Sperren wegen unerlaubter Wetten verbüßt. Tonali war 2023 vom italienischen Fußballverband FIGC zu einer zehnmonatigen Sperre verurteilt worden, zusätzlich absolvierte er eine achtmonatige Therapie. Der Mittelfeldspieler hatte eingeräumt, in seiner Zeit bei der AC Mailand auch auf Spiele der eigenen Mannschaft gesetzt zu haben.

Im Mai 2024 war Tonali zudem von einer unabhängigen Aufsichtsbehörde in Großbritannien zu einer zweimonatigen Sperre auf Bewährung und einer Geldstrafe von 20.000 Pfund (23.400 Euro) verurteilt worden.