Rabiot hatte die Entscheidung, Milans Spiel gegen Como 1907 am 8. Februar nach Perth zu verlegen, gegenüber der französischen Zeitung "Le Figaro" als "total verrückt" bezeichnet. "Es gibt finanzielle Vereinbarungen, damit die Liga eine gewisse Sichtbarkeit hat. All das liegt außerhalb der Kontrolle von uns Spielern", sagte der 30-Jährige: "Es ist verrückt, so weit zu reisen, um ein Spiel zweier italienischer Mannschaften in Australien zu spielen."
Rabiot bekommt Kontra
De Siervo nahm die Kritik zum Anlass, um zum Rundumschlag auszuholen. "Rabiot vergisst, wie alle Spieler, die Millionen von Euros verdienen, dass sie dafür bezahlt werden, eine Sache zu tun. Und das ist Fußball spielen", sagte der 56-Jährige.
Die Verlegung der Partie ist notwendig, da im San Siro, der Heimspielstätte der Mailänder, zwei Tage zuvor die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele stattfindet. Dass diese, ebenso wie die Begegnung der spanischen La Liga zwischen dem FC Villarreal und dem FC Barcelona im Dezember nun im außer-europäischen Ausland stattfindet, hatte die Europäische Fußball-Union (UEFA) erst am Dienstag "widerstrebend" und "ausnahmsweise" zugesagt. Villarreal und Barcelona treffen nun in Miami im US-Bundesstaat Florida aufeinander.