Winners & Losers: Kluivert-Familie trifft dreifach – Liverpool schwächelt weiter

Liverpool hat drei Spiele in Folge verloren
Liverpool hat drei Spiele in Folge verlorenLi Ying / Xinhua News / Profimedia / Flashscore

Vor der Länderspielpause im Oktober kam es zu einem weiteren ereignisreichen Fußballwochenende. Wie gewohnt präsentieren wir unsere Gewinner und Verlierer der letzten Tage.

Winner: Kluivert-Familie

Fußballerfamilien sind im beliebtesten Sport der Welt keine Seltenheit. Namen wie Maldini, Schmeichel oder Thuram sind schon seit Generationen bekannt.

Auch die Kluiverts machen sich immer mehr einen Namen. Die drei Söhne des legendären Stürmers Patrick Kluivert sorgten in den vergangenen Tagen allesamt für positive Schlagzeilen: Sie trafen für drei verschiedene Vereine an drei aufeinanderfolgenden Tagen.

Den Anfang machte der Jüngste – der 18-jährige Flügelspieler Shane, der am Mittwoch in der UEFA Youth League mit einem sehenswerten Schuss von außerhalb des Strafraums zum 2:1-Sieg von Barcelona gegen PSG beitrug.

Tags darauf traf der 24-jährige Ruben, der als Verteidiger für Lyon spielt, per Kopf zum 2:0-Endstand gegen Salzburg in der Europa League. Justin, zwei Jahre älter, komplettierte den Familien-Hattrick am Freitag mit einem Distanztor beim 3:1-Sieg von Bournemouth gegen Fulham in der Premier League.

"Stolzer Vater", kommentierte Patrick auf Instagram die beeindruckende Leistung seiner Söhne. Der ehemalige Nationalspieler der Niederlande ist derzeit Nationaltrainer von Indonesien.

Loser: Hellas Verona

Die traditionsreiche Stadt Verona erlebt aktuell schwere Zeiten im Fußball: Chievo ist nach Insolvenz in die vierte Liga abgestiegen, während Hellas in der Serie A ums Überleben in der nächsten Spielklasse kämpft.

Die Niederlage am Freitag gegen Sassuolo sollte ein Warnsignal für die Verantwortlichen sein: Hellas steht mit drei Punkten aus sechs Spielen auf Abstiegsplatz 18. In der Liga ist man weiter ohne Sieg und stellt zudem die ungefährlichste Offensive. In sechs Spielen trafen die Spieler von Hellas nur zweimal ins Netz.

Winner: Valentin Mihaila

Am 8. Spieltag der türkischen Süper Lig sorgte Rizespors Mihaila für Aufsehen, als er aus dem Mittelkreis abzog und der Ball im Tor von Antalyaspor landete. Der Stürmer wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und erzielte dieses außergewöhnliche Tor in der Nachspielzeit zum 5:2-Endstand.

Julian Cuesta, der Torwart der Gastgeber, wird sich diese Szene wohl nicht gerne noch einmal ansehen. Der 34-jährige Spanier unterschätzte die Situation und ließ den Ball ohne große Gegenwehr passieren. Mihaila feierte sein erstes Tor im Trikot der Türken auf wirklich ungewöhnliche Weise.

Loser: Liverpool

Der englische Meister steckt in einer kleinen Krise, die es in den letzten Jahren nur selten gab – drei Niederlagen in Folge sprechen Bände.

Die Pleite gegen Crystal Palace letzte Woche war der Auftakt. Danach konnten Arne Slots Spieler in der Champions League gegen Galatasaray nicht mithalten und auch das Premier-League-Duell bei Chelsea verlief alles andere als erfolgreich.

Vor allem leidet Liverpool darunter, dass Schlüsselspieler wie Mohamed Salah derzeit nicht in Topform sind. Auch die teuren Neuzugänge Florian Wirtz, Alexander Isak und Milos Kerkez haben sich noch nicht richtig eingefunden und brauchen weiterhin Zeit zur Eingewöhnung.

Die Tabellenführung musste man an den FC Arsenal abgeben.

Premier League – Tabelle
Premier League – TabelleFlashscore

Winner: Manchester United

Die Red Devils einen Gewinner zu nennen, war zuletzt eine Seltenheit. Doch der viel kritisierte Trainer Ruben Amorim und seine Mannschaft feierten am Samstag im Old Trafford einen enorm wichtigen Sieg.

Auch wenn der Gegner ein Aufsteiger war, ist Sunderland ein unangenehmer Kontrahent – vor dem Spiel standen sie immerhin auf Platz fünf der Premier League.

United holte seinen dritten Saisonsieg und blieb erstmals ohne Gegentor. Dieses Ergebnis könnte Amorims Team neuen Schwung verleihen.

Der belgische Torwart Senne Lammens feierte ein gelungenes Debüt, während Mason Mount, Torschütze des ersten Treffers, mit seinem ersten Tor seit April wieder Selbstvertrauen tanken konnte. Auch Neuzugang Benjamin Sesko traf zum zweiten Mal in Folge.

Loser: FC Barcelona

Die Katalanen erleben derzeit eine ähnliche Phase wie Liverpool und mussten zwei Niederlagen in Folge hinnehmen. Während die Pleite gegen das Starensemble von PSG in der Champions League noch wenig Kritik hervorrief, sorgte die 1:4-Klatsche in Sevilla für deutlich mehr Unmut.

Der erfahrene Alexis Sanchez brachte Sevilla per Elfmeter in Führung, Romero erhöhte in der 36. Minute. Barcelona verkürzte kurz vor der Pause durch Rashford. Der Engländer war in dieser Saison bereits an sieben Toren für die Katalanen beteiligt (drei Tore, vier Vorlagen) – mehr als jeder andere Spieler des Klubs.

In der 76. Minute hätten die Gäste ausgleichen können, doch Stürmer Robert Lewandowski verschoss einen Strafstoß.

Der Pole hat nun drei seiner zehn Elfmeter in LaLiga vergeben – nur Iago Aspas und Vedat Muriqi (vier) haben seit der Saison 2022/23 mehr Fehlschüsse vom Punkt zu verzeichnen.

Sevilla sicherte sich die drei Punkte durch späte Treffer von Carmona und Adams. Die Blaugrana verloren damit zum zweiten Mal unter Trainer Hansi Flick zwei Spiele in Folge – zuletzt war das im Dezember 2024 der Fall. In der Tabelle liegen sie nun zwei Punkte hinter Spitzenreiter Real Madrid.