Während die Reds noch mindestens eine Woche warten müssen, bis sie mathematisch als Premier-League-Sieger 2024/25 feststehen, war die Art und Weise, wie die Gäste feierten, ein Hinweis darauf, wie wichtig dieser Treffer in der 76 war.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Füchse unwahrscheinlich gut mitgehalten. Im Laufe der 90 Minuten hatte Liverpool 28 Torschüsse abgegeben, von denen 10 auf den Kasten gingen, während die Gastgeber nur fünf Abschlüsse hatten ohne einzunetzen.

Einbahnstraßenverkehr im King Power Stadium
Da die Mannschaft von Arne Slot auch 58,3 % des Ballbesitzes hatte, war es größtenteils eine Einbahnstraße, und obwohl man geduldig auf die Einwechslung von Alexander-Arnold warten musste, hatte man das Gefühl, dass es eine Frage der Zeit war, wann Liverpool ein Tor erzielen würde.
Leicester war dadurch das erste Team in der Geschichte der englischen Königsklasse, das in neun aufeinanderfolgenden Heimspielen kein Tor erzielte. Es war auch das erste Ligaspiel im King Power Stadium seit dem Spiel gegen Arsenal im Februar 2023, in dem kein einziger Schuss aufs Tor abgegeben wurde.
Alexander-Arnolds 23. Tor in seiner Profikarriere (wettbewerbsübergreifend) war das erste überhaupt mit dem linken Fuß, denn die 22 vorherigen hatte er alle mit dem rechten erzielt. Damit stieg Leicester nicht nur zum fünften Mal ab (1994/95, 2001/02, 2003/04, 2022/23 und 2024/25) - nur Norwich (sechs) und West Brom (fünf) sind in diesem Wettbewerb noch öfter abgestiegen -, sondern bescherte Liverpool wohl auch den 24 Titel.

Mehr Siege nach 33 Spielen in der Königsklasse gab es für die Reds bisher nur zweimal - 25 in der Saison 2018/19 und 29 in der Titelsaison 2019/20.
Es lohnt sich tatsächlich, einen Blick auf einige Zahlen aus der Saison 19/20 zu werfen und sie mit der aktuellen Saison zu vergleichen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, ob die Mannschaft von Jürgen Klopp in bestimmten Aspekten besser war als die von Arne Slot.
Wenn Liverpool Tottenham besiegt, ist der Titel bereits vier Spiele vor Schluss sicher. Das sind drei Spiele weniger als beim Rekordsieg im Jahr 2020, als sieben Spiele ausstanden.
Liverpool hat gegen Tottenham in Anfield seit 2011 nicht mehr verloren
Die Reds haben seit dem 15. Mai 2011 nicht mehr in Anfield gegen die Spurs verloren, und die einzige andere Anfield-Niederlage davor in der Premier League war eine 1:2-Niederlage am 25. August 1993. Eine FA-Cup-Niederlage 1995 und eine Niederlage im Ligapokal 1998 sind die einzigen anderen Heimniederlagen gegen die Lilywhites in den letzten 30 Jahren.
In der Saison 19/20 erzielte das Team insgesamt 83 Tore, wobei Mohamed Salah 19 (und 10 Assists) und Sadio Mane 18 (und sieben Assists) beisteuerten.
In dieser Saison hat die Mannschaft bisher 75 Tore erzielt, wobei Salah mit 27 Toren erneut der erfolgreichste Torschütze ist und Luis Diaz mit 11 Toren dahinter liegt. Salahs 18 Assists sind die meisten aller Spieler in dieser Saison, und Trent ist der "Beste vom Rest", da er sechs weitere Male den finalen Pass lieferte.

Das ist weniger als die Hälfte der 13 Assists des Rechtsverteidigers in der Saison 19/20, als Andy Robertson ebenfalls an 12 Toren beteiligt war, was darauf hindeutet, dass die Außenverteidiger in letzter Zeit entweder nicht mehr so viel nach vorne kommen oder einfach nicht mehr so Torgefahr ausstrahlen.
Einige Dinge ändern sich, andere bleiben gleich: Virgil van Dijk führt die Liste der gespielten Minuten in dieser Saison an (2.970), wie schon beim letzten Mal, als Liverpool den Pokal in den Händen hielt (3.420).
Der Niederländer ist außerdem einer von nur drei Spielern unter Arne Slot, die in dieser Saison alle 33 Premier-League-Spiele des FC Liverpool bestritten haben, die anderen sind Salah und Ryan Gravenberch.
In der Saison 19/20 bestritten Van Dijk, Alexander-Arnold und Robert Firmino alle 38 Spiele, aber nur Ersterer stand in allen Partien in der Startelf.
Luis Diaz zeigt, wie wichtig er in dieser Saison ist
Salah hat seine Schussgenauigkeit leicht verbessert und liegt mit 60 % knapp unter den 62,1 % von vor fünf Spielzeiten. In der Saison 19/20 hatte Jordan Henderson mit 66,7 % ebenfalls eine hohe Trefferquote, während in der Saison 24/25 von den Spielern, die man als Stammspieler bezeichnen könnte, nur Luis Diaz mit 60,5 % eine gute Figur macht.
Wenn es darum geht, Großchancen in Tore umzuwandeln, liegt der ägyptische König in dieser Saison goldrichtig, denn er hat in 50 % der Fälle ins Netz getroffen - genau dieselbe Quote wie in der Saison 19/20. Alexis Mac Allister hat die gleiche Quote wie sein Kollege, hatte aber in dieser Saison nur vier Großchancen im Vergleich zu Salahs 42.
Dazu kommt noch der Kolumbianer Diaz, der mit 55 % die beste Quote im Kader hat.

Mit insgesamt 2.579 Pässen in dieser Saison ist Van Dijk seinen Mitspielern haushoch überlegen, und seine Passgenauigkeit von 91,6 % ist ebenfalls elitär. In der Saison 19/20 brachte er es auf 3.259 Pässe mit einer Passgenauigkeit von 89 % und war damit ebenfalls der beste Spieler im Kader.
Vor fünf Jahren war Robertson mit einer Erfolgsquote von 83,7 % der zweitbeste Passempfänger (2.492) und Trent der drittbeste Spieler (2.440 Pässe), wobei seine Erfolgsquote von 76,7 % eine der niedrigsten im gesamten Kader war.
Gravenberch hat in der Saison 24/25 bisher 1.722 Pässe gespielt, und Ibrahima Konate liegt mit 1.667 Pässen an dritter Stelle, aber keiner von ihnen gehört zu den drei besten Spielern, was die Genauigkeit angeht. Jarrell Quansah folgt Van Dijk mit der gleichen Erfolgsquote von 91,6 %, und Kostas Tsimikas liegt mit 91,3 % gleich dahinter.
Alisson war häufiger im Einsatz als in der Saison 19/20
Betrachtet man die Anzahl der Pässe im letzten Drittel, so kam Robertson in der Saison 19/20 auf 871, gefolgt von Trent mit 820 und Salah mit 611. In dieser Saison kam Trent auf 615, Salah auf 605 und Gravenberch auf 502.
Defensiv ist Alisson Becker mehr gefordert als noch vor fünf Jahren, denn seine bisherigen 28 Torwartabwehraktionen (100 % Trefferquote) sind bereits sieben mehr als in der letzten Titelgewinnsaison (95,2 %). Seine Fangquote von 71,6 % in dieser Saison ist nur geringfügig niedriger als die 72,5 % in der Saison 19/20.

Bei den Balleroberungen, die ebenfalls ein guter Indikator für die Arbeitsleistung sind, lag der brasilianische Torhüter in der Saison des Titelgewinns an der Spitze (249), gefolgt von Trent (221), Van Dijk (220) und Andy Robertson (210).
2025 führte Gravenberch die Liste mit 171 Balleroberungen an, gefolgt von Alisson (169), Alexis Mac Allister (132) und Trent (120).
Auch die Zweikämpfe der Mannschaft in dieser Saison haben ihre Vorgänger bereits übertroffen: 554 Zweikämpfe und 338 gewonnene Zweikämpfe (88 von Trent, 68 von Alexis) sind vier mehr als die 550 in der Saison 19/20, von denen 325 gewonnen wurden (41 von Jordan Henderson, 35 von Fabinho).
Bald ist es Zeit zu feiern... mit den Fans
Was die gewonnenen Zweikämpfe angeht, so war die Mannschaft früher deutlich besser aufgestellt als heute.
Joel Matip hatte mit 75,9 % und Van Dijk mit 74,7 % die höchste Erfolgsquote, während Van Dijk in dieser Saison mit 67,8 %, Joe Gomez mit 65,8 % und Konate mit 65,6 % deutlich schlechter abschneiden.
Wie bei jeder Mannschaft gibt es Verbesserungen, aber auch Dinge, die noch verbessert werden müssen, und das ist sicherlich etwas, um das sich Arne Slot und sein Team in den kommenden Monaten und Spielzeiten kümmern werden.
In der Zwischenzeit kann sich der designierte Meister darauf verlassen, dass er mit seinen Fans ausgelassen feiern kann - etwas, das ihm COVID in der Saison 19/20 vorenthalten hat.
Verfolgen Sie Liverpools Spiel gegen die Spurs auf Flashscore.
