"Er kommt gerade von einer langen Verletzung zurück. Er trainiert seit drei Wochen gut, aber damit er spielt, muss ich den Kontext der Spiele analysieren," so Alonsos Erklärung, warum Endrick bei Real Madrid in dieser Saison bislang nur auf der Bank saß.
Mit 19 Jahren braucht der brasilianische Youngster dringend Spielpraxis. Und da es sich um ein WM-Jahr handelt, ist es nachvollziehbar, dass der Spieler selbst eine vorübergehende Zukunft fernab des Santiago Bernabeu in Erwägung zieht – vor allem, wenn sich unter Alonso nichts an seiner Situation ändert.
Statistik-Check: Endricks erste Saison war ordentlich
Bevor er sich im Mai eine Oberschenkelverletzung zuzog und dadurch die Klub-WM im Sommer verpasste, bekam Endrick unter Carlo Ancelotti – mittlerweile Nationaltrainer Brasiliens – zumindest gelegentlich Einsätze. Doch in 37 Einsätzen stand er auch damals nur achtmal in der Startelf und brachte es insgesamt auf lediglich 847 Spielminuten – das entspricht etwas mehr als neun kompletten Spielen.

In seiner zweiten Saison ist nun auch der Welpenstatus verloren gegangen, auch wenn seine sieben erzielten Tore wettbewerbsübergreifend ein sehr beachtlicher Wert sind. Fast ein Tor pro Spiel ist eine herausragende Quote – da fragt man sich, warum Ancelotti ihm nicht noch mehr Chancen gegeben hat.
Hohe Konkurrenz: "Flieht" Endrick?
Doch auch die Antwort darauf liegt natürlich auf der Hand: Der Konkurenzkampf bei den "Königlichen" ist enorm, im Sturmzentrum ist Kylian Mbappe gesetzt.

Auf den weiteren Offensiv-Positionen muss er sich hinter den Landsmännern Vinicius Junior und Rodrygo, sowie Gonzalo Garcia, dem groß aufspielenden Neuzugang Franco Mastantuono und auch Arda Güler anstellen.
West Ham braucht Torgefahr
Endrick zu West Ham scheint wie eine logische Wahl. In allen Wettbewerben hat der Klub aus Ostlondon in dieser Saison bislang nur acht Tore erzielt – und lediglich vier Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen: Jarrod Bowen, Lucas Paqueta, Callum Wilson und Tomas Soucek.
Bowens Torinstinkt hält die Hammers regelmäßig über Wasser, aber abgesehen von Wilson ist keiner der anderen ein gelernter Mittelstürmer – und Wilsons beste Zeiten liegen inzwischen auch hinter ihm. Endrick ist zwar kein klassischer englischer "Neuner“, aber seine Fähigkeit, überall Chancen zu kreieren, spricht dafür, dass er genau der Spielertyp sein könnte, den West Ham im Abstiegskampf dringend braucht.
Real wäre nicht abgeneigt
Das Talent, sich in der Premier League durchsetzen zu können, hat der mittlerweile 19-Jährige mit Sicherheit. Real Madrid hat ihn schließlich nicht ohne Grund verpflichtet. Wenn sie aktuell keinen Platz für ihn finden, wäre es auch in ihrem eigenen Interesse, ihn für sechs Monate zu verleihen, damit er andernorts regelmäßig zum Einsatz kommt.
Da die Premier League als physisch anspruchsvoller als LaLiga gilt, könnte ein solches Engagement dem Youngster auch helfen, sich weiterzuentwickeln. Mit Nuno hätte er zudem einen portugiesischsprachigen Trainer, der ihm die Eingewöhnung erleichtern könnte – ebenso wie der ehemalige Palmeiras-Teamkollege Luis Guilherme.
Entscheidet sich Endrick also für einen Wechsel von der spanischen in die englische Hauptstadt, gibt es viele Gründe, die Hoffnungen auf einen erfolgreichen Leih-Deal machen. Da aber auch Valencia und Real Sociedad Interesse am Youngster zeigen, ist es in Realität wohl noch ein weiter Weg, bis er sich tatsächlich das Trikot in Claret and Blue überstreift.
