Für Pep Guardiola ist es ein ganz besonderes Duell: Der Spanier bestreitet sein 1000. Pflichtspiel als Trainer und sein 550. an der Seitenlinie von Manchester City. Seit seinem Debüt bei Barcelona B im Jahr 2007 hat Guardiola 715 Siege gefeiert, eine herausragende Quote von 71,6 Prozent. Ein weiteres Erfolgskapitel am Sonntag (17:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) würde perfekt ins Drehbuch passen.
Zum Match-Center: Manchester City vs. FC Liverpool
Doch Gegner Liverpool hat andere Pläne. Arne Slots Mannschaft reist mit dem festen Willen an, dem Katalanen die Jubiläumsfeier zu verderben. Dafür hat das Team des Niederländers durchaus Argumente.
Liverpool: Neues Selbstvertrauen nach Negativserie
Die Reds beendeten zuletzt mit einem Sieg gegen Aston Villa eine Serie von vier Liga-Niederlagen in Folge und tankten neues Selbstvertrauen. Mit 18 Punkten aus den bisherigen Spielen liegt Liverpool nur einen Zähler hinter City auf Rang drei.
Allerdings zeigte sich die Auswärtsbilanz zuletzt wackelig: Nur sechs von 15 möglichen Punkten holten die Reds in fremden Stadien, die letzten drei Auswärtsspiele gingen sogar allesamt verloren. Eine vierte Pleite in Serie droht, das gab es zuletzt 2012 unter Kenny Dalglish.
Arne Slots Aufgabe wird es sein, die Balance zwischen Mut und Stabilität zu finden, denn City ist zu Hause eine Macht.
Citys Heimstärke und Dominanz seit April
Manchester City hat seine letzten vier Heimspiele in der Premier League gewonnen und in den vergangenen zehn Partien im Etihad nur einmal verloren. Seit April ist das Team das erfolgreichste der Liga: 13 Siege in 19 Spielen bei nur drei Niederlagen. Das macht 42 Punkte, mehr als jedes andere Team in diesem Zeitraum.
Bemerkenswert: Alle 20 Saisontore der Citizens fielen aus dem Spiel heraus, kein einziger Treffer nach Standards. Damit schreibt Guardiola erneut Premier-League-Geschichte.
Salah und Haaland: Die Jagd nach Rekorden
Auch individuell verspricht das Duell Herausragendes. Mohamed Salah steht kurz davor, den Rekord von Wayne Rooney für die meisten Torbeteiligungen bei einem Verein in der Premier League (276) zu brechen. Schon ein Tor oder eine Vorlage würde reichen, um den früheren United-Star zu überholen.
Zudem ist Salah so etwas wie Citys Angstgegner: Neun Tore und sechs Assists gegen die Citizens – kein Spieler war in der Premier-League-Geschichte häufiger an Treffern gegen Guardiolas Team beteiligt.
Auf der anderen Seite jagt Erling Haaland gleich zwei Bestmarken. Der Norweger führt mit 13 Treffern die Torschützenliste an und steht kurz davor, die Marke von 100 Premier-League-Toren zu knacken. Sollte er doppelt treffen, würde er den bisherigen Rekord von Alan Shearer (100 Tore nach 124 Spielen) pulverisieren, und zwar mit nur 107 Einsätzen.
Der Norweger trifft aktuell alle 66 Minuten, nutzt über die Hälfte seiner Großchancen (52,4 %) und bleibt Citys gefährlichste Waffe.
Taktisches Duell: Ballbesitz gegen Pressing
City dominiert die Liga in Sachen Ballbesitz: 174 Passsequenzen mit mindestens zehn Pässen ist Ligabestwert. Genau das könnte Liverpool allerdings in die Karten spielen. Die Reds haben in dieser Saison oft Probleme gegen Teams, die direkt und vertikal agieren; gegen Ballbesitzmannschaften hingegen fanden sie häufiger den Weg zu Chancen über Umschaltsituationen.
Die Frage wird also sein: Kann Liverpool Guardiolas Passmaschine aus dem Rhythmus bringen oder setzt sich Citys Geduldspiel durch?

