Nick Woltemade in der Premier League: Was den Stürmer bei Newcastle United erwartet

Nick Woltemade will in der Premier League mit Newcastle für Furore sorgen.
Nick Woltemade will in der Premier League mit Newcastle für Furore sorgen.Newcastle United/X
Die letzten Tage des Transferfensters sind traditionell von Nervosität geprägt. Wochenlang suchte Newcastle United nach einem neuen Stürmer für den abwanderungswilligen Alexander Isak, schließlich landete man einen spektakulären Coup: Nick Woltemade wechselt für 75 Millionen Euro plus Boni vom VfB Stuttgart in die Premier League.

Noch vor einer Woche galt ein Wechsel als ausgeschlossen. Stuttgart hatte drei Offerten des FC Bayern abgelehnt, und selbst Newcastles Verantwortliche hielten Woltemade für unerreichbar. Stattdessen lag der Fokus auf Alternativen wie Jorgen Strand Larsen oder Yoane Wissa, doch beide Transfers scheiterten.

In der Not intensivierte Newcastle seine Bemühungen um Woltemade erneut – mit Erfolg. Dass man sich gegen die Konkurrenz aus München durchsetzte, wird im Verein als Prestigeerfolg gefeiert. Nach dem erstmaligen Champions-League-Einzug seit 20 Jahren im Jahr 2023 und der erneuten Qualifikation in diesem Jahr scheint man im Konzert der Großen angekommen zu sein.

Newcastle greift Isak-Abgang vor

Die Ablösesumme ist enorm, vor allem für einen Spieler, der erst eine starke Saison in Stuttgart hinter sich hat. 17 Tore in 33 Pflichtspielen, davon zwölf in der Bundesliga, untermauern zwar Woltemades Entwicklung, dennoch bleibt er ein Stürmer ohne breite internationale Erfahrung.

Doch der Markt gab wenig her, und Newcastle brauchte dringend Lösungen. Mit einem inzwischen für eine Rekordsumme verkauften Isak, einem gesperrten Anthony Gordon und den geplatzten Transfers anderer Kandidaten wuchs der Druck. Am Ende überwog die Überzeugung, dass Woltemade die Lücke nicht nur füllen, sondern langfristig eigene Akzente setzen kann.

Mit 1,98 Metern Körpergröße bringt Woltemade Wucht und Präsenz, doch sein Spiel lebt von mehr als Physis. Newcastle-Scouts loben vor allem seine technische Finesse, sein Kombinationsspiel und seine Fähigkeit, Mitspieler einzusetzen. Nicht ohne Grund trägt er in Stuttgart den Spitznamen „Woltemessi“.

Vergleiche mit Harry Kane oder Kai Havertz zeigen, dass er als Stürmer verstanden wird, der Räume öffnet und Spielzüge verbindet, nicht nur als Vollstrecker im Strafraum.

Woltemade soll Newcastles Umbruch einleiten

Die Idee von Trainer Eddie Howe: Woltemade als Fixpunkt, der die Geschwindigkeit von Gordon, Elanga oder Barnes freisetzt. Ein Angriffstrio aus Woltemade, Elanga und Gordon klingt nach viel Tempo und Kreativität, auch wenn es noch jung und ohne viel internationale Erfahrung ist.

Zudem könnte der Deutsche flexibel eingesetzt werden: als klassischer Neuner, als hängende Spitze oder in einer Doppelspitze, wenn Howe sein System anpasst. Seine Fähigkeit, Chancen mit vorzubereiten und im Strafraum konsequent abzuschließen, passt genau zu Newcastles Ziel, mehr Torgefahr zu entwickeln.

Mit der Verpflichtung von Woltemade betritt Newcastle Neuland. Zum einen wegen der Höhe der Investition, zum anderen wegen der Frage, ob sich der deutsche Nationalspieler in der Premier League sofort zurechtfindet. Doch nach einem Sommer voller verpasster Gelegenheiten ist er das ersehnte Puzzlestück.