Neu für Fußballfans: Flashscore führt Voraussichtliche Aufstellungen ein

Flashscore führt die voraussichtlichen Aufstellungen ein.
Flashscore führt die voraussichtlichen Aufstellungen ein.Joe Giddens, PA Images / Alamy / Profimedia / Flashscore
Flashscore will den Service für seine Nutzer ständig verbessern. In diesem Sinne freuen wir uns, die Erweiterung unseres Online-Angebots um die "Vorraussichtlichen Aufstellungen" bekannt zu geben.

Bei Flashscore liefern wir normalerweise die neuesten Nachrichten aus den Lagern der Mannschaften, aber jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter. Ab sofort können Fußballfans auf unsere intuitiven Aufstellungsprognosen zurückgreifen.

Diese Aufstellungen basieren auf unseren Daten zu beiden Mannschaften und beinhalten die Spieler selbst, bevorzugte Aufstellungen, gewohnte Positionierungen sowie aktuelle Informationen zu Verletzungen, Krankheiten und Sperren. Darüber hinaus passt unser Team die prognostizierten Aufstellungen manuell an, wenn es neue Informationen erhält.

Voraussichtliche Aufstellungen
Voraussichtliche AufstellungenFlashscore

Vorerst wird diese neue Funktion nur für die englische Premier League und die UEFA Champions League zur Verfügung stehen - alle anderen Top-Wettbewerbe und Europapokale sollen bis zum Ende der Saison 2024/2025 über diese Funktion verfügen. Mit Beginn der Saison 2025/2026 werden Aufstellungsvorhersagen für mehr als 50 Wettbewerbe verfügbar sein.

Wie funktioniert das?

Unsere voraussichtlichen Aufstellungen werden auf der Grundlage mehrerer Faktoren erstellt. Dazu gehört zum Beispiel die taktische Formation des Teams in den vorangegangenen Partien. Ein Spieler mit einer Verletzung oder ein Spieler, der den Verein gewechselt hat, wird logischerweise von der Auswahl ausgeschlossen.

Die Spieler auf den einzelnen Positionen werden auf der Grundlage ihrer Leistungen in den letzten Spielen ausgewählt, und der Spieler mit den meisten Einsätzen auf dieser Position wird ausgewählt. Bei gleicher Anzahl von Einsätzen auf einer bestimmten Position wird der Spieler mit der höchsten berechneten Punktzahl ausgewählt. Die wichtigsten Parameter für die Berechnung der Punktzahl sind die gespielten Minuten und die Spielbewertung.

Ein weiterer Faktor ist die Liga selbst: Spieler mit mehr Starts in einem bestimmten Wettbewerb werden gegenüber anderen bevorzugt.

Nicht zuletzt werden auch die Leistungen in den letzten Spielen berücksichtigt, die jedoch nicht gleich gewichtet werden. Das letzte Spiel wird vorrangig berücksichtigt, wobei die Bedeutung der vergangenen Spiele allmählich abnimmt.