GOATwatch: Ronaldo feiert WM-Quali Rekord – Messi scheitert mit Panenka-Versuch

GOATwatch: Ronaldo feiert WM-Quali Rekord – Messi scheitert mit Panenka-Versuch
GOATwatch: Ronaldo feiert WM-Quali Rekord – Messi scheitert mit Panenka-VersuchFlashscore / Attila KISBENEDEK/AFP & David Jensen/Getty Images via AFP
GOATwatch – Wer ist der "Greatest of all time"? Zwischen Rekordjagden, Glanzleistungen und Schlagzeilen abseits des Platzes liefern uns Lionel Messi und Cristiano Ronaldo auch mit fast 40 Jahren noch immer Geschichten für die Ewigkeit, die wir wöchentlich begleiten. In dieser Woche ging für Messi ein Panenka-Elfmeter nach hinten los, während Ronaldo eine neue Bestmarke in der WM-Qualifikation aufstellte – Bühne frei für GOATwatch.

Sportlich: Messi kläglich vom Punkt – Ronaldo für Al Nassr unauffällig

Während Lionel Messi mit Inter Miami eine bittere 0:3-Pleite gegen Charlotte hinnehmen musste, nutzte Cristiano Ronaldo die Bühne der Saudi Pro League, um mit Al Nassr einen makellosen Start in die neue Saison hinzulegen. Doch der Teufel steckt im Detail: Messi vergab in der 30. Minute beim Stand von 0:0 einen Elfmeter eher peinlich im Panenka-Stil, der 32. Fehlschuss in seiner Karriere.

Cristiano Ronaldo wiederum konnte beim 2:0-Sieg seines Teams gegen Al Kholood kein Tor beisteuern und musste mit einer schwächeren Flashscore-Bewertung (6,9) leben, doch sein sicher verwandelter Strafstoß im WM-Qualifikationsspiel Portugals gegen Ungarn war historisch: Ronaldo ist nun der erfolgreichste Torschütze aller Zeiten in der WM-Qualifikation.

Rein statistisch bleibt Ronaldo auch im Elfmeter-Duell vorne: 210 Versuche, nur 33 Fehlschüsse, eine Erfolgsquote von 84,29 %. Messi steht mit 145 Versuchen und 32 Fehlschüssen bei 77,93 %. Der GOAT-o-Meter schlägt diese Woche also knapp in Richtung Ronaldo aus, auch wenn sein Auftritt im Ligaspiel selbst wenig Glanz verbreitete.

Das GOAT-o-Meter schlägt diese Woche leicht in Richtung CR7 aus.
Das GOAT-o-Meter schlägt diese Woche leicht in Richtung CR7 aus.Flashscore / Attila KISBENEDEK/AFP & David Jensen/Getty Images via AFP

Boulevard: Miami flaggt alles auf Messi – Ronaldo und Sohn pumpen

Abseits des Platzes zeigen beide einmal mehr, warum sie längst über das reine Sportgeschehen hinausgewachsen sind. Lionel Messi ließ in Miami aufhorchen: Das Logo des Argentiniers wird künftig die Trikots der Jugendteams von Inter Miami zieren. Ein Branding-Coup, der Kommentatoren in den USA zum Vergleich des „Michael Jordan des Fußballs“ veranlasste. In Sachen Vermarktung bleibt Messi damit der kulturelle Fixpunkt eines Vereins, dessen Einnahmen seit seiner Ankunft explodiert sind.

Cristiano Ronaldo hingegen glänzte auf familiärer Bühne: Auf Instagram teilte er stolz ein Foto mit Sohn Cristiano Jr., beide mit gestählten Bauchmuskeln im Fitnessstudio. Der 13-Jährige tritt nicht nur optisch in die Fußstapfen seines Vaters, die Bildunterschrift „Heute mit meinem Partner“ zeigt, dass CR7 auch privat auf Teamwork setzt. Ganz nebenbei räumte Ronaldo bei den „Liga Portugal Awards“ in Abwesenheit den Preis „Bester aller Zeiten“ ab.

Und dann wäre da noch das Thema Geld: Ronaldo überholte Messi in der Liste der bestverdienenden Sportler des Jahres 2024 klar. Mit umgerechnet 260 Millionen Dollar ließ er den Argentinier (135 Millionen Dollar) deutlich hinter sich. Während Messi vor allem durch Markenmacht abseits des Platzes punktet, zeigt Ronaldo, dass er selbst mit 40 Jahren noch der König der Kassen ist.

Ausblick: Messi kämpft um die Playoffs – Ronaldo lernt neue Teamnamen

Sportlich stehen für beide entscheidende Wochen an: Messi und Inter Miami müssen nach dem Ausscheiden im Leagues Cup in der MLS dringend Boden gutmachen, acht Spieltage vor Schluss steht man exakt an der Schwelle zu den Playoffs. Die nächste Gelegenheit bietet sich in der Nacht zum Mittwoch (1:30 Uhr/AppleTV+) im Heimspiel gegen die Seattle Sounders.

Ronaldo blickt unterdessen auf den Start des internationalen Wettbewerbs, doch die Zeit der großen Namen ist vorbei: In der AFC Champions League Two (das asiatische Pendant zur Europa League) trifft Al Nassr am Mittwoch (20:15 Uhr/Sportdigital+) auf Istiqlol Dushanbe aus Tadschikistan – schon mal gehört?