Die steilste Tribüne der MLS, Nordamerikas längste Außenbar und der Lärm startender Flugzeuge – das ist der PayPal Park. Dieser Guide zeigt dir alles, was die Heimat der San José Earthquakes so einzigartig macht.
PayPal Park in Zahlen: Die Fakten auf einen Blick
Standort: 1123 Coleman Avenue, San José, Kalifornien
Kapazität: 18.000 Plätze
Eröffnung: Februar 2015
Heimat von: San José Earthquakes (MLS) & Bay FC (NWSL)
Baukosten: ca. 100 Mio. US-Dollar (vollständig privat finanziert)
Besonderheit: Die steilste Tribüne der MLS & Nordamerikas längste Außenbar
Vom Acker zum Hexenkessel: Die Entstehungsgeschichte
Jahrelang nannten die San José Earthquakes das Buck Shaw Stadium ihr Zuhause – eine Notlösung. Das College-Football-Stadion der Santa Clara University bot weder die Atmosphäre noch die Infrastruktur für einen modernen MLS-Club. Der Ruf nach einer reinen Fußballarena, einem echten Zuhause, wurde immer lauter.
Die Antwort des Clubs war ein klares Bekenntnis zum Standort: ein zu 100 Prozent privat finanziertes Stadion, eine Seltenheit in der Liga. Der erste Spatenstich erfolgte am 21. Oktober 2012 auf einem ehemaligen Industriegelände. Nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit öffnete die Arena im Februar 2015 ihre Tore, zunächst unter dem Namen Avaya Stadium.
Nachdem der erste Sponsor Insolvenz angemeldet hatte, übernahm 2021 der lokale Finanzdienstleister PayPal die Namensrechte. Die Verbindung zur Region ist tief: Das Unternehmen, das ursprünglich im Dezember 1996 gegründet wurde, ist wie der Club fest in San José verwurzelt und unterstreicht die Bedeutung des Stadions für die Vereinsgeschichte.
Gebaut für Gänsehaut: Was das Stadion einzigartig macht
Der PayPal Park ist kein Stadion von der Stange. Seine Architektur verfolgt ein klares Ziel: die Fans mitten ins Geschehen zu ziehen und eine packende Atmosphäre zu schaffen. Drei einzigartige Baumerkmale heben es von anderen Arenen ab und sorgen dafür, dass der Funke vom Rasen direkt auf die Ränge überspringt.
Näher dran geht nicht: Die steilste Tribüne der Liga
Im PayPal Park gibt es keine schlechten Plätze. Die Tribünen sind mit 34 Grad so steil gebaut, wie es die Vorschriften gerade noch zulassen. Das drückt die Zuschauer förmlich auf das Spielfeld und schafft eine Sicht, die in der Liga ihresgleichen sucht. Doch der wahre Vorteil ist die Akustik. Die Gesänge und Anfeuerungen prallen vom Dach zurück und verwandeln die Tribüne in eine Wand aus Lärm, die das Team nach vorne peitscht.
Anpfiff an der Bar: Das soziale Zentrum des Stadion
Direkt hinter dem Nordtor befindet sich ein weiteres Highlight: die längste Außenbar Nordamerikas. Sie ist der soziale Mittelpunkt des Stadions. Hier treffen sich Fans Stunden vor dem Anpfiff, diskutieren in der Halbzeit über vergebene Chancen und stoßen nach dem Spiel auf den Sieg an. Ihre Lage ist kein Zufall. Sie grenzt direkt an den Stehplatzbereich der „San Jose Ultras“, der lautstärksten Fangruppe. So verschmelzen Fankurve und Treffpunkt zu einer einzigen, energiegeladenen Zone.
Europäisches Dach trifft kalifornische Sonne
Das Stadion-Design orientiert sich an europäischen Arenen, erkennbar am durchgehenden Vordach, das die meisten Sitzplätze überdeckt. Es schützt nicht nur vor der kalifornischen Sonne, sondern fungiert – wie bereits erwähnt – als Schallverstärker. Gleichzeitig verzichtet die Architektur bewusst auf eine geschlossene Schüssel.
Das südliche Ende ist offen und gibt den Blick auf eine große Videoleinwand und einen Rasenhügel frei. Dieser Bereich verwandelt das Stadion in einen Park: Hier stehen an Spieltagen Food-Trucks, finden Events statt oder Familien breiten ihre Decken aus.
Mehr als nur 90 Minuten: Der Spieltag im PayPal Park
Ein Spieltag im PayPal Park beginnt nicht erst mit dem Anpfiff. Stunden vorher pulsiert das Gelände bereits. Den Takt für die Stimmung geben die San Jose Ultras im Norden des Stadions vor, deren Gesänge die akustische Kulisse für den ganzen Tag bilden.
Für die Verpflegung sorgen nicht nur feste Stände, sondern eine rotierende Armada an Food-Trucks. Hier reihen sich lokale Spezialitäten aus dem Silicon Valley an internationale Küche – weit entfernt vom typischen Stadion-Einerlei.
Eine weitere Besonderheit prägt die Atmosphäre: die direkte Nachbarschaft zum San José Mineta International Airport. Das regelmäßige Dröhnen der startenden Flugzeuge mischt sich unter die Fangesänge und wird so zu einem unverwechselbaren Teil der Soundkulisse. Wer mit dem Caltrain anreist, erreicht das Stadion unkompliziert über Shuttle-Busse.
Ein Zuhause für den gesamten Bay Area Fußball
Längst ist das Stadion mehr als nur die Heimat der Earthquakes. Es ist der zentrale Ankerpunkt für den Fußball in der gesamten Bay Area. Seit der Saison 2024 teilt sich der MLS-Club sein Zuhause mit dem Bay FC, dem neuen Team der National Women's Soccer League (NWSL).
Zudem ist der Park ein fester Austragungsort für Länderspiele der US-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft und war bereits Schauplatz internationaler Rugby-Turniere.
Diese Vielseitigkeit zeigt, dass die Arena konsequent für den Sport in der Region gebaut wurde und durch den Namen die Arbeit der PayPal Gründer würdigt.