Der nächste, bitte: Schonlau 19. Deutscher in der MLS – Wer spielt noch in den USA?

Sebastian Schonlau wagt den Schritt über den Großen Teich in die MLS.
Sebastian Schonlau wagt den Schritt über den Großen Teich in die MLS.SELIM SUDHEIMER / Getty Images via AFP
Alex Schuster ist verständlicherweise nicht ganz so begeistert, wie er es beim Transfer von Thomas Müller war. Aber auch über seine jüngste Verpflichtung mag der CEO und Sportdirektor der Vancouver Whitecaps aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) nur warme Worte verlieren. Einer wie Sebastian Schonlau, langjähriger Kapitän des Bundesliga-Aufsteigers Hamburger SV, passt offensichtlich genau in sein sportliches Konzept.

"Mit mehr als 300 Profispielen", sagt Schuster über den 31 Jahre alten Schonlau, "bringt er enorme Führungsqualitäten und Erfahrung in unseren Verein ein", zudem habe er "bereits viele Drucksituationen gemeistert".

Schonlau ist der mittlerweile 19. Deutsche, der aktuell in der MLS spielt.

Hier eine Übersicht über die anderen 18:

Timo Baumgartl (29/geboren in Böblingen), Sporting Kansas City (seit 2025), Abwehr, zuvor Schalke 04, 30 U-Länderspiele

Noel Caliskan (24/Köln), Real Salt Lake (seit 2024/derzeit im "Farmteam" Real Monarchs), Mittelfeld, zuvor Portland Timbers und SpVg Frechen 20

Morris Duggan (24/Kirchheim bei München), Minnesota United (seit 2024), Innenverteidiger, zuvor Kirchheimer SC

Lawrence Ennali (23/Berlin), Houston Dynamo (seit 2024), Angriff, zuvor Gornik Zabrze

Marcel Hartel (29/Köln), St. Louis City (seit 2024), Mittelfeld, zuvor FC St. Pauli, neun U21-Spiele

Alexander Hack (31/Memmingen), New York Red Bulls (seit 2025), Innenverteidiger, zuvor Al-Qadisiah (Saudi-Arabien) und Mainz 05, 4 U-Länderspiele

Fabian Herbers (32/Ahaus), CF Montreal (seit 2025), Mittelfeld, zuvor Chicago Fire, Philadelphia Union und SpVgg Vreden

Tim Leibold (31/Böblingen), Sporting Kansas City (seit 2023), Abwehr/Mittelfeld, zuvor Hamburger SV

Eduard Löwen (28/Idar-Oberstein), St. Louis City (seit 2023), Mittelfeld, zuvor Hertha BSC (Leihe an VfL Bochum), zwölf U-Länderspiele

Ben Lundt (29/Berlin), St. Louis City (seit 2023), Torwart, zuvor u.a. Phoenix Rising, Cincinnati FC, Hertha BSC II

Thomas Müller (35/Weilheim), Vancouver Whitecaps (seit August 2025), Mittelfeld offensiv, zuvor FC Bayern, Weltmeister 2014.

Hany Mukhtar (30/Berlin), Nashville FC (seit 2020), Mittelfeld offensiv, zuvor Bröndby IF, stammt aus der Jugend von Hertha BSC, 51 U-Länderspiele, MVP der MLS 2022

Prince Owusu (28/Wertheim), CF Montreal (seit 2025), Angriff, zuvor Toronto FC und Hannover 96, 11 U-Länderspiele

Marco Reus (36/Dortmund), Los Angeles Galaxy (seit 2024), Mittelfeld offensiv, zuvor Borussia Dortmund, 2024 MLS-Meister

Cedric Teuchert (28/Coburg), St. Louis City (seit 2024), Angriff, zuvor Hannover 96, 37 U-Länderspiele

Erik Thommy (31/Ulm), Sporting Kansas City (seit 2022), Mittelfeld, zuvor VfB Stuttgart (Leihe an Fortuna Düsseldorf)

Robert Voloder (24/Frankfurt am Main), Sporting Kansas City (seit 2022), Innenverteidiger, zuvor NK Maribor und 1. FC Köln, 5 U-Länderspiele für Deutschland

Kai Wagner (28(Geislingen), Philadelphia Union (seit 2019), Außenverteidiger, zuvor Würzburger Kickers, MLS-All-Star 2022