Winners & Losers: Mbappe gewinnt Goldenen Schuh - Aston Villa verpasst Königsklasse

Kylian Mbappe hat eine großartige erste Saison bei Real Madrid hinter sich.
Kylian Mbappe hat eine großartige erste Saison bei Real Madrid hinter sich.GOKHAN TANER/Middle East Images via AFP/Flashscore
Kylian Mbappe, Scott McTominay und der AFC Sunderland sind die besten Geschichten des Wochenendes, während Aston Villa und Lazio Rom einige Enttäuschungen erleben mussten. Flashscore hat auch in dieser Woche die Gewinner und Verlierer des Spieltags für euch.

Winner: Kylian Mbappe

Kylian Mbappe hatte nach seinem Wechsel im Sommer von PSG zu Real Madrid Startschwierigkeiten, im Laufe der Monate schließlich aber alle Zweifel beseitigt. Zwar konnte er sein Team 2025 nicht zu einem Titel führen, aber individuell hat die Nr. 9 seine persönlichen Ziele mehr als erfüllt.

Mit 43 Toren und 5 Vorlagen in 56 Spielen in allen Wettbewerben hat Mbappe eine großartige Saison gespielt und den Goldenen Schuh des europäischen Fußballs gewonnen. Dies gelang ihm als erster Franzose seit Thierry Henry vor 20 Jahren.

Loser: Aston Villa

Die ganze Saison über im Rennen um die Champions League, verpasste Aston Villa am Sonntag den letzten Schritt. Bei Manchester United ging das von Unai Emery nach roter Karte für Torhüter Emiliano Martinez leer aus (0:2). In der Tabelle landete Villa auf Platz 6, punktgleich mit Newcastle United, und wird sich 2025/2026 mit der Europa League begnügen müssen.

Premier League - Tabelle
Premier League - TabelleFlashscore

Winner: McTominay besorgt Napoli den Titel

Am Freitag krönte Scott McTominay seine großartige Einzelsaison mit einer Trophäe, indem er Inter Mailand am 38. und letzten Spieltag der Meisterschaft auf Distanz hielt. Mehr noch: Der ehemalige Mittelfeldspieler von Manchester United ebnete seinem SSC Neapel den Weg zum Titel, indem er das erste Tor im Spiel gegen Cagliari (2:0) erzielte.

Loser: AC Mailand

Auf der anderen Seite haben wir AC Mailand, die ihre Saison mit einem Sieg gegen AC Monza (2:0) abschlossen. Mit 63 Punkten beendete Milan die Saison jedoch nur als Achter und wird in der nächsten Saison nicht im Europapokal spielen - zum ersten Mal seit 2020.

Die Niederlage gegen Bologna im Finale des italienischen Pokals könnte also Spuren hinterlassen haben. Im Sommer soll nun aufgeräumt werden, um neu anzufangen. Dasselbe gilt übrigens auch für Lazio, das 2025/2026 nicht europäisch spielen wird. Schlimmer noch: Der Rivale von AS Rom hat sich dank Claudio Ranieri besser geschlagen.

Serie A - Tabelle
Serie A - TabelleFlashscore

Winner: Sporting Lissabon gelingt das Double

Auch in Portugal gibt es kontrastreiche Geschichten, denn Sporting Lissabon übertrumpfte erneut seinen Rivalen aus Benfica. Dank ihres Helden Viktor Gyökeres stürzten die Löwen im Finale des portugiesischen Pokals die Adler in der Nachspielzeit und entschieden das Spiel in der Verlängerung (3:1). Zum ersten Mal seit 2002 gelang es Sporting, das nationale Double zu gewinnen.

Loser: Benfica Lissabon

Für Benfica Lissabon, das innerhalb weniger Tage alles verloren hat, ist es eine Saison zum Vergessen. Misserfolge in der Meisterschaft und im Pokal, jedes Mal gegen den Rivalen - Benfica macht eine schwere Zeit durch. Wie in jedem Sommer dürfte es zu einigen Transfers kommen, aber das Ziel ist es, wieder an die portugiesische Spitze zu gelangen.

Winner: AFC Sunderland zurück in der Premier League

Vor acht Jahren stieg AFC Sunderland aus der Premier League ab - das ist nun Geschichte. Am Sonntag schaffte die von Regis Le Bris trainierte Mannschaft den Wiederaufstieg, als sie in der Nachspielzeit gegen Sheffield United gewann. Wie ein Symbol war es der junge, im Verein ausgebildete Stürmer Tom Watson, der den Ball mit dem Kopf ins Tor katapultierte. Wembley jubelte, als ob alle Zuschauer denselben Verein unterstützen würden.

Loser: Sheffield United

Für Sheffield United wird es keinen Wiederaufstieg geben und sie werden auch in der nächsten Saison in der Championship spielen. Das ist schwer zu verkraften, da dies nach dem Abstieg im letzten Jahr eine weitere Enttäuschung darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob Sheffield United 2025/2026 wieder auf die Beine kommen wird.