Sackgasse: Ter Stegen kann sich Verbleib bei Barça "nicht erlauben"

Aktualisiert
Marc-André ter Stegen hat eine schwere Knieverletzung hinter sich
Marc-André ter Stegen hat eine schwere Knieverletzung hinter sichČTK / imago sportfotodienst / Gonzales Photo/Ainhoa Rodriquez Jara
Marc-André ter Stegen hat beim FC Barcelona keine Zukunft. Dennoch möchte der 33-Jährige unbedingt in Katalonien bleiben. Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger mit Blick auf die WM 2026 aber, Barça dringend zu verlassen.

Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky. "Ich würde mir wünschen, dass er bleibt, dass er kämpft", sagte Adler und nannte Leon Goretzka beim FC Bayern als "gutes Beispiel" dafür, dass sich "Qualität durchsetzt.

Allerdings habe ter Stegen "schlicht und ergreifend die Zeit nicht" und müsse dringend Spielpraxis sammeln – gerade nach seiner schweren Knieverletzung: "Da ist jedes Spiel wichtig, jede Minute, jedes Training, damit du wieder Automatismen, eine Selbstverständlichkeit und Vertrauen in deinen Körper bekommst. Dafür brauchst du Spiele."

Die dürfte er beim FC Barcelona aber nicht bekommen – Hansi Flick bevorzugt offenbar Neuzugang Joan García und den polnischen Routinier Wojciech Szczesny.

Barças Verhalten enttäuscht Adler

Adler findet es "schade, dass ein Spieler, der weit über 400 Pflichtspiele gemacht hat, Kapitän ist, dem Verein immer die Treue gehalten hat, sogar in Krisenzeiten auf Gehalt verzichtet hat, nach einer Verletzung nicht mehr die Chance bekommt, um seine Nummer eins zu kämpfen". Barça versuche, Torhüter ter Stegen "herauszudrängen. Das muss man so hart sagen."

Adler spricht von schlechtem Stil. "Da sieht man wieder - und das war in den letzten Jahren beim FC Barcelona kein Einzelfall -, dass dort mit verdienten Spielern nicht so umgegangen wurde, wie man es sich als Außenstehender gewünscht hätte", sagte der 40-Jährige. Für ter Stegen sei die Situation "unglaublich bitter, das tut unglaublich weh".

An Angeboten mangelt es nicht

Und jetzt? Ein Angebot von Champions-League-Teilnehmer AS Monaco soll ter Stegen laut Mundo Deportivo bereits ausgeschlagen haben. Als andere mögliche Ziele gelten Manchester City, Manchester United, Inter Mailand oder Galatasaray. Doch ter Stegen will von Flucht offenbar nichts wissen.

Noch im Juni hatte er im Kreise der Nationalmannschaft betont: "Ich weiß, dass ich nächstes Jahr in Barcelona bin. Ich freue mich extrem auf die kommende Saison, weil wir eine tolle Mannschaft haben, die jung, dynamisch und hungrig ist. Es ist keine Situation entstanden, über die man reden müsste."

Zum Flashscore Transfer-Ticker

Ter Stegen will bei seiner Familie bleiben

Das war allerdings vor der Verpflichtung von García von Stadtrivale Espanyol und der Vertragsverlängerung mit Szczesny. Ter Stegen möchte Barcelona jedoch auch aus privaten Gründen nicht verlassen: Dort leben seine beiden Kinder, zudem ist seine neue Freundin Ona Sellarès Katalanin.

Barça soll bereit sein, ihm den Abschied mit einer Abfindung in Höhe eines Jahresgehalts und der Auflösung seinen bis 2028 laufenden Vertrages zu erleichtern. Es dürfte weitere Gespräche geben – vermutlich ganz im Sinne von Bundestrainer Julian Nagelsmann.