Ter Stegen selbst zeigt sich jedoch kämpferisch und nicht bereit, kampflos seinen Platz zu räumen. Der Champions-League-Sieger von 2015 will seinen Stammplatz behalten und lehnt einen Wechsel offenbar ab. Dennoch ist das Verhältnis zwischen dem Torwart und der Vereinsführung angespannt. Katalanische Medien berichten von einem bevorstehenden Gespräch mit Sportdirektor Deco und dem neuen Trainer Hansi Flick, um über die Zukunft des Deutschen zu sprechen.
Ter Stegen: "Weiß, dass ich nächstes Jahr in Barcelona sein werde"
Die sportliche Situation ist für Ter Stegen ebenfalls nicht einfach. Zwar schloss er die vergangene Saison als zweitbester Torwart ab, doch die starke Form von Wojciech Szczesny und dessen Vertragsverlängerung haben den Konkurrenzdruck erhöht. Mit der zusätzlichen Verpflichtung von Joan Garcia ist ein harter Dreikampf um die Nummer eins entbrannt, in dem der Deutsche aktuell keine klare Favoritenrolle mehr innehat.
Trotz aller Gerüchte zeigt sich Ter Stegen in öffentlichen Aussagen gelassen. Vor dem Nations-League-Spiel gegen Frankreich stellte er klar: „Ich weiß, dass ich nächstes Jahr in Barcelona sein werde, und für mich ändert sich die Situation nicht grundlegend.“ Ob er jedoch langfristig die Rückendeckung des Vereins behält, bleibt offen – der Umbruch im Tor scheint beschlossene Sache zu sein.