LaLiga und RFEF lehnen Registrierung von Olmo endgültig ab - Barca zieht vor Gericht

Aktualisiert
LaLiga und der RFEF lehnen die Registrierung von Dani Olmo und Pau Víctor ab.
LaLiga und der RFEF lehnen die Registrierung von Dani Olmo und Pau Víctor ab.Matthieu Mirville/picture alliance/DPPI media/Profimedia
Nach einem Treffen in einer Regulierungskommission haben die beiden zuständigen Gremien des Ligaverbands und des spanischen Fußballverbands den Antrag des FC Barcelona abgelehnt, Dani Olmo und Pau Victor für die Rückrunde in La Liga zu registrieren. Vorausgegangen war ein wochenlanger Schlagabtausch zwischen Verband und Verein.

Als Reaktion kündigten die Katalanen umgehend an, gegen die Entscheidung beim nationalen Sportrat CSD Berufung einzulegen. Klubpräsident Joan Laporta habe mit Olmo und Victor gesprochen, "um sie zu beruhigen", hieß es weiter. Zudem werde der Verein den Fall "nicht weiter kommentieren".

Nach Erfüllung der Auflagen und Einreichung der erforderlichen Unterlagen bis Freitag, den 3. Januar, sah es schließlich so aus, als könnten die Katalanen ihren Willen durchsetzen und beide Spieler unter Vertrag nehmen. Die genannten Instanzen entschieden jedoch unter "wörtlicher Auslegung der Artikel 130.2 und 141.5 des Allgemeinen Reglements des RFEF", dass beide nicht mehr spielen dürfen, da ihre vorherigen Lizenzen während der laufenden Saison abgelaufen sind.

In Anbetracht dieser Situation müssen sowohl Olmo als auch Víctor entscheiden, ob sie sich im Wintertransferfenster nach einem Ausweg um sehen, um weiter spielen zu können, oder ob sie weiterhin unter Hansi Flick trainieren wollen, damit aber auf Pflichtspiele bis zum Sommer verzichten.

Der deutsche Trainer hatte zuletzt noch betont, unzufrieden über die Situation zu sein. "Wenn ich ehrlich bin, war ich nicht glücklich und ich denke, die Spieler sind auch nicht glücklich - es ist, wie es ist. Wir müssen es akzeptieren, wir sind Profis", sagte Flick am Freitag.