Kommentar: Ter Stegen sollte das Ende seiner Barcelona-Karriere akzeptieren

Marc-André ter Stegen und Barcelona haben sich zerstritten.
Marc-André ter Stegen und Barcelona haben sich zerstritten.Alex Caparros / Getty Images via AFP
Die Situation von Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona ist keine neue. Wenn ein Verein entscheidet, dass ein Spieler überflüssig ist, gibt es selten einen Weg zurück in den Kader, geschweige denn in die Startelf.

Als Mannschaftskapitän ist ter Stegens Situation jedoch etwas überraschender, zumal es lange keine Anzeichen dafür gab, dass Barça sich anderweitig nach einem Torhüter umsehen würde.

Wojciech Szczęsny war in den Monaten, in denen der deutsche Nationaltorhüter wegen einer Verletzung ausfiel, ein fähiger, wenn auch nicht perfekter Ersatz. Die Vorstellung, dass ter Stegen nach seiner Verletzung wieder zur Nummer 1 werden würde, kam nicht von irgendwo.

Marc-André ter Stegen - Pässe in LaLiga 2023/24
Marc-André ter Stegen - Pässe in LaLiga 2023/24Opta by StatsPerform

Mit nur 27 Gegentoren und einer Paradenquote von 73,5 % in der LaLiga-Saison 2023/24 gab es für ter Stegen keinen Grund zu denken, dass er ersetzt werden könnte.

Doch es kam anders: aus Gründen, die noch immer nicht vollständig geklärt sind und die darauf schließen lassen, dass Hansi Flick Probleme mit seinem Landsmann hat, setzte der Verein im Sommer alles daran, Joan García vom Stadtrivalen Espanyol zu verpflichten.

García überragt alle

Die Paradenquote des 24-Jährigen von 73,7 % (bei 146 Paraden) war die höchste aller Torhüter. Auch das Alter und Potenzial werden eine Rolle gespielt haben. Ter Stegen verfügt auf der anderen Seite jedoch über jahrelange Erfahrung und hat mit den Katalanen mehrere Titel gewonnen, darunter ihren letzten Champions-League-Titel im Jahr 2015.

Für den Deutschen würde sich ein Kreis schließen: als er ungefähr so alt war wie Garcia jetzt, versuchte ter Stegen, den älteren und erfahreneren Claudio Bravo zu verdrängen - und am Ende ist genau das passiert.

Szczesny als Nummer 2 zufrieden

Szczesny ist mit seinen 35 Jahren zwar noch älter als ter Stegen, aber es ist anzunehmen, dass er eher als der DFB-Torhüter bereit ist, die zweite Geige hinter García zu spielen. Das Unterschreiben eines neuen Zweijahresvertrags unterstreicht dies nur.

Wie geht es mit dem Deutschen weiter? Momentan deuten alle Berichte darauf hin, dass er sich querstellt und um seinen Platz kämpft. Problematisch könnte dies finanziell werden: ter Stegen verdient rund 6,3 Millionen Euro im Jahr. Da Barça sich weiter aus der finanziellen Misere ziehen will, soll dieses Gehalt für einen nicht weiter benötigten Spieler eingespart werden.

Ein weiteres Signal, wo seine Rolle in der kommenden Saison sein wird, bekam ter Stegen bei Trainingsauftakt der neuen Saison. Der Deutsche trainierte abseits der Mannschaft individuell.

Wird Galatasaray die Rettung für ter Stegen?

Berichten aus der Türkei zufolge will Galatasaray ter Stegen ein Gehalt von 8 Millionen Euro pro Jahr anbieten, doch es gibt keine Anzeichen dafür, dass der Deutsche über einen Wechsel nachdenkt.

Auch Manchester United sucht nach einem Torhüter, der entweder Andre Onana ersetzen oder ihm zumindest Paroli bieten soll, während das angebliche Interesse von Inter Mailand zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr als ein Gerücht zu sein scheint. Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft in den USA könnte das zu einem sehr gefährlichen Spiel für die derzeitige Nummer 1 im deutschen Tor werden.

Autor
AutorFlashscore