Hansi Flick vs. La Liga: Barcelonas Trainer schießt gegen die Spielplangestaltung

Hansi Flick ist vor dem La Liga-Spiel gegen Osasuna mit der Spielplangestaltung unzufrieden.
Hansi Flick ist vor dem La Liga-Spiel gegen Osasuna mit der Spielplangestaltung unzufrieden.Javier Borrego / Zuma Press / Profimedia
Der FC Barcelona befindet sich im Meisterschaftsrennen der La Liga, doch Trainer Hansi Flick hat aktuell andere Sorgen. Nicht nur der enge Zeitplan, sondern vor allem die Auswirkungen der Länderspielpause sorgen für Frust bei dem deutschen Coach. Vor dem anstehenden Duell gegen Osasuna am Donnerstag kritisierte Flick die kurzfristige Ansetzung des Spiels und die fehlenden Regenerationsmöglichkeiten seiner Spieler.

Besonders die Abwesenheit von Raphinha und Ronald Araujo trifft die Blaugrana hart. Der Brasilianer stand noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Startelf seines Nationalteams gegen Argentinien, eine Partie, die mit einer 1:4-Niederlage endete. Kaum 42 Stunden später soll er bereits wieder in La Liga antreten? Unmöglich, sagt Flick: „Sie sind nicht dabei. Der Flug ist lang und es ist nicht die optimalste Situation.“ Auch Araujo, der zwar nicht aktiv für Uruguay spielte, aber ebenfalls die Strapazen der Reise hinter sich hat, bleibt außen vor.

Die Ursache für das Chaos liegt in der Verschiebung des ursprünglichen Spieltermins Anfang des Monats – aus tragischem Anlass. Der Tod von Vereinsarzt Carles Minarro Garcia führte dazu, dass das Match gegen Osasuna neu angesetzt werden musste. Doch Flick sieht das Problem nicht in der Neuansetzung selbst, sondern in der mangelnden Berücksichtigung der Belastung seiner Spieler.

„Andere Ligen machen es besser“ – Flick kritisiert La Liga

Flick ist kein Freund davon, nach Ausreden zu suchen – das betont er mehrmals. Dennoch macht er deutlich, dass er mit der Handhabung der spanischen Liga unzufrieden ist: „Jetzt müssen wir gegen Osasuna spielen und wir müssen darüber reden, ob es der richtige Zeitpunkt ist. Ich bin nicht glücklich. Es gibt andere Ligen, die das anders handhaben.

Ein Seitenhieb auf die Liga-Organisation ist unübersehbar. In anderen Top-Ligen wie der Premier League oder der Bundesliga wird oft mehr Rücksicht auf Länderspielpausen genommen – sei es durch flexible Spielplangestaltung oder längere Regenerationszeiten. Doch in Spanien tickt die Uhr anders: Innerhalb von 19 Tagen muss Barcelona sieben Partien bestreiten – in La Liga, der Copa del Rey und der Champions League. Ein Mammutprogramm, das Flick und seine Spieler an ihre Grenzen bringen könnte.

Trotz Frust: Sieg für Barcelona ist Pflicht

Ungeachtet seiner Kritik bleibt Flick fokussiert: „Die Mannschaft ist bereit und wir müssen die beste Leistung anstreben. Wir werden es versuchen.“ Ein Sieg gegen Osasuna würde Barcelona an die Spitze der Tabelle katapultieren – drei Punkte vor Real Madrid. Doch mit einem derart strapazierten Kader wird es keine leichte Aufgabe.

Zum Match-Center: FC Barcelona vs. CA Osasuna

Flicks Worte klingen nach einer deutlichen Mahnung an die Verantwortlichen der Liga. Ob sein Appell jedoch fruchtet oder in der Hektik des spanischen Spielbetriebs untergeht, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Die Strapazen der Länderspielpause hinterlassen ihre Spuren – und Flick ist nicht gewillt, das einfach so hinzunehmen.