FIFA Klub-WM 2025: Qualifikation und Rangliste erklärt
Zwölf der 32 für die FIFA Klub-WM 2025 qualifizierten Mannschaften kommen aus Europa. Darunter befinden sich die Sieger der letzten vier Endspiele in der UEFA Champions League. Weil Real Madrid den Titel in diesem Zeitraum zweimal gewonnen hat, haben lediglich drei Vereine über diesen Weg ein Startticket erhalten.
Alle übrigen Mannschaften qualifizierten sich auf der Grundlage ihres UEFA-Koeffizienten. Allerdings darf jeder nationale Verband in den USA mit maximal zwei Mannschaften antreten. Das führte dazu, dass sich der österreichische Bundesligist Red Bull Salzburg als 18. für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Und das, obwohl die Mozartstädter nur einmal das Achtelfinale der Champions League erreichten und in der Europa League zweimal früh scheiterten.
Allerdings qualifizierte sich Salzburg als Meister mehrfach für die Gruppenphase der Königsklasse. 14 der letzten 18 Titel gingen an die Roten Bullen.
Warum sind Barcelona, Arsenal und Liverpool nicht dabei?
Der FC Barcelona wird nicht am Turnier teilnehmen, weil die Blaugrana im Kampf um die beiden spanischen Startplätze von Real Madrid und Atletico überrundet wurden.
Arsenal und Liverpool gehören zu den namhaften englischen Vereinen, die nicht dabei sind. Die Premier League wird durch Manchester City und Chelsea vertreten: zwei der letzten drei Champions-League-Sieger.
Während Lionel Messi mit Inter Miami bei der Klub-Weltmeisterschaft glänzen wird, wird sein langjähriger Rivale Cristiano Ronaldo das Turnier verpassen. Sein Verein Al-Nassr qualifizierte sich nicht, aus Saudi-Arabien nimmt lediglich der amtierende Meister Al-Hilal teil
Teilnehmer FIFA-Klub WM 2025
Gruppe A: Porto, Palmeiras, Al Ahly, Inter Miami
Gruppe B: PSG, Atlético Madrid, Botafogo, Seattle Sounders
Gruppe C: Bayern München, Boca Juniors, Benfica, Auckland
Gruppe D: Chelsea, Flamengo, Esperance Tunis, Club Leon
Gruppe E: Inter, River Plate, Urawa Reds, Monterrey
Gruppe F: Dortmund, Fluminense, Mamelodi Sundowns, Ulsan
Gruppe G: Manchester City, Juventus, Al Ain, Wydad
Gruppe H: Salzburg, Real Madrid, Pachuca, Al Hilal