Klub-WM ausgelost: Machbare Lose für Bayern und den BVB - Schwere Gruppe für Salzburg

Aktualisiert
Die neue Trophäe der Klub-Weltmeisterschaft.
Die neue Trophäe der Klub-Weltmeisterschaft.CRISTOBAL HERRERA-ULASHKEVICH / EPA / Profimedia
Am Donnerstagabend wurden im US-amerikanischen Miami die Gruppen der reformierten Klub-Weltmeisterschaft 2025 ausgelost. Statt wie bisher sieben Mannschaften nehmen ab dem kommenden Jahr 32 Teams an dem Turnier teil. Mit dabei sind die beiden Bundesligisten Bayern München und Borussia Dortmund, RB Salzburg aus Österreich, sowie zahlreiche Top-Klubs aus aller Welt.

Die beiden deutschen Vertreter haben es dabei glimpflich erwischt. Bayern München hat mit Benfica Lissabon einen vermeintlich leichten Gegner aus Europa bekommen und auch die Boca Juniors sollten für den deutschen Rekordmeister keine große Hürde darstellen. Auckland City FC komplettiert die Gruppe.

"Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit Benfica Lissabon, auf das legendäre Boca Juniors aus Argentinien sowie auf Auckland City, auf das man wirklich nicht alle Tage trifft", sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl nach der Auslosung: "Wir werden diese Gruppe mit dem höchsten Respekt angehen – und unser Ziel ist klar: So weit wie möglich in diesem Turnier zu kommen."

Borussia Dortmund geht einem europäischen Gegner komplett aus dem Weg und hat als schwersten Gegner Fluminense abbekommen. Dazu kommen Ulsan HD - bis Ende 2023 noch als Ulsan Hyundai bekannt - und Mamelodi Sundowns.

"Wir werden diesen Wettbewerb ernst nehmen, das sind keine Freundschaftsspiele für uns und am Ende des Tages", sagte Dortmund-Geschäftsführer Lars Ricken bei DAZN: "Wenn du den Wettbewerb gewinnst, kannst du dich Weltmeister nennen."

Messi eröffnet das Turnier

RB Salzburg, das bei der Klub-WM erneut als FC Salzburg antreten wird, hat dafür die vielleicht schwerst mögliche Gruppe zugelost bekommen. Neben Fußballriese Real Madrid kam aus Topf 3 Saudi-Schwergewicht Al-Hilal. CF Pachuca komplettiert das Quartett.

Der achtmalige Weltfußballer Lionel Messi wird mit Inter Miami gegen den ägyptischen Meister Al Ahly SC das Mega-Event am 15. Juni 2025 in Miami eröffnen, weitere Gegner für das Team um den argentinischen Superstar sind Palmeiras (Brasilien) und der FC Porto (Portugal). 

In Fußball- und Footballstadien in Atlanta, Charlotte, Cincinnati, East Rutherford, Miami, Nashville, Orlando, Pasadena, Philadelphia, Seattle und Washington D.C. tragen die 32 Teams zuerst eine Gruppenphase aus. Jeweils die Erst- und Zweitplatzierten ziehen in das Achtelfinale ein. Der vollständige Spielplan mit allen Spielorten und Anstoßzeiten steht noch nicht fest. Das Finale findet am 13. Juli 2025 im MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey statt.

Die Gruppen im Überblick

GRUPPE A

Palmeiras (CONMEBOL)

FC Porto (UEFA)

Al Ahly (CAF)

Inter Miami (CONCACAF)

GRUPPE B

Paris Saint-Germain (UEFA)

Atletico Madrid (UEFA)

Botafogo (CONMEBOL)

Seattle Sounders (CONCACAF)

GRUPPE C

Bayern München (UEFA)

Auckland City FC (OFC)

Boca Juniors (CONMEBOL)

Benfica Lissabon (UEFA)

GRUPPE D

Flamengo (CONMEBOL)

Esperance Tunis (CAF)

FC Chelsea (UEFA)

Club Leon (CONCACAF)

FIFA Klub-WM - Alle Gruppen
FIFA Klub-WM - Alle GruppenFlashscore

GRUPPE E

River Plate (CONMEBOL)

Urawa Red Diamonds (AFC)

CF Monterrey (CONCACAF)

Inter Mailand (UEFA)

GRUPPE F

Fluminense (CONMEBOL)

Borussia Dortmund (UEFA)

Ulsan HD (AFC)

Mamelodi Sundowns (CAF)

GRUPPE G

Manchester City (UEFA)

Wydad Casablanca (CAF)

Al-Ain (AFC)

Juventus Turin (UEFA)

GRUPPE H

Real Madrid (UEFA)

Al-Hilal (AFC)

CF Pachuca (CONCACAF)

FC Red Bull Salzburg (UEFA)