Leere Ränge bei der Klub-WM in den USA: Ein Turnier ohne Publikum?

Zum Spiel zwischen Fluminense und Dortmund waren nicht viele Fans gekommen.
Zum Spiel zwischen Fluminense und Dortmund waren nicht viele Fans gekommen.David Ramos / Getty Images via AFP / Profimedia
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA läuft – doch während sich auf dem Rasen teils Weltklasse-Duelle abspielen, bleibt auf den Tribünen vielerorts gähnende Leere. Die Zuschauerzahlen enttäuschen und werfen Fragen zur Attraktivität des Turniers auf – sowohl für lokale Fans als auch für internationale Anhänger.

Insgesamt 63 Spiele sind über zwölf Austragungsorte in den Vereinigten Staaten verteilt. Acht der Stadien fassen über 60.000 Zuschauer – ein ambitionierter Rahmen, der bislang selten ausgeschöpft wird. Ein Beispiel: Das mit Spannung erwartete Spiel zwischen dem Los Angeles FC und dem FC Chelsea fand in Atlanta statt – jedoch vor nur rund 22.000 Zuschauern. In einem Stadion mit 71.000 Plätzen sorgte diese Kulisse für eine spürbar trostlose Atmosphäre.

Auch andere Begegnungen zeigen das gleiche Bild: Beim Aufeinandertreffen von Fluminense und Borussia Dortmund im MetLife Stadium blieben rund 53.000 Sitze leer. Beim Spiel River Plate gegen die Urawa Red Diamonds waren es gar 60.000 unbesetzte Plätze. Den traurigen Tiefpunkt markierte das Duell zwischen Ulsan und Mamelodi – mit gerade einmal 3.412 Zuschauern die bislang schwächste Besucherzahl des Turniers.

Die Gründe für die enttäuschenden Zahlen sind vielfältig. Zum einen ist der Stellenwert der Klub-WM gerade in Europa vergleichsweise gering. Für viele europäische Fans sind Wettbewerbe wie die Champions League oder nationale Meisterschaften deutlich attraktiver. Ein Turnier in Übersee reizt sie wenig – weder vor dem Fernseher noch vor Ort.

Fußball-Begeisterung trotz Klub-WM nicht entfacht

Zudem ist die geografische Lage der USA für viele Fans aus Südamerika, Asien oder Europa schwer zugänglich. Reisekosten und Visa-Bestimmungen wirken abschreckend, ebenso wie ungünstige Anstoßzeiten, die nicht selten mit Arbeitszeiten kollidieren. Auch hohe Ticketpreise und die sommerliche Hitze in Nordamerika dämpfen die Lust auf einen Stadionbesuch.

Ein weiterer Faktor: Die Fußballbegeisterung in den USA ist trotz wachsender MLS-Fangemeinden und prominenter Spieler wie Lionel Messi nach wie vor begrenzt. Der "Soccer"-Boom ist vor allem in urbanen Zentren spürbar, trägt aber bisher kaum ein landesweites Turnier dieser Größenordnung.

Lichtblicke: Südamerikanische Leidenschaft und Fan-Kultur

Ganz trostlos ist das Bild aber nicht. Spiele mit Beteiligung südamerikanischer Klubs wie den Boca Juniors oder River Plate zeigen, dass die Klub-WM für viele Fans dieser Regionen einen hohen emotionalen Stellenwert besitzt. Argentinische und brasilianische Anhänger reisen oft in großer Zahl an und sorgen für ausgelassene Stimmung – wie beim packenden Duell zwischen den Bayern und Boca Juniors, das Trainer Vincent Kompany als „unglaublich“ bezeichnete.

Auch japanische Fans des Klubs Urawa Red Diamonds setzten ein Ausrufezeichen: Trotz der enormen Entfernung reisten sie zahlreich zum Spiel gegen Inter Mailand an und präsentierten eine kreative Choreografie im Stadion – ein seltenes Highlight in einer ansonsten ernüchternden Zuschauerkulisse.

Die bislang schwachen Zuschauerzahlen der Klub-WM in den USA offenbaren deutliche Schwächen in Planung und Fanansprache. Trotz hochwertiger Partien und großer Namen gelingt es dem Turnier nur selten, Begeisterung vor Ort zu entfachen. Die Wahl der USA als Gastgeber wirft Fragen auf – insbesondere angesichts der logistischen Herausforderungen und der vergleichsweise geringen Fußballkultur.

Ob sich das Blatt im weiteren Verlauf des Turniers noch wendet, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Will die FIFA die Klub-WM als globales Top-Event etablieren, braucht es mehr als große Stadien und namhafte Klubs – es braucht echte Fanbindung, gezieltes Marketing und ein Gespür für den richtigen Ort zur richtigen Zeit.

_______________________________________________

Gesponsert:

FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.

_______________________________________________