Knapp zwei Jahre im Amt: Belgien trennt sich von Domenico Tedesco

Aktualisiert
Domenico Tedesco beim Spiel gegen Israel.
Domenico Tedesco beim Spiel gegen Israel.IPA / Sipa Press / Profimedia
24 Spiele durfte Domenico Tedesco bei der belgischen Fußball-Nationalmannschaft an der Seitenlinie stehen – ein weiteres wird nicht mehr hinzukommen. Wie der Verband am Freitagmittag bekanntgab, trennt man sich.

"Domenico hat einen hervorragenden Start als Nationaltrainer hingelegt und bewiesen, dass auch nach der ausscheidenden Generation noch Großes möglich ist", bedankt sich KBVB-Geschäftsführer Peter Willems: "Er hat eine Reihe von jungen Spielern in die Mannschaft integriert; darauf kann sein Nachfolger aufbauen. Wir bedanken uns bei ihm und seinem Team für die gute Zusammenarbeit, die harte Arbeit und das Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute."

Nach Sky-Informationen habe sich Tedesco im Austausch mit dem neuen Sportchef Vincent Mannaert auf eine Vertragsauflösung verständigt und erhält dafür eine Ablöse im Bereich zwischen 500 Tausend und 1 Millionen Euro.

Der ehemalige Trainer vom FC Schalke 04 übernahm im Februar 2023 und saß am 24. März beim 3:0-Erfolg in Schweden erstmals auf der Trainerbank der "Red Devils". Nach 14 Spielen ohne Niederlage verlor er im Juni 2024 bei der Europameisterschaft dann erstmals mit 0:1 gegen die Slowakei. Das Achtelfinal-Aus gegen Frankreich und eine enttäuschende Nations-League-Saison mit nur einem Sieg sorgten nun für die Trennung.

"Ich war immer ein stolzer Nationaltrainer der Red Devils, und wir haben gemeinsam Großes erreicht. Eine großartige Geschichte geht nun leider zu Ende. Ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass die Mannschaft gegen die Ukraine gewinnen und sich auch problemlos für die Weltmeisterschaft qualifizieren wird", bedankt sich Tedesco seinerseits.

"Diese Mannschaft steht noch am Anfang ihrer Entwicklung und wird in den nächsten Jahren für Furore sorgen. Ich wünsche den Spielern, den großartigen Mitarbeitern des Verbandes und den Fans von ganzem Herzen alles Gute."

Über Stuttgart in die Fußball-Welt

Tedesco begann seine Trainerlaufbahn in der Jugend des VfB Stuttgart, wo er im September 2013 die U17 übernahm. Über die Jugend der TSG Hoffenheim ging es zu Erzgebirge Aue, wo er im März 2017 erstmals ein Profi-Team übernahm. Es folgten Stationen bei Schalke, Spartak Moskau und RB Leipzig, ehe er im Februar 2023 bei der belgischen Nationalmannschaft landete.