FlashFocus: Wolfsburg-Leihgabe Cerny zeigt in Glasgow sein ganzes Potenzial

Der tschechische Flügelstürmer Vaclav Cerny von den Glasgow Rangers
Der tschechische Flügelstürmer Vaclav Cerny von den Glasgow RangersAndy Buchanan / AFP
Der 27-jährige Tscheche Vaclav Cerny hat sämtliche Höhen und Tiefen des Profi-Fußballs durchlaufen. Verletzungen haben die Karriere des ehemaligen Ajax-Profis immer wieder ausgebremst. Doch seitdem er vom VfL Wolfsburg an die Glasgow Rangers verliehen wurde, scheint der Flügelspieler endlich sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Das passt einfach: Eines der großen Vorbilder von Vaclav Cerny ist die niederländische Fußball-Ikone Arjen Robben. "Zunächst vor allem wegen meiner Haare", lacht der kahlköpfige Fußballer: "Ich mag Robben. In meinen Augen ist er einer der besten Flügelspieler in der Geschichte des Fußballs. Ich schaue mir oft seine Videos an und lerne von ihm", erzählte Cerny vor zwei Jahren in einem Gespräch mit Flashscore.

Auf dem Spielfeld lässt sich dieses Hobby immer besser erahnen. Seit Cerny für die Glasgow Rangers spielt, erzeugt die Leihgabe vom VfL Wolfsburg immer häufiger Torgefahr. Seine engmaschigen Dribblings Richtung Zentrum, ein scharfer Abschluss mit dem linken Fuß – Ähnlichkeiten mit Bayern-Ikone Robben sind unverkennbar.

In der UEFA Europa League hat er in dieser Saison bereits sechs Tore erzielt, in der schottischen Liga steht er bei elf Volltreffern in 27 Einsätzen. Die Fans der Rangers haben den bei Ajax ausgebildeten Tschechen längst in Herz geschlossen.  

Unklar ist, wo er seine Karriere fortsetzen wird. Sein Flashscore-Marktwert beträgt zurzeit 9,2 Millionen Euro, in Wolfsburg hat er noch Vertrag bis Sommer 2027. Ein Verkauf im kommenden Sommer ist keinesfalls ausgeschlossen.

Fußball: Eine logische Wahl

Der Fußball wurde Cerny sozusagen in die Wiege gelegt. Bereits sein Vater war im Profi-Bereich aktiv und kam in der tschechischen Liga auf immerhin fünf Einsätze. Im Juni 1997 durfte er sogar im Pokalfinale die Farben von Dukla Prag tragen.

Später wechselte Vaclav Cerny Senior ins Trainergeschäft. Er baute erfolgreich eine Fußballakademie auf, aus der unter anderem Antonin Barak hervorging. Zudem betreute er einige Jugendmannschaften der Tschechischen Republik.

Sein Sohn suchte bereits im Alter von 16 Jahren den Weg ins Ausland. Er spielte bei einigen internationalen Klubs vor. Schließlich fiel seine Entscheidung auf die berühmte Akademie von Ajax Amsterdam.

Bei "Jong Ajax" spielte er an der Seite von späteren Weltstars wie Frenkie de Jong, Torhüter Andre Onana, Noussair Mazroaui oder Donny Van de Beek. Dank seines außergewöhnlichen linken Fußes wurde er mit 15 Toren sogar Torschützenkönig im Jugendbereich.

Als er 2015/16 nach einem wunderbaren Alleingang den Profis zu einem Sieg in der Europa League gegen Celtic verholfen hatte, schien ihm die Welt zu Füßen zu liegen. Cerny war erst 17 Jahre alt, ihm wurde eine große Karriere prophezeit.

Verletzungspech 

Doch das Verletzungspech machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Zunächst beeinträchtigte ihn das Knie, dann kam er aufgrund einer Bänderverletzung satte elf Monate nicht zum Einsatz. 

Nach seiner Reha versuchte er den damaligen Ajax-Coach Erik ten Hag durch starke Leistungen in der B-Mannschaft von sich zu überzeugen. Doch innerhalb von vier Jahren kam er in nur 29 Spielen zum Einsatz, wobei er gerade einmal vier Treffer erzielte. Ein Wechsel war unausweichlich.

Cerny's Vereine und Mannschaften in Zahlen
Cerny's Vereine und Mannschaften in ZahlenFlashscore

Nach einem missglückten Engagement in Utrecht wechselte Cerny 2020 zu Twente Enschede. Bald stieg er beim Eredivise-Klub zum unumstrittenen Stammspieler auf, in 78 Einsätzen kam er auf 43 Scorerpunkte (22 Tore, 21 Assists). 

Es folgte ein weiterer Transfer: Wolfsburg verpflichtete den Flügelstürmer für eine Ablösesumme von 8 Millionen Euro. Doch der Wechsel in die Bundesliga erwies sich bald als Rückschlag. Unter Trainer Niko Kovac hatte Cerny einen schweren Stand, das System passte nicht zu seinem Spielstil.

Auch in der tschechischen Nationalmannschaft tat er sich unter Trainer Jaroslav Silhavy schwer – diese wählte zumeist eine pragmatische, auf defensive Stabilität ausgerichtet, zu der Freigeist Cerny nicht recht passen wollte.

Neuanfang in Schottland

In Glasgow hingegen blüht Cerny auf. Das  sieht auch sein Agent David Nehoda so: "Der Wechsel zu den Rangers hat ihm in jeder Hinsicht gutgetan. Er hat nun einen Trainer, der ihm wirklich vertraut. Auch privat geht es Vaclac blendend. Er hat eine tolle Zeit."

Am wohlsten fühlt sich der 27-Jährige als rechter Flügelspieler in einem 4-2-3-1-System. Für Barry Ferguson – der im Februar den Belgier Philippe Clement auf der Trainerbank ersetzte – ist Cerny ein unverzichtbarer Bestandteil der Startelf. 

Rangers-Manager Barry Ferguson und Vaclav Cerny
Rangers-Manager Barry Ferguson und Vaclav CernyStuart Wallace / Shutterstock Editorial / Profimedia

Der Tscheche kann sich auch einen dauerhaften Verbleib beim schottischen Traditionsverein vorstellen: "Ich würde gerne bleiben. Aber es gibt so viele Aspekte, die ich nicht kontrollieren kann. Alles, was ich tun kann, ist, mein Bestes zu geben und meine Form und meine Werte zu halten. Für alles andere bleibt keine Zeit, wir spielen alle drei Tage."

Berater Nehoda äußerte sich im Gespräch mit Flashscore eher zögerlich. Wenn Glasgow an einem Verbleib sei, habe das "Priorität", aber: "Er hat noch einen gültigen Vertrag in Deutschland und würde sich gerne dort etablieren." 

Kann er sich in Wolfsburg aber nicht durchsetzen, gebe es auch andere Möglichkeiten: "Ich halte es für wahrscheinlich, dass er im Sommer den Verein wechseln wird. Neben den Rangers könnten auch Vereine aus Deutschland, Italien oder Spanien im Spiel sein."

Cerny's Heatmap im EL-Spiel gegen Fenerbahce
Cerny's Heatmap im EL-Spiel gegen FenerbahceOpta by StatsPerform / Andrew Milligan / PA Images / Profimedia