Feyenoord Rotterdam ist für Robin van Persie kein Neuland: Bevor er im Sommer 2024 das Traineramt beim Eredivisie-Klub sc Heerenveen übernahm, war er jahrelang Jugendtrainer in der hauseigenen Akademie.
Zudem wurde der 41-Jährige in Rotterdam geboren, sammelte bei Feyenoord seine ersten Erfahrungen im Profi-Fußball – und beendete 2019 seine aktive Karriere im De Kuip.
Nachfolger von Priske
"Jeder weiß, wie besonders meine Verbindung zu Feyenoord ist", sagte van Persie in einem ersten Statement. In Rotterdam folgt der einstige Premier-League-Stürmer (Arsenal, Manchester United) auf den glücklosen Dänen Brian Priske, welcher das schwierige Erbe von Arne Slot nicht verwalten konnte.
Slot hatte Feyenoord zurück an die Spitze des niederländischen Klubfußballs geführt und wechselte im vergangenen Sommer zum FC Liverpool.
"Es ist für alle Beteiligten sehr enttäuschend, dass wir zu dieser Entscheidung kommen mussten. Obwohl Feyenoord mit Brian in der Champions League sicherlich ansprechende Ergebnisse erzielt hat, war das Ganze in den letzten Monaten viel zu wackelig und wir sehen leider zu wenig strukturelle Fortschritte", hatte Generaldirektor Dennis te Kloese nach der Trennung von Priske Anfang Februar erklärt.
Auf Tabellenführer Ajax Amsterdam hat der 16-fache Meister zurzeit elf Punkte Rückstand. Im Achtelfinale der UEFA Champions League trifft Feyenoord auf den italienischen Meister Inter Mailand.