Starauflauf im EFL Cup: Liverpool, City und Co. am Mittwoch im Achtelfinale gefordert

Oliver Glasner (l.) und Arne Slot treffen zum dritten Mal innerhalb weniger Monate aufeinander.
Oliver Glasner (l.) und Arne Slot treffen zum dritten Mal innerhalb weniger Monate aufeinander.ALEX BROADWAY / GETTY IMAGES VIA AFP

Hochkarätige Action gibt es am Mittwochabend nicht nur im DFB Pokal. In England sind die Spitzenteams im Einsatz, wenn der EFL Cup seine verbliebenen fünf Achtelfinals austrägt. Neben den Londoner Giganten Arsenal, Chelsea und Tottenham sind auch Pep Guardiolas Manchester City sowie der kriselnde FC Liverpool gegen Oliver Glasners Crystal Palace im Einsatz. Alles Wichtige zu den Partien haben wir hier kompakt für dich zusammengetragen.

20:45 Uhr: FC Arsenal vs. Brighton & Hove Albion

Arsenal befindet sich in beeindruckender Form: Zehn Spiele ohne Niederlage, sieben Siege in Serie und fünf Partien ohne Gegentor unterstreichen die aktuelle Dominanz der Gunners. Doch Trainer Mikel Arteta muss improvisieren. Mehrere Stammspieler, darunter William Saliba, Declan Rice, Riccardo Calafiori und Gabriel Martinelli, sind angeschlagen. Somit dürfte die Breite des Kaders den Unterschied ausmachen.

Für Brighton bietet sich die Gelegenheit, die Londoner zu ärgern. Da der Klub in dieser Saison nicht im internationalen Wettbewerb vertreten ist, kann der deutsche Trainer Fabian Hürzeler nahezu in Bestbesetzung antreten. Mit zwei aufeinanderfolgenden 6:0-Siegen im EFL Cup gegen Oxford United und Barnsley hat sich Brighton in Rekordlaune präsentiert. Besonders Diego Gomez stach mit vier Treffern in der letzten Runde hervor.

20:45 Uhr: FC Liverpool vs. Crystal Palace

Das Wiedersehen der beiden Pokalsieger der Vorsaison findet unter veränderten Vorzeichen statt. Liverpool, vor wenigen Wochen noch in starker Frühform, steckt in einer Krise. Nach vier aufeinanderfolgenden Premier-League-Niederlagen – zuletzt am Wochenende gegen Brentford – wächst der Druck auf Arne Slots Team. Curtis Jones musste am Samstag verletzt ausgewechselt werden, während Alexander Isak und Ryan Gravenberch ebenfalls fraglich sind.

Auch Crystal Palace um den österreichischen Erfolgstrainer Oliver Glasner hat zuletzt an Schwung verloren. Nach dem Rekordlauf von 17 ungeschlagenen Spielen folgten drei Niederlagen in den letzten vier Partien. Dennoch reist die Mannschaft mit Selbstvertrauen an, nachdem sie Liverpool in dieser Saison bereits im Community Shield und in der Liga besiegen konnte.

20:45 Uhr: Swansea City vs. Manchester City

Für Swansea ist es ein Duell mit einem Giganten und eine Chance, erneut zu überraschen. Die Waliser zeigten in der letzten Runde Nervenstärke, als sie Nottingham Forest in der Nachspielzeit besiegten. In der Championship jedoch bleibt das Team unbeständig und hat bislang noch keine zwei Spiele in Folge gewinnen können.

Manchester City dürfte rotieren. Superstar Erling Haaland, der am Wochenende im Villa Park ohne Tor blieb und mit dem Pfosten kollidierte, bekommt voraussichtlich eine Pause. Nach der jüngsten Niederlage will Pep Guardiolas Team wieder in die Erfolgsspur finden. Die Bilanz spricht klar für City, das beide bisherigen FA-Cup-Duelle mit Swansea gewann, darunter das spektakuläre 3:2 nach Rückstand im Viertelfinale 2019.

20:45 Uhr: Wolverhampton Wanderers vs. FC Chelsea

Bei Chelsea endete die gute Serie von vier Siegen mit der Niederlage gegen das Überraschungsteam aus Sunderland. Enzo Maresca kämpft mit einer langen Verletztenliste. Neben Cole Palmer fallen auch Joao Pedro, Enzo Fernandez und Moises Caicedo aus. Zahlreiche Wechsel sind daher wahrscheinlich, so drängt unter anderem Liam Delap nach überstandener Verletzung auf ein Comeback.

Die Wolves sehnen sich unterdessen nach einem Erfolgserlebnis. Nach neun Ligaspielen ohne Sieg steht der Klub unter Druck, zeigte aber beim 3:2 gegen Burnley eine kämpferische Leistung. Der Sieg gegen Everton in der vorherigen Runde des Wettbewerbs beweist, dass die Mannschaft in der Lage ist, auch hochklassige Gegner zu schlagen.

21:00 Uhr: Newcastle United vs. Tottenham Hotspur

Im Duell der Champions-League-Teilnehmer schließen Newcastle und Tottenham den EFL-Cup-Abend ab. Der amtierende Titelverteidiger Newcastle setzte sich zuletzt knapp gegen Fulham durch und strebt die vierte Viertelfinalteilnahme in Serie an. Sven Botman droht verletzt auszufallen, während Lewis Hall wieder einsatzfähig sein könnte.

Tottenham reist mit Selbstvertrauen an. Das Team vom neuen Coach Thomas Frank zeigt in der Fremde starke Auftritte, während die Heimform bisher noch hakt. Nach dem Sieg gegen Everton liegt Tottenham auf Rang drei der Premier League. Da beide Klubs parallel in der Königsklasse antreten, dürfte es auch hier zu personellen Änderungen kommen. Newcastle hat fünf der letzten sechs direkten Duelle gewonnen, was für zusätzliche Motivation sorgen dürfte.