DFB-Pokal LIVE
MITTWOCH, 4. Dezember
23:18 Uhr - ABPFIFF IN KARLSRUHE - Es brauchte dank zwei herausregender Tormänner und doppelter Lucky-Punches ein Elfmeterschießen im Wildparkstadion. Am Ende das bessere Ende für Augsburg und ein bitterer Abend für die Jungs des KSC. Bis zur dritten Minute der Nachspielzeit standen sie im DFB-Pokal-Viertelfinale, doch die Függerstätter hatten andere Pläne. Zum Spielbericht.
22:36 Uhr - ABPFIFF IN LEIPZIG - Und RB Leipzig steht im Viertelfinale. Die Roten Bullen haben eine tolle Leistung gezeigt und hätten problemlos noch höher gewinnen können. In Karlsruhe deutet hingegen gerade alles auf eine Verlängerung hin.
21:49 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Wie antworten die Frankfurter. Die Adler sind aktuell in exzellenter Form, haben in dieser Partie jedoch noch keinen Fuß in die Tür bekommen - braucht es einen Marmoush-Moment?
21:33 Uhr - HALBZEIT - Und wir gehen mit jeweils einem Tor auf beiden Plätzen in die Pause. Hochverdient liegt RB Leipzig mit 1:0 gegen Frankfurt in Front, Karlsruhe hingegen schaut einem Rückstand gegen Augsburg entgegen.
20:45 Uhr - ANPFIFF - Auf geht's in die Spätspiele, zeitgleich ist nun auch Ende in Köln. Durch einen späten Elfer wird Dejan Ljubicic zum Helden für den FC, der dadurch mit 2:1 ins Viertelfinale einzieht. Zum Spielbericht.
20:03 Uhr - VERLÄNGERUNG - Wahnsinnsleistung von Hertha BSC. Die Berliner sind seit über 70 Minuten in Unterzahl, trotzdem erkämpft sich der Hauptstadtklub eine Verlängerung in Köln.
20:01 Uhr - In Karlsruhe hingegen wurden auf beiden Seiten folgende Aufstellungen bekanntgegeben:

20:00 Uhr - Doch der Pokalabend ist noch lange nicht vorbei. Ab 20:45 gibt es das Gastspiel von Augsburg in Karlsruhe, aber auch das Top-Spiel zwischen Leipzig und Frankfurt wird in die Fans in den Bann ziehen. Folgende Spieler werden dort heute von Beginn an Spielen:

19:58 Uhr - ABPFIFF - In Wolfsburg ist das Spiel bereits vorbei. Der VfL siegt klar gegen schwache Hoffenheimer - zum vollständigen Spielbericht.
19:12 Uhr - Mit einem Unterschied von beinahe 10 Minuten rollt nun der Ball wieder auf beiden Plätzen. In Wolfsburg ist es bisher weiterhin noch nicht gefährlich geworden, Köln hingegen will es nun mit der Überzahl in der regulären Spielzeit fix machen.
18:54 Uhr - HALBZEIT - In Köln gab es ordentlich Action. Nach einer frühen Hertha-Führung sah Zeefuik Rot und ermöglichte damit den Kölnern, sich den Ausgleich zu erkämpfen, hier gab es dafür saftige acht Minuten Nachspielzeit. Währenddessen fehlte in Wolfsburg auf beiden Seiten noch die Durchschlagskraft, hier steht's zur Pause 0:0.
18:00 Uhr - Und los geht's in Wolfsburg und Köln, bei beiden Duellen gibt es ein ausgeglichenes Match-Up, sowohl im Bundesliga-Battle, als auch beim Kampf der Traditionsmannschaften aus dem Unterhaus können beide Seiten heute mächtig was reißen.
17:15 Uhr - Auch Köln und Hertha wissen, wie sie es anpacken wollen, und was sie auf der Gegenseite erwartet. Nachfolgend die Startformationen von Gerhard Struber und Cristian Fiel.

17:11 Uhr - Weniger als eine Stunde bis zum Anpfiff der ersten beiden Partien. Wir haben hier bereits die Aufstellungen des Spiels Wolfsburg gegen Hoffenheim.

15:50 Uhr - Tradition versus Moderne. Köln und Berlin sind zwei wahre Bundesliga-Dinos, die Teams der zweiten Abendpartie dagegen eher "Eindringlinge". Der VfL Wolfsburg ist in der Saison 1996/97 erstmals in die Bundesliga aufgestiegen und hat das Oberhaus seit dem nicht mehr verlassen. 2009 erfolgte gar der erste Meistertitel.
Der heutige Gegner, die TSG Hoffenheim, nahm sich ein Beispiel: 2007/08 gelang der erste Aufstieg des Klubs in die stärkste deutsche Spielklasse. Bis heute ist man fester Bestandteil.
Favorit in der Volkswagen Arena sind heute aber die Gastgeber, die zuletzt in der Liga dreimal in Folge gewinnen konnten, bis auf Platz acht geklettert und in Reichweite der internationalen Plätze gekommen sind. Allerdings: Nach der Verpflichtung von Christian Ilzer als Trainer vor rund zwei Wochen sind die Kraichgauer so ein bisschen Wundertüte. Und der Pokal hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze.
Zum Match-Center: VfL Wolfsburg vs. TSG Hoffenheim
14:32 Uhr - Damit widmen wir uns so langsam den heutigen Partien. Ab 18 Uhr geht es mit zwei Partien los, die durchaus Brisanz-Potenzial aufweisen. Im Zweitliga-Duell zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC steht die Tradition im Mittelpunkt.
64 Mal standen sich die beiden Teams in der Bundesliga gegenüber. Aktuell ist man mit Platz sieben (Köln) und neun (Berlin) nur im Verfolgerfeld hinter den Aufstiegsrängen zurück. Ein Viertelfinal-Einzug im Pokal wäre somit für beide Mannschaften ein Achtungserfolg auf größerer Bühne.

Die Formkurve spricht für die Kölner, die zuletzt viermal ungeschlagen blieben und dabei drei Siege einfuhren. Hertha beendete dagegen eine Serie von drei sieglosen Spielen am Wochenende. Das Ligaspiel zwischen den beiden entschied Köln im Olympiastadion mit 1:0 für sich.
Zum Match-Center: 1. FC Köln vs. Hertha BSC
12:27 Uhr - Für Werders Ex-Coach Florian Kohfeldt hingegen platzte am Dienstag der Traum von der Bilderbuch-Rückkehr ins Weserstadion. Der 42-Jährige, der die Bremer von 2017 bis 2021 in 142 Pflichtspielen betreut hatte, freute sich aber über den warmen Empfang in der ehemaligen Heimat.
"Als wir unseren Spaziergang über den Weihnachtsmarkt gemacht haben, wäre ich fast stecken geblieben, weil sehr viele Leute sich gefreut haben mich zu sehen", erzählte Kohfeldt: "Und dass sie mich hier mit Applaus empfangen haben, hat mir etwas bedeutet."
11:15 Uhr - Werder-Winner Jung: Zwischen Vaterfreuden und Pokalträumen - Anthony Jung hatte jeden Grund zum Strahlen. "Mir geht's gerade ganz gut, ja", sagte der Matchwinner von Werder Bremen im Anschluss an den 1:0-Arbeitssieg gegen Darmstadt 98 im Viertelfinale des DFB-Pokals. Gut eine Woche nach der Geburt seines zweiten Kindes schwebt der Verteidiger nun auch sportlich im siebten Himmel - und lässt sein Team von Höherem träumen.
"Es fühlt sich gut an. Schön, dass wir eine Runde weiter sind als Mannschaft", sagte Jung, der gegen Ende einer zähen Partie in der vierten Minute der Nachspielzeit zur Erlösung der Werder-Fans getroffen hatte: "Und natürlich bin ich froh über mein erstes Tor in dieser Saison - und dann auch noch so ein wichtiges."
Für Werder scheint nach dem Viertelfinaleinzug, dem ersten seit 2021, in einem offenen Wettbewerb in dieser Saison viel möglich. Der insgesamt siebte Pokalsieg ist das Ziel - auch Jung machte daraus nach dem Sieg über Darmstadt keinen Hehl: "Alles ist möglich. Das ist das System", sagte der 33-Jährige: "Wir müssen sachlich bleiben. Wenn wir unsere Leistung bringen, denke ich, dass was drin ist."
09:23 Uhr - "Unglaublich": Bielefeld feiert seine Pokal-Helden - Arminia Bielefelds Pokal-Held Jonas Kersken war überwältigt. "Unglaublich" und "einfach geil" sei das 3:1 (2:0) im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den SC Freiburg gewesen, schwärmte der Torhüter. Mit einem gehaltenen Elfmeter hatte er einen frühen Rückstand im Duell mit dem Bundesligisten verhindert und durfte sich deshalb nach Abpfiff zuerst von den Fans feiern lassen.
Bei Florent Muslijas Strafstoß (18.) war er frech stehen geblieben. Warum? "Ich habe mich vorbereitet", sagte Kersken, der "ein gutes Gefühl" gehabt habe, "dass er in die Mitte schießt". Auch den Kopfball daraufhin parierte der 24-Jährige - "und dann weiß ich gar nicht mehr, was passiert ist", beschrieb er seinen Jubel. Ein weiterer Erfolgsgarant der Arminen: Christopher Lannert, der mit einem Traumtor aus der Distanz (28.) die Führung besorgt hatte. "Ich bin keiner, der solche Schüsse so oft macht", gab der rechte Außenverteidiger zu. Im Team sei gewitzelt worden, er sei "wie eine Ketchup-Flasche: Wenn es einmal kommt, dann kommt es richtig", erklärte der 26-Jährige mit Anlehnung an die berühmte Ronaldo-Analogie. Im vorherigen Spiel hatten seine zwei Fernschüsse das Ziel noch knapp verfehlt.
Und diese Unterstützung wird es nach drei Heim-Erfolgen im Pokal auch noch ein (mindestens) viertes Mal geben. Denn auch im Viertelfinale haben die Ostwestfalen, letzter verbliebener Drittligist im Wettbewerb, Heimrecht. Und können ihr Pokal-Märchen fortsetzen.
07:35 Uhr - Natürlich äußerten sich auch die Verantwortlichen und Beteiligten von Bayern München und Bayer Leverkusen nach dem gestrigen Gipfeltreffen. Während bei der Werkself ein Zustand der Euphorie vorherrscht, macht Vincent Kompany dem Rotsünder Manuel Neuer keine Vorwürfe und will stattdessen nach vorne blicken.
06:47 Uhr - Hoeneß: Noch drei Spiele bis zum Titel - Mit dem Pflichtsieg über das Zweitliga-Schlusslicht wollte sich Sebastian Hoeneß gar nicht lange aufhalten. "Wir können es schnell machen", sagte der Trainer des VfB Stuttgart, lobte seine bessere B-Elf für den souveränen Viertelfinal-Einzug im DFB-Pokal - und erlaubte ihr sowie sich selbst, zu träumen:"Jetzt sind es noch zwei Spiele, um ins Finale zu kommen", rechnete der Trainer des VfB Stuttgart nach dem 3:0 (2:0) bei Jahn Regensburg vor und ergänzte erfreut: "Drei, um einen Titel zu holen - da sind wir jetzt ein Stück näher dran, alles wird greifbarer."
Auch der vierte Pokalsieg für den VfB nach 1954, 1958 und 1997? Hoeneß machte noch nie einen Hehl daraus, wie gerne er das große Finale in Berlin einmal an der Seitenlinie erleben würde, aber klar: Es geht Schritt für Schritt. Erstmal "in Ruhe anschauen, was die anderen Teams machen". Und dann? "Es war ein großes Ziel von uns, in diesem Wettbewerb zu überwintern und eine gute Rolle zu spielen, da sind wir auf dem besten Weg."
Zum Match-Center: Jahn Regensburg vs. VfB Stuttgart
Allerdings ächzt seine Mannschaft unter der Dreifachbelastung. "Ich bin sehr froh, muss ich sagen", sagte Ersatz-Kapitän Angelo Stiller über die nahende Winterpause, bis zu der die Schwaben noch vier Pflichtspiele zu absolvieren haben. "Die Belastung ist schon was anderes, auch die ganzen Reisen, das ist mental belastend", meinte Stiller bei Sky: "Wir sind froh, wenn die besinnlicheren Tage kommen."
DIENSTAG, 3. Dezember
23:03 Uhr - Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah sprach im ARD-Interview von einem Sieg der Effizienz: "Es war nicht unser bestes Spiel mit dem Ball. Auch mit einem Mann mehr haben wir es nicht perfekt gemacht." Es sei der Plan von Bayer 04 gewesen, häufig "die Tiefe" zu attackieren. Deshalb habe man zunächst auch nicht mit einem klaren Mittelstürmer gespielt. In Überzahl spielte die Werkself "viel zu hektisch, wir wollten direkt das Tor machen. Das war gar nicht nötig."
Dass der Titelverteidiger nach einem mäßigen Saisonstart endlich in Fahrt kommt, freut Tah. Man habe zu Saisonbeginn zwar "nicht katastrophal" gespielt, habe aber "zu viele Gegentore bekommen." Mit der Krise sei die Mannschaft "erwachsen umgegangen."

22:42 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Zum fünften Mal in Folge ist der FC Bayern im DFB-Pokal frühzeitig ausgeschieden. Der Spielverlauf war aus Sicht der Münchener höchst unglücklich. Manuel Neuer verschätzte sich in der 17. Minute und sah die erste Rote Karte seiner Profi-Karriere. Trotz Unterzahl blieb der Rekordsieger dominant und erspielte sich einige gefährliche Torchancen.
Doch eine Unachtsamkeit in der Defensive bescherte Bayer 04 Leverkusen das Goldtor. Nathan Tella war Kim und Davies entwischt und sorgte per Kopfball für den 1:0-Endstand (69. Minute). Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale!
Große Emotionen gibt es in Bremen: Anthony Jung erzielte in der vierten Minute der Nachspielzeit das Goldtor für Werder. Mit einem knappen 1:0-Heimsieg verhinderte der Bundesligist, dass sich Darmstadt 98 in die Verlängerung rettet.
22:16 Uhr - TOOOR FÜR LEVERKUSEN - Der FC Bayern war trotz Unterzahl lange Zeit die gefährlichere Mannschaft. Ein Abstimmungsfehler zwischen Kim und Davies führt jedoch zum Führungstreffer für Bayer 04 Leverkusen! Nach einer tollen Grimaldo-Flanke erzielt Nathan Tella per Kopfball den 1:0-Führungstreffer für die Gäste (69. Minute). Der nigerianische Teamspieler war nur acht Minuten zuvor eingewechselt worden.
22:06 Uhr - Ist das bitter! Patrik Schick geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Der formstarke Tscheche dürfte sich an der Wade verletzt haben. In den jüngsten vier Pflichtspielen hat der 28-jährige Mittelstürmer sechs Tore erzielt. Schick wurde erst zur Halbzeitpause eingewechselt, nun wird er durch Nathan Tella ersetzt. Zudem ersetzt Arthur den Außenverteidiger Nordi Mukiele.
21:50 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - In Bremen rollt der Ball bereits wieder, auch in Münchnen geht es gleich wieder los. Leverkusen-Trainer Xabi Alonso hat die Pause genutzt, um Patrik Schick für Robert Andrich einzuwechseln. Das ist ein klares Zeichen für mehr Offensivgeist!
21:35 Uhr - HALBZEIT - Trotz einer Nullnummer zur Pause: Der Pokal-Kracher in München hat es in sich! Nach der Roten Karte gegen Manuel Neuer (17. Minute) entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Dem FC Bayern ist die personelle Unterzahl nicht anzumerken. Immerhin kam Leon Goretzka in Minute 43 zum bislang gefährlichsten Abschluss dieser Begegnung, doch Leverkusen-Keeper Kovar verhinderte einen Rückstand für die Gäste.

Auch im Westerstadion sind im ersten Durchgang keine Treffer gefallen. Werder Bremen hat leichte Vorteile. Niklas Stark verpasste in der 44. Minute nur knapp den Führungstreffer für Werder Bremen. Zweitligist Darmstadt darf weiterhin von der Sensation träumen, die Lilien sind offensiv harmlos, aber defensiv ziemlich stabil.
21:20 Uhr - 32 Minuten sind gespielt, jetzt bekommt die ausverkaufte Allianz Arena ein richtig spannendes Spiel zu sehen. Es geht hin und her!
Zunächst kommt Konrad Laimer nach einer hohen Balleroberung aus kurzer Distanz zum Abschluss – doch der Winkel war zu spitz, die Kugel landet am Außennetz. Quasi im Gegenstoß taucht Frimpong gefährlich im Bayern-Strafraum auf, aber Peretz pariert souverän.
21:06 Uhr - Torhüter Daniel Peretz wird für Leroy Sane eingewechselt, nachdem Manuel Neuer den schnellen Leverkusener Jeremie Frimpong knapp vor dem eigenen Strafraum brutal abgeräumt hat. Schiedsrichter Harm Osmers trifft die harte, aber korrekte Entscheidung, Neuer nach nur 17 Minuten vom Platz zu schicken.
Für den 38-Jährigen ist das eine unglückliche Premiere, nämlich der erste Platzverweis seiner Profi-Karriere. Aus Sicht der Bayern ist das natürlich ein katastrophaler Start in diesen Pokal-Kracher. Trotz 0:0-Zwischenstand ist Leverkusen klar im Vorteil.
20:45 Uhr - ANPFIFF - Los geht's! Der FC Bayern München befindet sich im Pokal-Kracher gegen Bayer 04 Leverkusen in der Favoritenrolle. Du kannst die Partie in der Allianz Arena live in unserer kostenlosen Audioreportage miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Live-Kommentar runden dein Flashscore-Erlebnis ab.
Das gilt natürlich auch für die Partie zwischen Werder Bremen und Zweitligist Darmstadt 98. Viel Spaß!
20:35 Uhr - STATEMENTS AUS MÜNCHEN - Xabi Alonso hat als Trainer noch kein Spiel gegen den FC Bayern verloren. "Es ist eine sehr große Herausforderung für uns", sagte der Spanier im Sky-Interview. Fragen zur taktischen Herangehensweise wollte er nicht beantworten: "Wir werden sehen."
Bayern-Trainer Vincent Kompany glaubt, dass es heute auf "Details" ankommen wird: "Die Motivation ist auf jeden Fall sehr groß." Den Ausfall von Stürmerstar Harry Kane möchte der Belgier im Kollektiv wettmachen: "Wir haben Qualität, das muss man sagen."
20:29 Uhr - BLICK NACH BREMEN - Florian Kohfeldt in Bremen – das ist seit Mai 2021 Geschichte. Heute kehrt der 42-Jährige als Cheftrainer von Darmstadt 98 in seine alte Heimat zurück. Auf dem Weg ins Weserstadion habe er "viel Freude" verspürt, "aber jetzt steht das Spiel im Vordergrund."
Kohfeldt glaubt trotz Außenseiterrolle ans Weiterkommen: "Für einen Zweitligaverein haben wir hohe individuelle Qualität in den vorderen Reihen." Fraser Hornby (Prellung) und Philipp Förster (Erkrankung) sind bei den Lilien kurzfristig ausgefallen.

Bremen-Coach Ole Werner betonte am Sky-Mikrofon die Stärken des Gegners: "Darmstadt bringt viel Geschwindigkeit auf den Platz, auch Größe bei den Standards. Das sind zwei Themen, die wir verteidigen müssen." Jens Stage und Marco Grüll sind bei den Hausherren neu in der Anfangsformation.
20:00 Uhr - AUFSTELLUNGEN BAYERN vs. LEVERKUSEN - Leroy Sane für Harry Kane: Der 28-Jährige ersetzt bei Bayern München im Pokalkracher gegen Doublegewinner Bayer Leverkusen den verletzten Toptorjäger in der Spitze.
Hinter dem 67-fachen DFB-Spieler agieren Michael Olise, Jamal Musiala und Kingsley Coman im offensiven Mittelfeld. Joshua Kimmich und Leon Goretzka bilden die Doppelsechs bei den Bayern.

Bei Bayer 04 Leverkusen steht Torhüter Matej Kovar erwartungsgemäß in der Startelf. Die Werkself setzt offenbar auf eine Viererkette, wobei Nordi Mukiele und Piero Hincapie die defensive Außenbahn verteidigen. Florian Wirtz mimt wohl einen falschen Neuner.

19:56 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Auf der Alm herrscht grandiose Stimmung, in Bielefeld gab es eine echte Überraschung: Nach einem 2:0-Rückstand arbeitete der SC Freiburg nur kurzzeitig am Comeback. Michael Gregoritsch brachte die Breisgauer mit einem Kopfballtor kurzzeitig heran (63. Minute). In einer hektischen Schlussphase sorgte schließlich Louis Oppie (82.) für die Entscheidung. Mit einem wunderbaren Schuss direkt unter die Querlatte sorgte er für den 3:1-Endstand zugunsten der Arminia.
Ganz souverän präsentierte sich hingegen der VfB Stuttgart. Die Schwaben dominierten Jahn Regensburg über die gesamte Spieldauer und ziehen mit einem 3:0-Auswärtserfolg ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein.

19:05 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - In Regensburg läuft der bislang harmlose Jahn einem 2:0-Rückstand hinterher. Dasselbe Ergebnis muss der SC Freiburg in Bielefeld aufholen. Trainer Julian Schuster wechselt zur Pause zweimal: Florian Müller bleibt angeschlagen in der Kabine, Bundesliga-Stammtorhüter Noah Atubolu wird eingewechselt. Außerdem kommt Vincenzo Grifo für den unglücklichen Muslija.
18:50 Uhr - HALBZEIT - Die Alm bebt! Viel wurde vorher gesprochen über das magische Potenzial der Bielefelder Arena, doch was sich hier in den ersten 45 Minuten getan hat, übertrifft wohl alle Erwartungen. Zunächst verschuldete Arminia-Verteidiger Maximilian Großer völlig unnötig einen Elfmeter, den Freiburgs Florent Muslija allerdings unmotiviert auf die Mitte schoss und an Jonas Kersken scheiterte.
Im Anschluss kamen die Gastgeber so richtig auf und gingen durch einen Sonntagsschuss von Christopher Lannert tatsächlich in Führung. Da Michael Gregoritsch einige Minuten später einen Schuss an den Arm bekam, konnte Torjäger Julian Kania sogar noch zum 2:0 für den Drittligisten nachlegen. Hier deutet sich eine mächtige Überraschung an.
Beim VfB Stuttgart hingegen läuft alles nach Plan. Enzo Millot und Anrie Chase sorgten früh für die klare Führung der Schwaben in Regensburg.
18:00 Uhr - Und los geht's im Achtelfinale des DFB Pokals. Während die Freiburger auf der Bielefelder Alm bestehen müssen, tritt der VfB Stuttgart beim Zweitliga-Schlusslicht in Regensburg an. Das Duell der Schwaben bei den Oberpfälzern kannst du auch live in der Flashscore-Audioreportage verfolgen.
Zur Audioreportage: Jahn Regensburg vs. VfB Stuttgart
17:09 Uhr - Die Aufstellungen sind raus: Beim VfB Stuttgart hat es Ermedin Demirovic in Abwesenheit von zahlreichen Sturm-Kollegen nicht in die Startelf geschafft, für ihn beginnt Neuzugang Nick Woltemade. Außerdem darf auch Pokal-Keeper Fabian Bredlow mal wieder von Anfang an ran.
Die Aufstellungen der Partien Stuttgart gegen Regensburg und Bielefeld gegen Freiburg haben wir hier für euch zusammengestellt.


17:03 Uhr - Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart will trotz der Favoritenrolle den kommenden Gegner Jahn Regensburg im DFB-Pokal nicht unterschätzen. "Klar wissen wir, dass wir in der Lage sein müssen, Regensburg zu schlagen, aber wir wissen auch, was Pokal bedeutet. Von daher wären wir ganz schlecht beraten, zu lange auf die Zweitliga-Tabelle zu schauen", sagte der 42-Jährige vor dem Achtelfinal-Duell beim Schlusslicht des Unterhauses. Mehr Infos

16:23 Uhr - Die Stadt Bielefeld hat vor dem Pokal-Kracher gegen den SC Freiburg eine eindringliche Warnung herausgegeben. Mülltonnendeckel unbedingt fest verschließen, einfache Wege auf Hausdächer bitte erschweren - und Vorsicht mit der Katzenklappe! Nicht aber, weil marodierende Hooligan-Horden des SC einfallen würden, nein: Dreiste Serientäter aus frechen Waschbären-Familien quälen die Bewohner seit Wochen. Mehr Infos

15:56 Uhr - Rückkehr zur alten Liebe: Florian Kohfeldt erwartet vor seinem Gastspiel an der ehemaligen Wirkungsstätte eine emotionale Achterbahnfahrt. "20:45 Uhr, ein K.o.-Spiel im Weserstadion – es gibt wenige Orte, an denen ich an einem Dienstagabend lieber sein würde", sagte der Trainer des Zweitligisten Darmstadt 98 vor dem Achtelfinale im DFB-Pokal bei Werder Bremen der Deichstube. Mehr Infos

15:19 Uhr - Auch ohne Superstar Harry Kane gilt der FC Bayern München im Pokal-Kracher gegen Bayer 04 Leverkusen als Favorit. Der Titelverteidiger aus dem Rheinland hat dennoch ein klares Ziel: "In München gewinnen." Alle Infos zum vorgezogenen Finale am Abend findest du in unserer Vorschau. Mehr Infos

14:00 Uhr - Willkommen zum Pokal-Dienstag! Die ersten vier Spiele der Achtelfinals stehen heute an und alle Augen sind dabei selbstverständlich auf das Topspiel am Abend gerichtet, wenn Bayer Leverkusen zu Gast bei Bayern München ist. Werkself-Trainer Xabi Alonso bezeichnete das Duell bereits "wie ein Finale".
Nicht mit dabei: Harry Kane. Der englische Starstürmer verletzte sich am Wochenende gegen Borussia Dortmund bereits in der ersten Halbzeit und fehlt damit im Pokal.
Pokal-Kracher in München: FC Bayern mit Druck – aber ohne Kane
Doch auch in anderen Städten Bayerns wird Fußball gespielt. Schon am frühen Abend empfängt Zweitligist Jahn Regensburg den Vizemeister VfB Stuttgart. Ein weiteres Mal "Zweitligist gegen Erstligist" gibt es in Bielefeld, wo die Arminia den SC Freiburg begrüßt. Parallel zum Topspiel am Abend empfängt Werder Bremen den SV Darmstadt 98.

Alle Partien im Überblick
Dienstag, 3. Dezember
18:00 Uhr: Jahn Regensburg vs. VfB Stuttgart (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und bei Sky)
18:00 Uhr: Arminia Bielefeld vs. SC Freiburg (LIVE bei Sky)
20:45 Uhr: Bayern München vs. Bayer Leverkusen (LIVE in der Flashscore-Audioreportage, der ARD und bei Sky)
20:45 Uhr: Werder Bremen vs. SV Darmstadt 98 (LIVE bei Sky)
Mittwoch, 4. Dezember
18:00 Uhr: VfL Wolfsburg vs. TSG Hoffenheim (LIVE in der Flashscore-Audioreportage und bei Sky)
18:00 Uhr: 1. FC Köln vs. Hertha BSC (LIVE im ZDF und bei Sky)
20:45 Uhr: RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt (LIVE in der Flashscore-Audioreportage, dem ZDF und bei Sky)
20:45 Uhr: Karlsruher SC vs. FC Augsburg (LIVE bei Sky)