DFB-Pokal Halbfinale: Leipzig muss nach Stuttgart - Bielefeld gegen Leverkusen

Aktualisiert
Nur noch vier Mannschaften können in dieser Saison den DFB-Pokal gewinnen.
Nur noch vier Mannschaften können in dieser Saison den DFB-Pokal gewinnen.ČTK / imago sportfotodienst / Revierfoto
Mit 64 Mannschaften ist der DFB-Pokal 2024/2025 gestartet - nur noch vier übrig sind. Am Sonntagabend wurden nun die Halbfinals, die am 1. und 2. April ausgespielt werden, ausgelost. Titelverteidiger Bayer Leverkusen muss zur Überraschungsmannschaft Arminia Bielefeld, während der VfB Stuttgart ein Heimspiel gegen RB Leipzig bekommt. Als Losfee fungierte der ehemalige Nationalspieler und DFB-Pokalsieger 2001 und 2002, Gerald Asamoah.

Für Arminia Bielefeld ist es ein erstes Duell mit Bayer Leverkusen seit dem 26. Februar 2022, als man in der Abstiegssaison mit 0:3 in der BayArena verlor. Insgesamt konnte man von 57 Spielen nur 18 gewinnen - die Werkself holte 25 Siege bei 14 Unentschieden. Zuletzt spielte man im Pokal 2014 gegeneinander: Das Zweitrundenduell ging mit 2:0 an Leverkusen.

"Wir freuen uns natürlich riesig und haben jetzt schon richtig Bock", sagte Bielefelds Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel in der ARD: "Es sind 90 Minuten, es ist ein Fußballspiel. Es kann alles passieren."

"Wir wissen um die besonderen Bedingungen auf der Alm. Dort werden wir auf eine emotionalisierte, kampfstarke, aber auch spielerisch anspruchsvolle Arminia treffen, unterstützt von einem leidenschaftlichen Publikum", sagte Bayers Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes: "Aber natürlich wollen wir in Bielefeld gewinnen und dann im Mai in Berlin unseren Titel verteidigen."

Erst 13 Duelle gab es zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig, doch dafür ist die Bilanz sehr viel einseitiger: Neun Siege gingen an die Sachsen, während der VfB nur zweimal gewann. Dies waren jedoch die beiden letzten Duelle in der Liga im Januar 2024 und 2025. Im Pokal traf man noch nie aufeinander.

Der Weg ins Halbfinale

Auf dem Weg ins Halbfinale sorgte besonders Arminia Bielefeld für eine weitere Überraschung, als man nach Hannover 96, Union Berlin und dem SC Freiburg auch Werder Bremen mit 2:1 (2:0) aus dem Pokal warf. Damit ist der Drittligist der einzige Nicht-Bundesligist unter den besten vier Mannschaften des diesjährigen DFB-Pokals.

Besonders knapp war das Weiterkommen für Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Die Werkself spielte im Derby gegen den Zweitligisten 1. FC Köln, rettete sich dort spät in die Verlängerung und kämpfte sich in dieser mit 3:2 n.V. (0:1, 2:2) zum Sieg.

Zusätzlich gab es zwei Duelle zwischen je zwei Bundesligisten. In beiden Spielen setzte sich die Heimmannschaft durch: Der VfB Stuttgart besiegte den FC Augsburg (1:0 (1:0)), sowie RB Leipzig den VfL Wolfsburg (1:0 (0:0)).

Die Halbfinals im Überblick

1. und 2. April 2025 - 20:45 Uhr (Genaue Terminierung folgt)

VfB Stuttgart vs. RB Leipzig

Arminia Bielefeld vs. Bayer Leverkusen