Bielefeld als Zweitligist nach Europa? Die Splitter zum 82. DFB-Pokalfinale

Am Samstag steigt in Berlin das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart.
Am Samstag steigt in Berlin das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart.ČTK / imago sportfotodienst / RHR-FOTO
BILANZ: Die Pflichtspielbilanz spricht klar für den Bundesligisten VfB Stuttgart. Von 44 Duellen (38 in der Bundesliga) gewannen die Schwaben 20 (15), nur 12 (12) gingen an den Drittliga-Meister Arminia Bielefeld.

POKALDUELLE: Im DFB-Pokal spricht die Bilanz bei bisher zwei Duellen komplett für Stuttgart. 2009 setzte sich der VfB in der zweiten Runde mit 2:0 gegen Bielefeld durch, 2023 siegte Stuttgart ebenfalls in Runde zwei deutlich mit 6:0.

ERFOLGE: Als Seriensieger im DFB-Pokal sind beide Mannschaften nicht bekannt. Stuttgart holte den Cup 1954, 1958 und 1997, steht zum siebten Mal im Finale. Für die Ostwestfalen ist die Finalteilnahme eine Premiere. Rekordsieger des Wettbewerbs ist der FC Bayern mit 20 Triumphen.

Tourt die Arminia durch Europa?

EUROPA LEAGUE: Für beide Mannschaften geht es im Finale um einen Startplatz in der Europa League. Bielefeld wäre die fünfte unterklassige deutsche Mannschaft im internationalen Geschäft nach Alemannia Aachen, Union Berlin, Hannover 96 und dem 1. FC Kaiserslautern.

WEG NACH BERLIN: Für den VfB Stuttgart startete das Abenteuer DFB-Pokal in der ersten Runde bei Preußen Münster (5:0). Es folgten Siege gegen den 1. FC Kaiserslautern (2:1), Jahn Regensburg (3:0), den FC Augsburg (1:0) und RB Leipzig (3:1). Arminia mutierte zum Favoritenschreck, warf vier Bundesligisten raus, was zuvor noch keinem Drittligisten gelang. Nach Siegen gegen Hannover 96 und Union Berlin (beide 2:0), überraschte Bielefeld auch gegen den SC Freiburg (3:1) und Werder Bremen (2:1). Im Halbfinale schaltete das Team von Kniat zudem Titelverteidiger Bayer Leverkusen (2:1) aus.

STADION: Zum insgesamt 47. Mal und 41. Mal in Folge findet das Endspiel im Berliner Olympiastadion statt. Seit 1985 ist die Arena als "deutsches Wembley" ständiger Austragungsort, 70.000 Zuschauer werden am Samstag dabei sein.

POKAL: Die Trophäe ist 5,7 kg schwer, 52 cm hoch und aus feuerverzinktem Sterlingsilber gefertigt. Verziert ist sie mit jeweils zwölf Turmalinen und Bergkristallen sowie 18 Nephriten. Der Pokal in der aktuellen Ausführung wurde 1964 gefertigt und erstmals vor 55 Jahren an Borussia Dortmund nach dem Endspielsieg gegen Alemannia Aachen (2:0) überreicht. Der materielle Wert des Pokals wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.

FERNSEHEN: Das ZDF und Pay-TV-Sender Sky werden vom 82. Endspiel live berichten. Anstoß ist um 20.00 Uhr.

Schiedsrichter Dingert sieht "Wertschätzung für die Karriere"

SCHIEDSRICHTER: Das Unparteiischen-Gespann wird angeführt von Christian Dingert. Unterstützt wird der 44-Jährige aus Lebecksmühle an den Seitenlinien von seinen Assistenten Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer. Zum Team gehören außerdem der Vierte Offizielle Robert Hartmann sowie Sascha Thielert als Fünfter Offizieller, der im DFB-Pokal-Finale stets als Ersatzassistent eingeplant ist. Als Video-Assistenten in Köln fungieren Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer.

"Zweifelsohne ist das DFB-Pokalfinale das Highlight schlechthin", sagte der Unparteiische im Interview mit DFB.de. Für Dingert ist der Einsatz "neben der Bestätigung der eigenen aktuellen Leistung auch ein Stück weit eine Wertschätzung für die Karriere".

Als Schiedsrichterchef Knut Kircher ihn informierte, ließ sich Dingert etwas Besonderes einfallen, um seinen Assistenten die frohe Kunde zu überbringen. "Gesagt habe ich es ihnen vor einem der letzten Bundesligaspiele bei einem Abendessen. Ich habe ihnen selbst angefertigte Eintrittskarten auf den Platz gelegt", erzählte er.

Auf den Karten habe anstatt einer Platznummer das Stadion und die jeweilige Seite gestanden, auf der seine Assistenten Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer das Spiel begleiten werden. Die beiden seien "kurz verwirrt" gewesen: "Sie konnten es im ersten Moment nicht glauben. Kurz darauf aber waren sie sehr euphorisch und haben sich riesig gefreut."

Zum Match-Center: Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart