Auch im kleinsten Europapokal werden die acht Play-off-Sieger den gesetzten Teams zugelost, die im Rückspiel Heimrecht haben. Für Heidenheim ist das europäische Abenteuer nach der dramatischen Niederlage gegen Kopenhagen beendet. Im Achtelfinale hätte ein Duell mit Vitoria Guimaraes aus Portugal oder ein schnelles Wiedersehen mit dem FC Chelsea gewartet. Die Londoner waren die beste Mannschaft der Liga-Phase.
Das Heimrecht wird analog zu Champions bzw. Europa League bis zum Halbfinale ausgelost.
Übersicht: UEFA Conference League 2024/25
Diese Paarungen im Achtelfinale
6. und 13. März
Betis (ESP/15.) vs. Vitoria Guimaraes (POR/2.)
Jagiellonia (POL/9.) vs. Cercle Brügge (BEL/8.)
Celje (SLO/21.) vs. Lugano (SUI/6.)
Panathinaikos (GRE/13.) vs. AC Florenz (ITA/3.)
Kopenhagen (DNK/18.) vs. FC Chelsea (ENG/1.)
Molde (NOR/23.) vs. Legia Warschau (POL/7.)
Pafos (CYP/12.) vs. Djurgarden (SWE/5.)
Borac Banja Luka (BiH/20.) vs. Rapid Wien (AUT/4.)
UEFA Conference League 2024/25: Die Viertelfinals
10. und 17. April
Viertelfinale 1: Real Betis / Vitoria Guimaraes vs. Jagiellonia / Cercle Brügge
Viertelfinale 2: Celje / Lugano vs. Panathinaikos / Fiorentina
Viertelfinale 3: Copenhagen / Chelsea vs. Molde / Legia
Viertelfinale 4: Pafos / Djurgarden vs. Borac Banja Luka / Rapid Wien
UEFA Conference League 2024/25: Die Halbfinals
1. und 8. Mai
Halbfinale 1: Sieger Viertelfinale 1 vs. Sieger Viertelfinale 2
Halbfinale 2: Sieger Viertelfinale 3 vs. Sieger Viertelfinale 4
Wann und wo findet das Finale der UEFA Conference League 2024/2025 statt?
Das diesjährige Finale der Conference League findet am Mittwoch, dem 28. Mai, um 21:00 Uhr MEZ in Breslau, Polen, statt.
Das Breslauer Stadion ist die Heimat von Slask Wroclaw und war bereits in der Vergangenheit Gastgeber für die polnische Nationalmannschaft sowie für Spiele während der EM 2012.