"Vollgas" vor den Bayern-Duellen: Bayer will auch in der Liga "auf Augenhöhe" bleiben

Xabi Alonso will in allen Wettbewerben konkurrenzfähig bleiben.
Xabi Alonso will in allen Wettbewerben konkurrenzfähig bleiben.ČTK / imago sportfotodienst / Herbertz / Nico Herbertz
Selbst der DFB-Präsident hat schon Popcorn bereit gestellt. "Das ist großes Kino", sagt Bernd Neuendorf voller Vorfreude auf den deutschen Kracher in der Champions League. Bayer gegen Bayern - das Duell, das den deutschen Fußball elektrisiert, geht in die nächste Runde. Doch zuvor belauern sich der Rekordmeister aus München und der Doublegewinner aus Leverkusen noch einmal aus der Ferne.

Dabei ist vor allem die Werkself gefordert: Sie muss im Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Tabellendritten Eintracht Frankfurt den Druck auf den Spitzenreiter hochhalten und zeigen, dass das Titelrennen in der Bundesliga noch nicht gelaufen ist. "Es ist in allen Wettbewerben noch alles möglich", meint Nationalspieler Robert Andrich. Was im DFB-Pokal, in dem Bayer am Sonntag seinen Halbfinalgegner erfährt, und in der Königsklasse mit dem Achtelfinalhinspiel am kommenden Mittwoch in München definitiv zutrifft, ist in der heimischen Liga noch zu beweisen.

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. Bayer Leverkusen

Für die Champions League schonen will Trainer Xabi Alonso jedenfalls niemanden. "Wir spielen immer Vollgas. Es gibt kein Spiel, wo ich das nicht denke", sagte der Spanier, "wir gehen mit der besten Mannschaft für morgen ins Spiel." Denn, fügte er mit Blick auf die Bayern-Duelle an, "die beste Vorbereitung ist ein gutes Spiel".

In Frankfurt will Alonso seine Serie als Rekordtrainer fortsetzen - und noch mehr. Denn das 29. Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage wäre eigentlich zu wenig, ein Sieg muss her. Nur dann könnte der Liga-Endspurt noch spannend werden, wie Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes implizierte: "Es sind noch viele Spiele." Aber es werden immer weniger, um den Rückstand aufzuholen.

"Qualität, die Bayern zu schlagen"

Mehr sollen es in der Champions League werden, wo sich die beiden besten deutschen Klubs zum vierten und fünften Mal in dieser Saison treffen. Und Bayer weiß, dass "wir die Qualität haben, die Bayern zu schlagen", wie Rolfes betont. Und wie die Serie von sechs Spielen ohne Niederlage gegen die Münchner unter Alonso beweist.

Das erste deutsche Duell in der Königsklasse seit dem "German Endspiel" der Münchner 2013 in Wembley gegen Borussia Dortmund überstrahlt natürlich den Bundesliga-Alltag. "Solche Spiele tragen dazu bei, auch die Liga noch populärer zu machen", meint Neuendorf.

"Das ist ein Topduell zweier Topklubs in Europa", sagt DFB-Sportdirektor Rudi Völler, der jahrzehntelang Teil dieser Begegnung war - erst als Spieler, später als Bayer-Sportchef. Nicht immer auf demselben Niveau wie jetzt. "Ich glaube, dass für die Bayern wichtig ist, einen Gegner auf Augenhöhe in der Liga zu haben - nicht wie vor einigen Jahren, als die Meisterschaft langweilig war", betont er und lenkt den Blick wieder auf die Bundesliga, "das tut der Liga gut, das tut dem Fußball gut." Dafür darf sich der Meister aber keinen Ausrutscher in Frankfurt erlauben.