Bitterer Champions-League-Abend für den FC Salzburg. Nachdem das Hinspiel in der 3. Quali-Runde zu Hause gegen den FC Brügge letzte Woche mit 0:1 verloren ging, hatte RB zur Halbzeit alles unter Kontrolle. Gegen furiose Belgier verspielte die Mannschaft von Thomas Letsch allerdings einen 2:0-Vorsprung und unterlag letztlich mit 2:3.
Salzburg begann dabei zunächst abwartend, nach einer zögerlichen Anfangsphase entwickelte sich allerdings schnell ein offener Schlagabtausch. Hans Vanaken (11.) hatte die erste gute Gelegenheit für Brügge, scheiterte aber am stark aufgelegten Alexander Schlager.
Die Bullen kamen durch Maurits Kjaergaard (14.) erstmals gefährlich vor das Tor der Hausherren, ein Schuss des Dänen blieb aber an einem Abwehrbein hängen. Wenig später durften die Mozartstädter aber dann doch jubeln: Kjaergaard fand bei einem Freistoß den aufgerückten Jacob Rasmussen (18.), der die Wuchtl per Stange ins Tor köpfte.
Zum Match-Center: Brügge vs. Salzburg
FC Red Bull Salzburg erhöht traumhaft vor der Pause
Nach einer kurzen Verschnaufpause inklusive Trinkunterbrechung ging es weiter hin und her. Brügge fehlten in Persona von Carlos Forbs (29.) bei einer Hereingabe von Christos Tzolis nur wenige Zentimeter zum Ausgleich. Fünf Minuten später zeichnete sich Schlager nach einem Tzolis-Hammer mit einer Glanztat aus. Zwischen den beiden Gelegenheiten verpassten die Bullen das 2:0, nachdem erst Kjaergaard (30.) an Simon Mignolet nicht vorbeikam und auch Soumaila Diabate den Ball neben das Tor setzte.
Tzolis wollte es nach seinem ersten Versuch aus der Distanz weiter wissen und prüfte Schlager (37.) anschließend erneut, der Torhüter reagierte trotz des abgefälschten Schusses wieder geistesgegenwärtig und vereitelte den Einschlag. Kurz vor der Pause dann der Schock für die Belgier: Salzburg kombinierte sich über Dorgeles Nene und Stefan Lainer bis zur Grundlinie, der Außenverteidiger fand mit einer Flanke Edmund Baidoo (43.), der sehenswert per Seitfallzieher auf 2:0 stellte.

Brügge kam mit viel Wut im Bauch aus der Kabine und hatte nach einer Ecke die erste große Chance zum Anschlusstreffer. Der starke Tzolis fand Romeo Vermant (49.) am Fünfmeterraum, dessen Kopfball-Aufsetzer sprang nur knapp über die Querlatte.
Brügger antwortet mit starker zweiter Halbzeit
Die Belgier blieben spielbestimmend und stellten rund zehn Minuten später den Gesamtscore auf Unentschieden. Der eingewechselte Kyriani Sabbe fand im Rückraum Roberto Seys (61.), der per Linksschuss Schlager keine Chance lässt. Auch in der Folge ist Brügge die klar bessere Mannschaft und schnürt Salzburg regelrecht hinten ein. Mehr als ein Kjaergaard-Schuss (77.), der das Tor von Mignolet klar verfehlt, springt für die Bullen offensiv nicht raus.
Das rächte sich wenig später: Rasmussen unterlief ein krasser Fehler im Aufbauspiel, Forbs (83.) schnappte sich den Ball, blieb vor Schlager ganz cool und glich zum 2:2 aus. Auch in den finalen Minuten fiel den Mozartstädtern zu wenig ein, das Team von Thomas Letsch erspielte sich keine hochkarätige Chance mehr. In der Nachspielzeit traf Vanaken nach einem Konter sogar noch zum 3:2-Siegtreffer, der aber keine Rolle mehr spielte. Salzburg verabschiedet sich damit aus der Königsklasse, hat allerdings das Ticket für die Ligaphase der Europa League sicher.