"Popstar" Yamal gegen PSG: Neuer Anlauf auf den Goldenen Ball

Barcelonas Superstar Lamine Yamal
Barcelonas Superstar Lamine YamalBagu Blanco / PRESSIN / Pressinphoto Sports Agency SL / Profimedia

Für Lamine Yamal soll die "Niederlage" beim Ballon d'Or Ansporn sein. Nun trifft der Jungstar vom FC Barcelona im Topspiel der UEFA Champions League ausgerechnet auf Titelverteidiger PSG (Mittwoch, 21 Uhr).

SPIELER-PUSHS: BLEIBE IMMER AUF DEM LAUFENDEN

Die Zukunft beginnt jetzt, findet zumindest Lamine Yamal. "Ich will ab sofort zeigen, dass ich der Beste bin", sagte der Jungstar der FC Barcelona nach seiner "Niederlage" bei der Ballon-d'Or-Wahl. Sein Vater hatte nach Rang zwei hinter Ousmane Dembélé sogar öffentlich gewütet.

Ausgerechnet gegen Paris Saint-Germain erhält der 18-Jährige nun die Chance, es allen Kritikern zu zeigen – auch mit Blick auf die Preisverleihung im kommenden Jahr.

Das pikante Duell mit Dembélé fällt zwar aus, der PSG-Star fehlt im Topspiel der Champions League am Mittwoch (21 Uhr/DAZN) verletzt. So aber gehört Yamal ganz alleine die Bühne in Barcelonas Olympiastadion. Die neue Nummer 10 der Katalanen habe das Wahlergebnis "gut akzeptiert und ist motiviert, in dieser Saison zu zeigen, was er kann", sagte Trainer Hansi Flick.

Match-Center: Barcelona vs. PSG

Vergleiche mit Messi

Die Erwartungen an Yamal sind groß: Seit 2015 wartet Barça auf den Henkelpott. Damals hatte noch Lionel Messi die Fäden gezogen.

Yamal hat nicht nur die Rückennummer des Argentiniers geerbt, sondern auch die riesigen Erwartungen – trotz seines jungen Alters. Schon in der vergangenen Saison hatte der Teenager Barça bis ins Halbfinale geführt, einem Endspiel gegen PSG stand damals Inter Mailand im Weg.

Geschafft hat Yamal seinen rasanten Aufstieg mit einer anderen Attitüde als Messi oder auch Cristiano Ronaldo, vor allem neben dem Platz. "Über Jahrzehnte hat uns der Fußball die Idee vermittelt, dass Größe durch Opfer und Demut entsteht", hatte zuletzt die BBC geurteilt.

Yamal hingegen stehe für "eine Jugendkultur, die ihren Ehrgeiz nicht verbirgt", der spanische Nationalspieler sei "eher ein Popstar" als ein traditioneller Fußballer.

Die umstrittene "Mafia"-Party zum 18. Geburtstag, als Yamal unter anderem Kleinwüchsige zur Belustigung seiner Gäste auftreten ließ, sei Ausdruck dieser Einstellung. Gleiches gelte für den offensiven Umgang mit Geld oder selbstbewusste Sätze wie: "Ich träume nicht von einem Ballon d'Or, ich träume von vielen. Wenn ich sie nicht bekomme, ist es meine Schuld."

Blitz-Assist am Sonntag

Aber auch auf dem Rasen tut Yamal derzeit viel für einen Goldenen Ball. Zuletzt hatte er verletzt gefehlt, bei seinem Comeback gegen San Sebastian am Sonntag benötigte er nach seiner Einwechslung aber nur wenige Sekunden, um Robert Lewandowski den 2:1-Siegtreffer aufzulegen.

"Allein seine Präsenz ist eine Bedrohung", sagte Gästetrainer Sergio Francisco anschließend: "Er zeigt jeden Tag, dass er der beste Spieler der Welt ist."

Kaum zu glauben: Schon jetzt hat Yamal mehr als 100 Spiele für Barcelona absolviert, 27 Tore geschossen und seit seinem Debüt mit 15 im Jahr 2023 zwei Meisterschaften geholt. Aber der Beste der Welt, schon jetzt? Messi war immerhin 22, als er erstmals den Ballon d'Or gewann.

"Man muss klettern, um ganz oben anzukommen", sagte Yamal jüngst. Das Spiel gegen PSG könnte einer von vielen Schritten auf der Leiter sein.