Mit Sorgen gen Süden: Enttäuschte Eintracht hofft in der Königsklasse auf Wende am Vesuv

Mit Sorgen gen Süden: Enttäuschte Eintracht hofft in der Königsklasse auf Wende am Vesuv
Mit Sorgen gen Süden: Enttäuschte Eintracht hofft in der Königsklasse auf Wende am VesuvTIZIANA FABI / AFP

Die Fans verbannt, der Jungstar verletzt, die Form schwach, der Trainer angeschlagen: Als der Tross von Eintracht Frankfurt am Montag nach dem Abschlusstraining in den Flieger stieg, ging die schlechte Stimmung rund um den Fußball-Bundesligisten mit an Bord.

Dass den bisher weit hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Hessen ausgerechnet in der Champions League beim italienischen Meister und Spitzenreiter SSC Neapel die Wende gelingt, mag kaum jemand glauben.

Und dennoch propagierte Markus Krösche vor dem vierten Spiel der Frankfurter in der Königsklasse am Dienstag (18.45 Uhr/DAZN) genau das. "Jetzt müssen wir sehen, dass wir sportlich ein gutes Spiel machen und mit drei Punkten nach Hause kommen", sagte der Sportvorstand: "Wir müssen sehen, dass wir jetzt in Neapel wieder den nächsten Schritt gehen."

Zum Match-Center: Neapel vs. Frankfurt 

Dieses Ziel hatte Krösche in dieser Saison schon mehrmals ausgerufen. Der Aufforderung ist die Mannschaft von Coach Dino Toppmöller allerdings nur selten gefolgt. Im DFB-Pokal flog die Eintracht am vergangenen Dienstag in der zweiten Runde gegen Borussia Dortmund raus (2:4 im Elfmeterschießen). In der Bundesliga häufen sich die Enttäuschungen - wie zuletzt beim mageren Remis bei Schlusslicht 1. FC Heidenheim (1:1).

Zum Match-Center: Heidenheim vs. Frankfurt

"Wir können natürlich nicht zufrieden sein mit den Resultaten", gab Krösche zu. Das Umfeld ist deshalb bereits in Alarmstimmung. Die schwachen nationalen Auftritte und Platz acht in der Tabelle sorgen bereits für deutliche vernehmbare Unruhe unter den Anhängern, in den sozialen Netzwerken wird bereits über mögliche Toppmöller-Nachfolger spekuliert.

Und nun wartet auch noch die Champions League, in der die Eintracht zuletzt zwei herbe 1:5-Pleiten bei Atletico Madrid sowie gegen den FC Liverpool kassiert hat und auf Platz 22 steht. Toppmöller versucht dennoch alles, um das Stimmungsbarometer nicht weiter absacken zu lassen. "Wir dürfen uns die natürliche Freude nicht nehmen lassen", sagte der Coach: "Nur weil wir von dem einen oder anderen Weltklasseteam mal eins auf den Deckel bekommen haben."

Tatsächlich droht am Vesuv allerdings eine weitere Lehrstunde. Schließlich müssen die Frankfurter ohne Spielmacher Can Uzun (Muskelverletzung) und ohne die Unterstützung von der Tribüne auskommen. Die italienischen Behörden hatten als Folge der schweren Krawalle beim vergangenen Duell beider Teams im Achtelfinale der Königsklasse in der Saison 2022/23 einen Ausschluss der Gäste-Anhänger verhängt.

Der Antrag der Eintracht auf eine Austragung an einem neutralen Ort oder unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurde von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) abgelehnt. "Erwartungsgemäß", kommentierte der Klub diese Entscheidung. Aber mit Erwartungen ist das derzeit ja so eine Sache in Frankfurt.