Inter Mailand erwartet "Schachspiel" mit "Gigant" Bayern München

Simone Inzaghi muss gegen den FC Bayern womöglich tief in die Trickkiste greifen.
Simone Inzaghi muss gegen den FC Bayern womöglich tief in die Trickkiste greifen.Isabella BONOTTO / AFP
Der italienische Meister Inter Mailand sieht sich nach dem Einzug in das Viertelfinale der Champions League für ein packendes Duell mit Bayern München gewappnet. "Alle Mannschaften sind schlagbar. Aber es wird schwierig", sagte der frühere Gladbacher Stürmer Marcus Thuram bei Sky Italia.

Gegen Feyenoord Rotterdam reichte dem Tabellenführer der Serie A nach dem 2:0 im Hinspiel am Dienstagabend ein abgeklärtes 2:1 (1:1) dank der Treffer von Thuram und Hakan Calhanoglu. "Viertelfinale - da ist klar, dass man auf einen Giganten treffen kann. Wir freuen uns auf jede Aufgabe. Wir glauben nach wie vor, dass wir gegen jeden bestehen können", sagte der deutsche Innenverteidiger Yann Bisseck bei Prime Video.

Zum Match-Center: Bayern München vs. Inter Mailland

Nichtsdestotrotz sei der FC Bayern "immer eine Gefahr für Europa", ergänzte er. Im Hinspiel in München (8./9. April) und im Rückspiel im San Siro (15./16. April) ist der 24-Jährige mit seinen Nebenmännern ob des starken Bayern-Angriffs besonders gefordert.

"Schachspiel zwischen den Trainern

"Wir werden uns nicht nur auf unsere Defensive verlassen. Wir wissen, dass wir auch offensiv etwas machen müssen. Das können wir auch, wir haben überragende Spieler überall auf dem Feld", sagte Bisseck selbstbewusst und prognostizierte "ein kleines Schachspiel zwischen den Trainern. Aber ich hoffe, dass wir das erfolgreich für uns gestalten können."

Neun Europacupspiele bestritten beide Vereine bislang gegeneinander. Fünf Spiele entschieden die Bayern für sich, eine Partie endete remis, drei gewann Inter - darunter auch das Champions-League-Finale 2010, in dem ein Doppelpack des argentinischen Angreifers Diego Milito für ein jähes Ende der Titelhoffnungen der von Louis van Gaal trainierten Bayern sorgte.

"Werden bereit sein": Kane nimmt Inter ins Visier

Zwei deutsche Duelle, zwei Machtdemonstrationen - und keine Angst vor den internationalen Größen: Bayern München geht nach den deutlichen Triumphen gegen Bayer Leverkusen mit frisch gestärktem Selbstbewusstsein ins Viertelfinale der Champions League. "Bayern gehört immer zu den Favoriten", sagte Torjäger Harry Kane nach dem 2:0 im Rückspiel in Leverkusen bei Prime Video: "Ich denke, dass viel geredet wurde, aber wir haben gezeigt, was für eine Mannschaft wir sind."

In der Runde der letzten Acht geht es im April nun gegen Inter Mailand. Der italienische Meister hatte die Ligaphase als Vierter abgeschlossen, deutlich stärker als die Bayern (12.) - Kane sieht im Verlaufe der Saison und auf dem Weg in ein mögliches "Finale dahoam" aber eine Entwicklung bei seinem Team.

"Wir hatten einige Ergebnisse in diesem Wettbewerb, die nicht so toll waren", sagte der Engländer: "Aber ich habe das Gefühl, dass wir daraus gelernt haben. Wir sind jetzt im Viertelfinale, wo Bayern München sein sollte, und wir wollen weiter Druck machen."

Die Duelle mit Inter "werden schwer, das San Siro ist ein wirklich schwieriges Pflaster. Aber wir können in jedem Spiel Probleme verursachen. Es gibt eine Chance auf das Halbfinale der Champions League, wir werden bereit sein." Die Vorschlussrunde steigt Ende April und Anfang Mai, das Endspiel findet am 31. Mai in München statt.

Mit Blick auf dieses große Ziel habe München "das Recht, weiter zu träumen", sagte auch Sportvorstand Max Eberl - spätestens nach diesen Siegen gegen Leverkusen, "eine Übermannschaft der letzten 18 Monate". Es gelte "diese Leistung zu konservieren, dann sind wir auf einem guten Weg." Die Erfolge gegen den deutschen Meister seien "wirklich ein Statement" gewesen.