"Unwirkliches" Gefühl für die neue Realität: Bayern München doch bereit für Europa?

Die Bayer-Spielerinnen feiern nach dem späten Sieg.
Die Bayer-Spielerinnen feiern nach dem späten Sieg.Karl-Josef HILDENBRAND / APA / AFP

Klara Bühl wusste nicht so ganz, wohin mit ihren Gefühlen, Gedanken und Emotionen. "Irgendwie ist das noch ein bisschen unwirklich", beschrieb die Nationalspielerin von Bayern München ihren Gemütszustand. Nach der furiosen Aufholjagd zum 3:2 (0:2) gegen den Titelverteidiger FC Arsenal in der Champions League könne sie "noch nicht ganz glauben, was passiert ist".

Als Déjà-vu sollte sich Bühls "unwirkliche" Erfahrung schließlich nicht erweisen – dabei hatte es sich am Mittwochabend lange Zeit verdächtig nach einer Wiederholung der 1:7-Klatsche beim FC Barcelona angefühlt. Beim zweiten Gegentor habe sie noch gedacht, "das darf uns nicht wieder passieren", gab auch Mittelfeldspielerin Georgia Stanway mit einem Lachen mit Blick auf den schnellen Zwei-Tore-Rückstand zu.

Zum Match-Center: Bayern München vs. FC Arsenal

Dann aber leitete Bühl mit ihren drei Vorlagen die Trendwende ein, folglich strahlte die Wegbereiterin im Anschluss: In der Pause zu sitzen, sei "sehr tough" gewesen, erzählte sie, "aber wir haben die richtigen Schlüsse gezogen".

Der zwischenzeitlich so unwahrscheinliche Sieg tue "extrem gut – vor allem in der Tabelle, aber auch für unser Selbstbewusstsein", sagte die 24-Jährige und schickte eine Kampfansage hinterher: "Wir wollen uns mit denen vergleichen, wir wollen auf dem Level mitspielen."

"Schritt für Schritt" durch die Saison

Nach dem doch noch erfolgreichen sechsten Auftritt in der Allianz Arena war Party angesagt, selbst die langzeitverletzte Lena Oberdorf hüpfte trotz ihres Kreuzbandrisses im Arm ihrer Teamkameradinnen vor der Südkurve auf und ab. Spätestens nach dem furiosen Endspurt scheint die Rehabilitation der Bayern-Frauen in Europa abgeschlossen – an das Debakel zum Auftakt denkt niemand mehr.

Ganz im Gegenteil. "Diese Art von Spiel, diese Art der Reaktion kann uns als Team definieren", betonte Trainer José Barcala, der Sieg habe gezeigt, "dass wir in manchen Momenten durch Schwierigkeiten gehen müssen, bevor es besser wird". Hindernisse müsse die Mannschaft "gemeinsam bestreiten, um Lösungen zu finden", so der 44-Jährige.

Tabelle: UEFA Women's Champions League
Tabelle: UEFA Women's Champions LeagueFlashscore

Die wird es weiterhin brauchen, wollen die Dominatorinnen der Bundesliga in der Königsklasse ihre wiedergefundenen Ambitionen erneut unterstreichen. Bereits am nächsten Donnerstag geht es gegen das bisher punktlose Paris Saint-Germain weiter, zuvor steht das Pokal-Achtelfinale beim FC Ingolstadt an.

"Schritt für Schritt", betonte Barcala, gehe es weiter durch die Saison, die Mannschaft müsse weiter "um jedes Spiel kämpfen". Zwar wisse er, dass seine Spielerinnen "dem Titel nahekommen" können, jedes Spiel schreibe jedoch "eine andere Geschichte – weiter können wir nicht denken". Dafür lieferte das Match gegen den FC Arsenal den besten Beweis.