"Karten neu gemischt": Bayern-Frauen heiß auf den FC Arsenal

Haben die Bayern-Frauen gegen Arsenal erneut Grund zum Jubeln?
Haben die Bayern-Frauen gegen Arsenal erneut Grund zum Jubeln?ČTK / imago sportfotodienst / Sven Leifer

Mittwochabend, Flutlicht, die ganz große Bühne: Der Champions-League-Kracher gegen den Titelverteidiger in der Münchner Arena löst bei den Frauen des FC Bayern ganz viel Vorfreude aus. "Arsenal, als amtierender Champions-League-Sieger, ist eine große Herausforderung", sagt Nationalspielerin Klara Bühl.

Während die Münchnerinnen national mal wieder seit Wochen das Nonplusultra sind, haben Giulia Gwinn und Co. in der Königsklasse noch einiges gutzumachen. Das 1:7 beim FC Barcelona, jener schwarze Dienstag am 7. Oktober, wirkt noch immer nach.

Zum Match-Center: Bayern München vs. FC Arsenal

Nach etlichen Kantersiegen in der Liga wollen die amtierenden Doublesiegerinnen nach dem zwischenzeitlichen 2:1 gegen Juventus Turin nun endlich auch in Europa ein dickes Ausrufezeichen setzen und damit zeigen, dass die Bundesliga auch international für Großes infrage kommt.

"Die Karten werden wieder neu gemischt", sagte Linda Dallmann, Vize-Europameisterin von 2022, im Interview mit der Bayerischen Rundfunk in der Sendung "Heute im Stadion". Von Barca sei man im ersten Saisonspiel "bitter erwischt" worden. "Aber ich glaube, vielleicht war es auch ganz gut, um jetzt zu wissen, was auf uns zukommt."

Mit den Fans im Rücken zum Sieg?

Das Selbstvertrauen ist im Team von Trainer José Barcala in den vergangenen Wochen noch einmal gewachsen. Mit neun Siegen aus zehn Spielen (ein Remis) und 23:2 Toren führen die Bayern-Frauen die Bundesliga bereits mit sechs Punkten Vorsprung an, im Pokal winkt am kommenden Wochenende das Viertelfinal-Ticket, und auch international war beim Erfolg gegen Juve ein Lernprozess zu beobachten.

Für einen Schuss Extramotivation sorgt die Kulisse. So viele Zuschauer wie beim Saison-Eröffnungsspiel am 6. September gegen Bayer Leverkusen (2:0), als das Stadion mit mehr als 57.000 Fans gefüllt war, dürften es am Mittwoch zwar ganz sicher nicht werden. Aber bei ihrem sechsten Auftritt in der Allianz Arena setzen die Münchnerinnen auch auf das Auditorium.

"Das war für uns als Mannschaft natürlich sehr, sehr cool, so eine große Kulisse zu haben", erinnert Dallmann an das Leverkusen-Match. Nun hofft man auch gegen Arsenal, "dass der ein oder andere den Weg ins Stadion findet, weil wir uns über jede Unterstützung freuen und die Arena möglichst voll kriegen wollen."

Die Erinnerungen an Heimspiele gegen die Engländerinnen sind gut. Vor gut einem Jahr gewannen die Bayern-Frauen ihr Gruppenspiel gegen Arsenal dank eines Hattricks von Pernille Harder mit 5:2, im Viertelfinal-Hinspiel 2023 traf Lea Schüller beim umjubelten 1:0-Sieg.

Was bei aller Euphorie nicht verschwiegen werden darf: Das Rückspiel in der vergangenen Saison in London ging verloren (2:3), und auch im K.o.-Spiel 2023 schieden die Münchnerinnen nach einer 0:2-Niederlage aus.